Ich hab es auf die harte Tour getestet.
Bin gestern 130km "zügig" Autobahn gefahren. Temperatur war nach Anzeige immer so um 75%, also deutlich über dem "Thermostataufmach"-punkt.
Dann noch 10km Landstrasse und Stadt. Temperatur ist so geblieben.
Aber: In dem Augenblick, als ich auf dem Parkplatz angekommen bin und den Motor ausgemacht habe, gab es eine riesen Dampfwolke und eine Kühlwasserlache unter dem Auto. Der Deckel vom Ausgleichsbehälter war weg und man hat gehört, wie das Wasser im Motor gekocht hat. Keine Schläuche geplatzt, sondern nur aus dem Ausgleichbehälter. Konnte ca. 1l nachkippen.
ADAC gerufen, der nette Mann meinte, das meine Wasserpumpe nur *sehr* wenig pumpt. Aus dem dünnen Schlauch, der oben vom Kühler zurück zum Ausgleichsbehälter geht, müsste schon im Standgas Wasser in den Ausgleichsbehälter gepumpt werden. Aber kein Abgas im Kühlsystem und kein Wasser im Öl.
Er meinte aber, das wohl etwas Wasser verbrannt würde, da das Abgas manchmal ein wenig weiss ist. Ich hab da nix gesehen, aber er schon. Er sagt ZKD hat kleinen Riss.
Trotz gegenteiligen Anraten des ADAC, bin ich dann die 130km mit 100km/h wieder zurück gefahren und mit 50% Temperaturanzeige wieder heile angekommen. Also mach ich jetzt die ZKD neu und auch gleich Zahnriemen und Wasserpumpe.
Danke
schnufff
PS: Warum hab ich keinen C16NZ?, da gibt es die Teile wie Sand am mehr und kosten auch weniger.