Beiträge von schnufff

    Ich hab noch nen Kühler vom C16NZ rumliegen, der ist etwas breiter, aber nicht so hoch. Zum testen ob es am Kühler liegt sollte er aber reichen.
    Gibt es von einen Kühler, der so breit wie der vom C16NZ ist, aber genauso hoch wie der C18NZ-Kühler? Ich ahb diesen Luftresonator vorne rechts ausgebaut, da auf dem Motor sowieso ein Sportluftfilter war. Wird dann wahrscheinlich einer von den 2L-Motoren sein, oder?


    Danke
    schnufff

    Den Kühler hatte ich draussen und hab in rückwärts durchgespült. War komplett durchlässig. Er wird auch von oben bis unten heiss. Ich bin ratlos :(
    Ich habe das Gefühl, das wirklich der Motor zu viel Hitze erzeugt. Da die Kerzen schön rehbraun sind kann es doch eigentlich nur noch Reibung sein, oder?


    schnufff

    So, hab ZKD,WaPu und Zahnriemen gewechselt. Hat *garnichts* gebracht. Gefühlt ist es noch schlimmer als vorher. Bei momentanen 25° kann ich 100km/h fahren und er bleibt bei ca. 92°.
    Sobald ich schneller fahre, oder von der Bahn runter muss geht er bis kurz vor den roten. Wenn ich dann langsam Druck ablasse, höre ich es im Motor kochen. Also hat er mehr als 100°.
    Der alte Kopfdichtung sah gar nicht so schlimm aus, keine Durchbrennspuren oder wie man das auch nennen mag. Und auch keine Riefen am Zylinder oder sonstiges
    Kompression ist 12/10/10/10. Mit einem Spritzer Öl im Zylinder sind alle bei 12. Aber von etwas ausgenuckelten Kolbenringen wird der doch nicht heiss, oder? Zumal er aus der Kurbelgehäuseentlüftung nicht auffällig rausbläst.


    Wenn nicht jemand noch einen genialen Tipp für mich hat, werd ich mich nach einem Austauschmotor umsehen.
    Danke
    schnufff

    Ich hab es auf die harte Tour getestet.
    Bin gestern 130km "zügig" Autobahn gefahren. Temperatur war nach Anzeige immer so um 75%, also deutlich über dem "Thermostataufmach"-punkt.
    Dann noch 10km Landstrasse und Stadt. Temperatur ist so geblieben.
    Aber: In dem Augenblick, als ich auf dem Parkplatz angekommen bin und den Motor ausgemacht habe, gab es eine riesen Dampfwolke und eine Kühlwasserlache unter dem Auto. Der Deckel vom Ausgleichsbehälter war weg und man hat gehört, wie das Wasser im Motor gekocht hat. Keine Schläuche geplatzt, sondern nur aus dem Ausgleichbehälter. Konnte ca. 1l nachkippen.


    ADAC gerufen, der nette Mann meinte, das meine Wasserpumpe nur *sehr* wenig pumpt. Aus dem dünnen Schlauch, der oben vom Kühler zurück zum Ausgleichsbehälter geht, müsste schon im Standgas Wasser in den Ausgleichsbehälter gepumpt werden. Aber kein Abgas im Kühlsystem und kein Wasser im Öl.


    Er meinte aber, das wohl etwas Wasser verbrannt würde, da das Abgas manchmal ein wenig weiss ist. Ich hab da nix gesehen, aber er schon. Er sagt ZKD hat kleinen Riss.


    Trotz gegenteiligen Anraten des ADAC, bin ich dann die 130km mit 100km/h wieder zurück gefahren und mit 50% Temperaturanzeige wieder heile angekommen. Also mach ich jetzt die ZKD neu und auch gleich Zahnriemen und Wasserpumpe.



    Danke
    schnufff
    PS: Warum hab ich keinen C16NZ?, da gibt es die Teile wie Sand am mehr und kosten auch weniger.

    So, also er baut den Druck im Kühlsystem wirklich nur wegen der Hitze auf. Bei kaltem Motor tut sich im Ausgleichbehälter garnichts. Auch keine Ölflecken im Wasser und auch kein Wasser im Öl. Zumindest sind am Öldeckel und Messstab nicht die typischen weissen Schleimspuren. Zündkerzen sind alle rehbraun. Aus der Kurbelgehäuseentlüftung blast er "in meinen Augen" normal.
    Er frisst kein Öl und kein Wasser. Ich bin ratlos :(


    Kann eine Wasserpumpe denn kaputt gehen? Da die Heizung *sehr* gut funktioniert, gehe ich eigentlich davon aus, das sie funktioniert. Nur durch Hitze würde das Wasser doch nicht so stark zirkulieren, oder? Ich werd am Wochenende mal die Kompression testen, aber dann bin ich mit rätseln am Ende.


    Oder die harte Tour: Einfach mal 100km heizen und gucken was passiert. Momentan fahr ich 2x30km täglich.


    Danke fürs miträtseln
    schnufff

    Danke für die Antworten. Das Ruckeln hab ich durch Tausch des li/re Lagers wegbekommen. Nach einem nochmaligen Ölwechsel läuft er jetzt für einen C18NZ ganz ruhig.


    Der Tausch des Thermostats und Durchspülen des Kühlers haben aber nur minimal etwas gebracht :(.
    Bei 50% Temperaturanzeige sieht man am kurzen Absacken des Zeigers, das der Thermostat aufmacht und dann wird auch der untere Kühlerschlauch warm. Aber er klettert fleissig weiter auf den roten Bereich zu.
    Endtopf und Kat sind nagelneu, daran kann es eigentlich nicht liegen.


    Kann es sein, das einfach nur die Anzeige ein bisschen zu viel anzeigt? Nach wie vielen Minuten bei normalem Stadtverkehr(und momentanen Temperaturen) seit Ihr denn so weit, das der Thermostat aufmacht/ der Lüfter anspringt?
    Meine bisherigen Kadetts sind eigentlich nie weit über die 92° hinausgekommen, wenn man nicht grad im Sommer im Stau stand.


    Danke
    schnufff

    Hi Frank,


    danke,
    beim vorderen rechten Lager hat sich der innere Metallteil vom Gummi gelöst und kann wackeln(problem 1 geklärt)). Warum verursacht das auch die Gedenksekunde(Problem2)?


    zu 3: Wasser ist voll und der Fühler ist auch OK, weil der Lüfter ja anspringt, wenn er so bei 80-90% der Anzeige ist. Ich werd aber mal den Thermostat tauschen und komplett durchspülen.


    Danke
    schnufff

    Hi,
    Ich habe meinen Frisco notgedrungen reaktiviert. Nachdem die Kabelprobleme gelöst sind bleiben noch zwei kleine und ein größeres übrig.
    1: im Leerlauf wackelt das ganze Auto obwohl er so 800-900 dreht. Als ob irgenwas nicht ausgewuchtet ist.
    2: beim anfahren und hoch schalten legt der Motor eine gedenksekunde ein. Es dauert merkbare Bruchteile einer Sekunde bis er wieder Gas annimmt.
    3: Er wird schnell sehr heiss. Nach 5min Hälfte und nach 10 min über 3/4 der anzeige. Lüfter springt an, Heizung und Kühler werden heiss und er zischt aus dem Ausgleichsbehälter.


    Hat jemand Ideen worann das liegt? Vor allem 3:.


    Danke
    Schnufff

    Also jetzt hab ich schriftlich von Recaro, das es für den Recaro Ideal CT und C-Classic überhaupt keine ABE gibt. Damals war die Einzelabnahme wohl einmal wackeln am Sitz und gut.
    Aslo werd ich jetzt nur für den TüV aus meinem 85-er 13N einen Sitz( in Kackbraun) in den Frisco verpflanzen. Der TüVer wird wohl wissen, was direkt nach dem Termin passiert ;)


    schnufff

    Also mittlerweile weiss ich, das es ein Recaro C Classic ist.
    Und das es auf der Downloadseite von Recaro für die alten Sitze keine ABE gibt.
    Hat jemand so einen Sitz mal in einem KAdett einegtaregen bekommen und kann mir eine Schein/Briefkopie schicken?


    Danke
    schnufff