Du musst die, achsen und bremsen vom c20ne übernehmen.
Beiträge von Kadette2004
-
-
Was steht den im gutachten, nach dem würde ich gehen, den ohne gutachten für den astra bekommst du sie auch nicht eingetragen
-
Kopfschrauben ölen hab ich noch nie gehört, das einzige was ich kenne ist das man bei japanern die kopfschrauben leicht mit kupferpaste benetzen so, rosten angeblich mal gerne fest.
-
Hab die letzten 2 mal das dichtmittel für das nockenwellengehäuse beim vw 1.4 16V genommen, waren und sind super dicht damit.
-
Wen ich das lese bekomme ich angst, hier ist wohl noch keinem eine kopfschraube abgerissen.
und das mit der alten dichtung :rollin:
Meine meinung ist entweder richtig oder ich lass es und murgs wegen den paar € nicht rum und darf später vieleicht nochmal alles neu machen.
-
Das glaube ich schon, will mir auch keins kaufen wolte nur mal wiesen was hier davon haltet.
Wen ich mit den 35 H&R federn unzufrieden bin kommt wieso nur ein spax-gewinde für mich in frage.
-
Hab gerade gesehen das es ein gewinde-fahrwerk von supersport für den kadett gibt für 450 € neu, hat einer erfahrung damit ?
-
Hatte eigentlich nach dem tot meinens roten cabrio´s die lust am schrauben verloren und da es in der firma auch nicht so gut ausseht, war ich schon am überlegen ihn herzugeben. Aber da meine lust zurück ist und ich mich wegen der firma nicht von dem cabrio trennen will geht es jedst doch los.
Es ist ein bj. 92, es war ein 1,6 er, mit eingetragenem c20xe, achsen und bremsen ohne abes sind schon drin.
mitlerweile ist der motorraum leer, lenksaule und pedalerie und die komplette achse und lenkung ausgebaut.
Als nächstes muss der rest aus dem innenraum raus und das verdeck runter, bin gerade auf grosser rost suche, hab schon ne komplette blechtafel und das schweissgerät da.
Vorhaben :
Lack >>> Porsche RS blau
Motor >>> C20xe
Felgen >>> O.Z. 7,5 * 16 mit 195/45 r 16
Fahrwerk >>> 35 er H&R feder mit bilstein dämpfer
Beleuchtung alles in schwarz
Schwarzes stoff verdeck
-
Kan ein 55/55 kw fahrwerk empehlen hatte ich in meinem grünen cabrio darmals drin, top kurvenlage und war noch angehnehm zu fahren, hatte das darmals gebraucht für 120 € bei ebay geschossen.
Da ich mitlerweile auch schon etwas älter bin bin bekommt mein neuer nur 35 er H&R federn mit neuen bilstein dämpfern, auser ich bin unzufrieden dan wird auf ein spax-gewinde gespart.
-
Naja das problem hat jeder der sein auto selber lackiert, wen ich die auto´s bei uns sehe die vom lackierer zurück kommen sind auch nie 100 prozentig top, ist auch oft staub und so mit drin. und auserdem wer will schon ein hauffen geld für den lackirer ausgeben.
Wegen der farbe, bin mal auf bilder gespannt wo man das auto komplet seht, damit man seht wie es wirgt.