Billiges Gewindefahrwerk

  • #2

    Wenn ich mich nicht ganz täusche ist Supersport mehr oder weniger das gleiche wie GT-Cupline. Sicher bin ich mir aber nicht

  • #3

    supersport ist schon ne stufe weiter als gt cupline.
    die normalen sportfahrwerke von denen sind ganz brauchbar. wie es mit den gewindefahrwerken aussieht kann ich leider nicht sagen.

    Ein Traum wird Wahr...C Limo


    C Limo Umbau

  • #4

    die ganzen hersteller wie gt cupline und supersport bauen selbst keine fahrwerke! es sind aus lagerbeständen aufgekaufte waren von markenherstellern wie z.b. friedrich motorsport und so! meißtens verbirgt sich hinter so einem "billibteil" ein gutes fahrwerk

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #5

    Die GT Cupline Fahrwerke würde ich nicht unbedingt als gut bezeichnen, aber die sind einfach für das was sie kosten nicht schlecht.
    Als ich bei google vor 3 Jahren nach Cupline gesucht habe, kommt man auf einen holländischen Federhersteller, also nix mit Restbestände usw. Vielleicht trifft das auf die Stossdämpfer zu.

  • #7

    Dann habe ich mich ja nicht verlesen. Kannte nicht mehr den Herstellernamen aber wenigstens das Land :D


    Ist aber keine kleine bzw billig Firma, laut Internet.
    Die Fahrwerke sind für das was die kosten schon ok. Mein Neffe hat für ein Komplettfahrwerk 60/40 für Astra F 129€ neu bezahlt. Für das Geld ist es top und ordentlich tief. Was will man mehr ?! H&R Feder kosten mehr

  • #8

    Also ich würd dir davon abraten, zwei Bekannte wollten auch nicht hören und haben es nach einem Jahr wieder raus geschmissen, Fahrkompfort und Abstimmung waren Müll, auch die Qualität war alles andere als berauschend, da waren die Verstellschrauben schon gebrochen und das nach nur einem Jahr, eigentlich darf das gar nicht passieren. H&R, KW sind nicht ohne Grund teurer

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #9


    Tewema aka Triple S aka Jamex baut schon seit einigen Jahrhunderten absolute Billigfedern, heutzutage werden die in Deutschland noch mit anderen Aufklebern bestückt, dann steht am Ende GT Cupline, Supersport, Premium Tec oder was auch immer drauf.
    Wie Champagner-D schon geschrieben hat, nicht umsonst kosten KW H&R etc. einiges mehr und das nicht nur, weil die Firmen mehr Gewinn machen wollen oder teurer produzieren, die Qualität ist einfach um ein vielfaches höher.
    Ich hab selbst schon einige von den Fahrwerken verbaut, aber nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch. Wirklich zufrieden war keiner, ein generelles Fazit was nicht in Ordnung ist, kann man auch nicht geben. Da die Federn nicht einheitlich gefertigt sind und Billige Materialien zum einsatz kommen, hat man vielfältige Fehlerbilder. Einige 60/40er Fahrwerke sind am Ende bei +20/-15 (also vorne 2 cm Höher als Serie), 40/40er Fahrwerke sacken gerne mal bis auf 80 runter. Das Fahrverhalten ist auch ziemlich kriminell und es ist insgesamt eigentlich viel zu hart. Es gibt zwar auch Leute die haben weiche Dämpfer, diese bringen dann auf dem Prüfstand auch nur noch unter 50% der Leistung.
    Viele sagen auch, das man Supersport und Cupline durchaus mit KW und Co. vergleichen kann, aber diese Leute lache ich eigentlich nur noch aus. Man sollte im selben Fahrzeug erst mal ein Billigfahrwerk fahren und danach ein KW, dann merkt man 1000% einen himmelweiten Unterschied...

  • #10

    Das glaube ich schon, will mir auch keins kaufen wolte nur mal wiesen was hier davon haltet.


    Wen ich mit den 35 H&R federn unzufrieden bin kommt wieso nur ein spax-gewinde für mich in frage.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!