Bei Opel nutzen die "Jungs" eine Software von Opel, da kannst Du mal Opel anschreiben und nachfragen ob die "Jungs" >dir die schicken. ![]()
Ansonsten kannst Du auf Literatur zurück greifen die man im Buchhandel bekommt, So wird´s gemacht, oder Jetzt mach ich es mir selbst....
Beiträge von JuppesSchmiede
-
-
Am Burger King, vor dem Küchenstudio, oder was da mittlerweile drin ist, womit du da erscheinst ist egal, Markenhass gibt es nicht.
-
Da kann ich dir den Vorschlag machen, das du am 25.8. nach Essen kommst auf die Aktienstrasse (BurgerKing), da treffen sich Schrauber.... :wink:
-
Erst wenn ich einen Monza B bauen darf macht so ein Forum für mich Sinn.
-
Bei den alten war der Glaseinsatz mit 2 Schrauben fest und bei den neueren mit 3, wan die Änderung genau war weiß ich nicht mehr, müsste aber so 89/90 gewesen sein.
-
Die NZ Motoren machen auch gerne Probleme wenn die Fußdichtung der Multec undicht sind, mache diese mal neu, kostet nicht die Welt.
-
Hallo Leute,
Am 25.08.2013 findet von 2 Corsaforen aus ein Treffen in Essen auf der Aktienstrasse statt, wer von hier Lust auch mal vorbei zu schauen kann sich ja mal blicken lassen....
Gruß JuppesSchmiede
-
ZitatAlles anzeigen
Original von BJ Hunnicutt
5W40 ???? der war gut. Die Kisten haben 15W40 bekommen als die aktuell waren. Wüßte nicht was da dagegen spricht ?! Fahre in meinen NE's seit 18 Jahren 15W40iger Öl. Ölverbrauch bis weit über 200.000km gleich null. Ablagerungen auch nicht.Warum sollte das Öl aufeinmal nicht mehr gut genug für den Motor sein ?
Was ist das denn für ein Stuss dass neue Kolbeninge zum Kolbenfresser führen ? Da muß man aber schon am Fachverstand es Mechanikers zweifeln.
JA wir haben hier einige, die fahren die Motoren nur im kalten Zustand, wenn sie warm sind haben sie alle die gleiche Viskosität, daher sehe ich das genauso wie du auch, NE und NZ Motoren bekommen ein 15W40 und gut ist, da läuft meiner mittlerweile auch schon 300tkm mit. Einige denken das ein 10W40 oder ein 5W40 wohl heilende Wirkung hat.
@ Kiwikeks
Der Begriff dickes Öl ist nicht ganz falsch, im kalten Zustand ist ein 15W dicker als ein 10W oder 5W.
Kolbenringe nennen sich von oben gesehen: Verdichtungsring; Minutenring und Ölabstreifring ( 3 Teilig)
-
Ich hab im Omega vorne auch Radlager von ATP drin, das sind sogar SKF Lager, die laufen ohne Probleme.
-
Was für ein Hersteller war das? Sowas hab ich noch nie gehabt bei denen, ich bestelle da oft, hätte ich reklamiert.