Wenn du die Teile ganz raus bekommst, kannst das machen.
Beiträge von JuppesSchmiede
-
-
Das ist kein Club Special, die Ausstattung hatte ich im Club, der Special hat auch andere Stoßfänger.
-
Genau, das ist eine einfache Club Ausstattung, die gabs wie Sand am Meer, wie schon erwähnt gabs keinen Caravan GSI.
-
Genau, wenn man den Korkring trocken einsetzt dichtet er nicht ab, den Fehler hab ich damals bei meinem C-Kadett auch gemacht.
-
Ich habe gerade mal geschaut, nur die vom C14NZ und vom 17D warem im Kadett z.Bs. anders, wobei die vom 17D ersetzt wurden, da kamen später die vom C14NZ rein. Man muss aber aufpassen, im Zubehör werden oft welche verkauft die für alle OHC Modellle sind, einschliesslich C14NZ.
KadettSau, das ist ne gute Info, ich hab da noch nie drauf geachten, hab die vom C14NZ ha zu Haufe hierliegen.

Liegt der Unterschied im Material @ KadettSau? Habe gerade welche vom C14NZ und C20NE verglichen, die schauen optisch gleich aus.
-
Ja der Wegstreckenfrequensgeber gibt ja die Info ob das Fahrzeug fährt, oder ob es steht.
-
JA genau, der sitzt zwischen Tachowellenantrieb und Tachowelle.
-
Dann würde ich erstmal einen neuen Leerlaufschrittmotor einsetzen, wenn das keine Besserung gibt, wechsel mal den Wegstreckenfrequensgeber, dieser arbeitet nämlich mit dem Steuergerät zusammen wegen dem Leerlauf.
-
Welche Multec mit welcher Einspritzdüse hast du verbaut?
-
Aha, haben die den Zulieferer geändert, dann muss ich direkt bei Fortex meine Anlage für den Omega ordern.