Beiträge von Lancer

    DreamOpel:
    Die Verwirrung war jetzt perfekt 8). Bereits im zweiten Bild ist der neue (graue) Farbstreifen aufgeklebt. Wenn man genau hinschaut erkennt man es auch.


    Die Radkappen sollen nicht permanent auf dem Auto sein; Die Originalfelgen müssen sowieso erstmal ab, da diese gut aufbereitet bzw. evtl. sogar ersetzt werden müssen, da sich an den Rändern schon stärkerer Rost angesammelt hat.
    Ich persönlich finde Radkappen nicht schlecht - wenn die richtigen montiert sind, sehen sie sogar sehr schön aus. ;)

    @california87:
    Nicht schlecht - jetzt sollte die Teilenr. kein Problem mehr sein. Danke :thumbup:
    Habe noch nie von Hotas gehört... können da nur Firmen einkaufen, oder warum kann man das nicht selbst anfragen?


    Kadett B:
    Natürlich ist das wichtig - es gab dieses Jahr aber auch andere wichtige Sachen :rolleyes:. Dürfte aber kein Problem darstellen; Der Opel überwintert ab November in der Garage.

    :rolleyes: ... ja der Zierstreifen hinten links musste getauscht werden. Hatte gedacht einen schwarzen gekauft zu haben - war dann aber doch grau. Leider habe ich bis jetzt kein Original-Zierstreifen in schwarz gefunden bzw. eine Firma, die das auch produzieren kann und dabei noch in einem angemessenen Rahmen bleibt.


    Ich war wegen dieser Sache auch schon bei einem Opel-Vertragshändler in der Hoffnung, die könnten da doch was organisieren. Dem war leider nicht so; Der Verkäufer meinte, ich solle doch bei classic-parts nachfragen oder alle Streifen durch graue ersetzen.
    Classic Parts hat leider keine auf Lager und graue möchte ich nicht...


    Die Hohlräume habe ich noch nicht versiegeln lassen; Das soll nächstes Jahr erledigt werden. Bisher wurde nur gut Unterbodenschutz nachgesprüht. :)


    Habe übrigens alle Zierleisten als Originalteile und die Schmutzfänger für vorne bestellt. Diese werden aber voraussichtlich erst nächstes Jahr ausgetauscht. Außerdem möchte ich die jetzigen Originalfelgen aufbereiten lassen und mir Stahlfelgen zulegen, für die ich bereits Radkappen besitze, siehe http://www.ascona-info.de/Ascona_exclusive.html - diese gefallen mir einfach zu gut. Bin gespannt, wie sie auf dem Kadett aussehen! 8)

    Danke für Deinen Beitrag.


    Er war jetzt wieder beim Lackierer und sieht wieder schick aus... zumindest karosserietechnisch :D .


    Es wurde der Kotflügel vo. li. instandgesetzt/lackiert sowie beide Radlaufendspitzen.


    Habe noch ein paar Bilder gemacht. Jetzt sollten keine Karosseriearbeiten mehr anstehen :)!











    Sehr schön; Original ist immer gut ;)
    Ich persönlich finde die alten Kennzeichen auch schöner... ist halt auch was seltenes :) . Habe von meinem die alten "1.) Kennzeichen im Keller... kann diese aber nicht nutzen, da ich nicht in dem Kreis wohne, in dem er vorher angemeldet war. Sehr schade!