Beiträge von Kadett E GSI 16V


    Kann ich nur bestätigen. Genau dass sind auch meine Erfahrungen, aber wollte mich diesmal etwas zügeln. :)


    Ich möchte auch nicht zu tief in die Materie Finn, aber Hohlwellen haben eine höhere Dauerfestigkeit. Ich habe einige Dauerfestigkeitsuntersuchungen gemacht. Und gerade wenn es um Dauerbrüche geht, sind Vollwellen meist immer die ersten die brechen.


    Ich kenne es aus Getriebeberechnungen so, dass es immer einen Sicherheitsfaktor bei allen Bauteilen gibt. Dies ist auch der Grund warum ich ebenso annehme, dass die Zahlen hinter der Bauart die NM angeben. Da dies immer sehr nah an den Drehmomenten der Motoren liegt. So mal das max. Drehmoment ja nicht konstant anliegt.


    Schau dir aber vorher den Umrüstkatalog an. Da muss ein wenig was gemacht werden. ;) Sonst haste beim TÜVer im Umtragen Schwieirgkeiten. Wenn Öl hinten raus bläut, ist es meist ein Verschleißschaden der Kolbenringe. Sonst kann durchaus ein Kopfschaden die von dir benannten Symptome aufweisen.


    Normalerweise verbrennt Kühlmittel und man sieht dann weissen Rauch hinten aufsteigen.

    Haste unterm Teppich geguckt? In deiner Antwort stand keine nähere Beschreibung. Es kann durch aus sein, dass du einen Riss hast. Um auf den XE umzusteigen bedarf es natürlich etwas Kleingeld. Du kannst dir auch einen gebrauchten NE-Kopf zulegen, dass wäre garantiert die preiswertere Angelegenheit.


    Was die Kabelbäume angeht. Motorkabelbaum ist nicht identisch und der Rest für die Batterie und Anlasser ist meiner MEinung nach der Kompaktstecker ein anderer.


    Hier ist eine Anleitung


    Defekter Wärmetauscher?! :)


    Normalerweise haben Hohlproile eine höhere Dauerfestigkeit als Vollprofile. Zumindest habe ich das mal im studium gelernt. :D


    Aber auch egal.


    Was heißt bei dir Vollwelle?


    Bin mir jetzt nicht 100%tig sicher, aber Vollabnahmen kann nun jeder TüVer machen egal welches Unternehmen. Früher durften es ja nur TÜV und DEKRA.