Gerade bei Blechteile muss man aber auch unterscheiden wofür sie produziert werden, es gibt ja auch Schwellerbleche und Radläufe z.Bs. zum überlappen, das die dann nicht passen wenn man sie einpasst ist klar.
Bei Bremsen ist es schon klar das man sich da kein LingLongLung montiert....
Bei Lager z.Bs. ist es egal wer sie verkauft, ein SKF von Ebay ist genauso gut wie eins vom Fachhändler neben an.
Beiträge von JuppesSchmiede
-
-
Ich habe schon vieles bei ATP gekauft und hatte da noch nie Probleme mit, auch Blechteile kann man von denen nehmen, die stellen sie nicht selber her, sind meist Klokkerholm Bleche.
-
Ja Radbolzen.....
-
Warum nimmst keine eloxierten Bolzen? *mal dumm frage?*
-
Normalerweise hat jeder der im Fachhandelbereich Schrauben verkauft auch socleh Stehbolzen mit der Verzahnung.
Warum möchtest du auch Stehbolzen umrüsten, Radbolzen sind doch praktischer. -
Die Kombi poliert mit dem weiß, schaut super aus, allerdings find ich persönlich die Felge nicht passend für das Auto, sie ist zu modern. Eine B1 oder ähnliches würde besser wirken.
-
Ja mit den "Großen" Motoren passierten zuviele Unfälle, das ist der Vorteil den ich beim Omega hab, ausser der Omega 3000 liegen die alle gleich in der Versicherung, gerade die Caravans.
-
Die Maße greift man sich eh vom Dach ab, welches man einbauen möchte, wer sowas pauschal aus so einen "Bericht" nimmt geht eh die Gefahr ein das anschliessend was nicht passt. Man muss schon sein eignes Hirn einschalten, sonst sind solche Sachen immer zum Tode verurteilt.
-
So wie es in der Anleitung gemacht ist es recht gut umsetzbar, sofern man etwas Geschick mit Blech hat und sich dabei etwas Zeit lässt, würde es auch auf diese Art und Weise machen.
-
Achso, ich kenn nur das wie im Kadett E vom Ascona C.