7.9. ist ein Samstag und denk dran am 8.9 (Sonntag) ist in Herten treffen. :wink:
Beiträge von JuppesSchmiede
-
-
ZitatAlles anzeigen
Original von Vinci
Genau so wenig der Viskosität unterschiedlich ist ist der Preis unterschiedlich. Und dann sage ich jedes Bisschen hilft.Jetzt möchtest mich doch veräppeln, oder?
Selbstverständlich ist ein 15W40 im kalten Zustand dickflüssiger als eine 10W40, gerade das ist doch immer Dein Hauptargument, das sich das 10W40 z.Bs. besser verteilt wenn es kalt ist. :rollin:
Ich hab noch nirgends ein 10W40 oder ein 5W30 für das Geld bekommen, wo ich mein 15W40 für bekomme!
Da ist viel unterschied und da hilft auch nichts.
-
Wenn ich kann, bin ich dabei, hab bis zum 10.9 noch Urlaub....
-
Ich wohne nicht in Polen und auch nicht in Russland und auch deswegen reicht mir ein 15W Öl vollkommen aus. Angst vor dünnes Öl habe ich nicht, es macht einfach keinen Sinn, wenn mir eine Wurst schmeckt die 50 Cent kostet, kaufe ich auch keine 1,50€ kostet, nur weil sie nach einem neuen Rezept gemacht wird. :wink:
-
Jungs jetzt klärt mich mal auf, da ich jetzt kein D-Kadettfreak bin, was ist so besonders an dem Kadett Corsa? Für mich ist das ein üblicher Kadett D.... ?
-
Du fliesst genauso wenig wie ich mit alle mit, nur weil einer schreit es gibt nichts besseres muss man es ja net immer so hinnehmen.
Ja ich fahre bisher in allen Motoren ein 15W40 und solange ich Motoren fahre die es nutzen dürfen, werde ich auch dabei bleiben.
-
JA jetzt sind wir schon zu zweit mit der gleichen Meinung, aber da fehlen bestimmt wieder beweise... :wink:
-
Wer hier was glaubt ist mir sowas von egal, ich habe meine Erfahrungen gemacht die sich mit dem decken wie es mal in meiner Ausbildung gelernt habe, das reicht mir aus. Jeder soll ruhig das Glauben was er möchte. Auf der anderen Seite kann auch ich fragen, wo sind die Beweise das Motoren mit einem Nicht 15W40 länger halten und besser laufen, bzw. weniger verbrauchen, das kann keiner zu 100% belegen.
Das Motoren nicht kaputt gehen nur weil ein regelmäßiger Ölwechsel gemacht, habe ich nicht gesagt, das ist Blödsinn, Motoren können immer kaputt gehen, das muss aber nicht am Öl liegen.
-
Das Dichtungen in laufe der Jahre undicht werden, oder kaputt gehen hat aber nichts mit dem Öl zu tun.
Wenn man durch Ölkohle verstopfte Kanäle hat, dann macht man alle 50tkm einen Ölwechsel, selbst bei ungepflegten Motoren ist mir sowas noch nie passiert.
Solange mein Öl den gewünschten Öldruck aufbaut ist die Welt doch in Ordnung und macht ein 15W40 genauso wie ein 10w40 usw.
Wenn man in der Nut der Kolbenringe Ölkohle hat, das sollte man mit dem Fahrrad fahren, dann lohnt das Auto nicht.Ich mache von solche Sachen keine Bilder, für mich ist das Alltag und nichts besonderes, dafür hatte ich zu viele Motoren in meinem Leben zerlegt.
-
Ich bewege mich auch in der Oldtimerscene, das tat ich schon bevor ich mich so stark für Opel interessierte, ich kenne viele Oldtimer die immer noch mit der ersten Maschine unterwegs sind und diese habe noch keine Überholung hinter sich, also das funktionierten "die miserablen" Öle sehr gut, sonst würden sie nicht mehr laufen.
Das ein Mineralöl Ölkohle absetzt ist klar, es ist halt ein Produkt was auf Kohlenstoff basiert, zudem läuft mein Motor wegen der Ölkohle nicht schlechter als wenn er ein Synthetisches Öl bekommen würde, der Verbrauch ist gleich, die Leistung ist gleich, nur der Ölverbrauch steigt gerne bei einem synthetischen Öl, also nenne mir da mal einen Grund der bei so einem alten Motor für die synthetische Öle spricht!
Bei neueren Motoren spricht nichts gegen solche Öle, die können ein 15W40 z.Bs. nicht mehr verkraften.