Beiträge von JuppesSchmiede

    Du bohrst das Bauteil aus, die Schweißpunkte ausbohren, das gleiche machst du mit dem Bauteil was ersetzt werden soll, da aber drauf achten nicht durch zu bohren, sondern nur das zu ersetzende Blech bohren und schweißt dann das "gute" Bauteil an den zuvor aufgebohrten Schweißpunkten wieder ein, dabei da drauf achten, das die Position stimmt, am besten am alten Bauteil genau messen, wo die Gewindebohrungen sitzen.

    Du hast aber das Problem, das du beim drehen mit den Ösen an das Rechteckrohr stößt, dafür hast die Ösen falsch angeschweißt.


    Die hätte ich anders gebaut, zum einen kannst die nicht übers Rechtecksohr drehen, da stören die Ösen, ich hätte da ein U-Eisen genommen und in dem U eine Mutter verschweißt, somit muss die Schweißung nichts halten, da reicht es dann die Mutter zu heften.

    Schweißen z.Bs. ist auch keine Hexerei, einmal die Grundregeln lernen und dann üben was das Zeug hält, dann wird das schon.

    Sorry, aber da muss ich CRB4484 Recht geben, wenn du Fragen stellen musst, ob es so richtig ist, dann ist es Falsch das du an einer Bremse arbeitest, wenn man eine Bremse Instand setzt, muss man zu 1000% Wissen was man macht, da hängt Menschenleben von ab. Ich bin selber gelernter Mechaniker und habe nicht um sonst etliche Lehrgänge zu meiner Aktiven Zeit gemacht, da verstehe ich auch keinen Spaß, an einem Motor kann jeder basteln, wenn der kaputt bleibt er stehen, ist ärgerlich aber egal, aber eine defekte Bremse kostet Menschenleben, es werden immer wieder unschuldige mit reingezogen. Bei dir konnte man im ersten Beitrag schon lesen, das du ein Laie bist in Sachen Bremse, einfach ein NoGo dann selbst dran rum zu fummeln.