Boschkerzen haben von der Qualität nachgelassen, ich fahre nur noch NGK Kerzen für den C16NZ wären das die BPR5ES
Beiträge von JuppesSchmiede
-
-
Wenn Geld keine Rolle spielt? Bei einem neuen Auto würde ich aktuell gern zum ID.3 oder Q4 e-tron greifen. Ansonsten hätte ich gern einen Kadett E Caravan 5-Türer mit C20XE, F28, ABS aus dem Astra F und unkaputtbarer Karosse.
Eine 5 Türer Karosse hätte ich noch... ein ABS aus dem Astra F könnte ich auch noch zum Teil da liegen haben....
-
Ein neues Auto würde ich mir nie kaufen, nichts bei was mir wirklich gefällt, ein alter Iso Grifo wäre was, aber ob man den für 50.000€ bekomm, könnte fraglich sein.
-
JuppesSchmiede: Da bin ich anderer Meinung. Ein moderner Allwetterreifen wird in allen Lagen besser sein, als Sommer- und Winterreifen aus vergangenen Zeiten...zumindest als der Kadett gebaut wurde.
Wenn einer einen Sommerreifen oder Winterreifen fährt, der genauso alt ist wie sein Kadett, dem gehört den Führerschein entzogen, bei der Sicherheit sprechen wir hoffentlich von aktuellen Produkten und da ist ein Allwetterreifen nicht vergleichbar.
-
13S: dann dürften wir keine alten Autos mit langen Bremswegen fahren oder ggeberell gar kein Auto fahren. 🙄
Mit dem längeren Bremsweg kann man Leben, den hat man ja immer, egal ob trockene Straße oder vereiste Straße, wenn man aber bei einer Notbremsung einen Unfall nicht verhindern konnte, Aufgrund eines falschen Reifens, ist das wieder was anderes, das hätte man mit dem richtigen Reifen verhindern können.
-
Und dieses Jahr war ich mit den Barum Ganzjahresreifen im Schnee auch sehr zufrieden. Die sind auch eher winterlastig ausgelegt, aber im Sommer sind die solala...
Ja solala... genau das meine ich, das man in beiden Jahreszeiten ordentlich und sicher unterwegs ist, taugen Allwetterreifen nichts und die Verbindung zur Straße ist Lebenswichtig, man versenkt Unsummen in ein Auto, dann an einem Satz Räder soll es dann scheitern....
-
Das auf jeden Fall!
Ich selber nutze auch nur noch Ganzjahresreifen, weil zumindest im Raum Ruhrgebiet/Niederrhein gibt es eh keinen richtigen Winter mehr.
Letztes Jahr hab es den ersten richtigen Schnee seit zehn Jahren. Da haben meine Ganzjahresreifen völlig gereicht, weil die Barum Ganzjahresreifen tendenziell winterlastig ausgelegt sind.
Klar, die Ganzjahresreifen sind keine Musterknaben bei extremen Wetterverhältnissen und können nur teilweise das, was die Saison-Spezialisten können. Aber ich halte sie für die meisten Gebiete in Deutschland für völlig ausreichend.
Der Winterreifen hat nur indirekt was mit Schnee zu tun, bei Temperaturen unter 7°C fängt der Sommerreifen an, das er nicht mehr greift, da ist seine Mischung falsch, da macht dann der Winterreifen sinn, da er besser greift. Ich wohne ja auch am Niederrhein, bin ja auch viel Nachts unterwegs, da verlasse ich mich nicht mehr auf einen Allwetterreifen, habe da zu schlechte Erfahrungen mit gemacht.
-
Ich persönlich bin kein Freund von Ganzjahresreifen, sie taugen im Sommer nichts, weils kein richtiger Sommerreifen ist und im Winter auch nicht, weils kein richtiger Winterreifen ist. Die Mischungen von Sommer-und Winterreifen sind doch sehr unterschiedlich. So ein Akt ist das Reifenwechseln ja auch nicht.
-
Welchen GSI hast du? C20NE oder C20XE?
Der C20NE hat den Geber im Thermostatgehäuse sitzen, in der Höhe des Generators.
-
Vor allem wenn du einen Anfang hast sie zu drehen, dann dreh sie nicht mit Gewalt auf, sondern immer hin und her, damit sich das Gewinde auch gut lösen kann.