Beiträge von JuppesSchmiede

    Ich habe nun nicht mehr im Kopf ob der C13N ein Freiläufer war, es könnte also sein das er aufgesetzt hat.


    Die OT-Stellung besser gesagt die Zündeinstellung hast ja Kerbe von Riemenscheibe auf "Nase" der Zahnriemenabdeckung und vom Nockenwellenrad die Kerbe auf Kerbe Zahnriemenabdeckung.

    Wenn der Zahnriemen übersprungen ist, dreht sich die Nockenwelle ja, dann sollte der Verteiler sich drehen, beim Zahnriemenriss dreht sich nichts. Beim überspringen müsste der Funke da sein, wenn auch zum falschen Zeitpunkt.

    Das ist aber auch, weil die alten Hasen noch richtig gelernt haben, ich habe auch noch richtigen Karosseriebau gelernt, nicht wie heute, die nur noch Teile tauschen.

    Ja so ist es natürlich die sinnvollste Lösung, wenn man den Rost wegschneidet und neues Blech einsetzt.

    Bei solchen Schläuchen habe ich mir schon öfters geholfen, in dem ich im Schlauch, oder aussen übern Schlauch (habe auch schon beides gemacht) eine Feder gesetzt habe, so das sich der Schlauch beim "biegen" nicht abknicken kann.

    Rostumwandler ätzt nichts aus, Rostumwandler wandelt Rost in etwas nichts brauchbares um, das heißt man hat den Rost nicht wirklich entfernt, es kann weiter rosten. Das Flüssigzink macht man schon lange nicht mehr, verzinken macht nur Sinn, wenn man Feuerverzinkt, heute nutzt man EP-Grundierungen, B.w. die nutzt man auch schon über 30 Jahre.