Ja, kannst mich gerne per PN anschreiben.
Beiträge von JuppesSchmiede
-
-
Ja die Clipse sind da immer ein Problem, die sind nicht mehr neu, aber zum halten reicht die aus.
-
Versuche mal Silikonöl, das haftet sich ja etwas fest, oder Ballistol Waffenöl.
-
Danke für die Infos.
Der 6 Zylinder hat den WSFG nicht hinterm Tacho sitzen, der sitzt am Getriebe, wie beim Kadett E auch, nur die 4 Zyl. Modelle haben den WSFG hinten am Tacho, aber nur bei Tachos mit Welle und diese fällt dann ja weg.
-
-
So, habe mal die Unterlagen durchforstet, mein ABS Steuergerät hat einen 35 poligen Stecker und mein Hydroaggregat hat einen 13 poligen Stecker.
-
Mit dem 15 poligen Stecker, ist da der vom Steuergerät gemeint, oder vom ABS Modul?
Ich habe 4 Zyl. und 6 Zyl. Motoren.
-
Das passt dann auch mit den Impulsen?
-
Hallo Leute,
hat von Euch schon mal einer das Tachosignal vom ABS Sensor abgegriffen?
Für den Omega bekommt man die WSFG so gut wie gar nicht mehr, daher kam mir der Gedanke das Signal vom ABS Sensor ab zu greifen, nun stellt sich mir aber die Frage, ob ich den einfach so von einem Sensor abgreifen kann und welchen Impuls ich dann habe?
Vielen Dank für Eure Hilfe
JuppesSchmiede
-
Alles anzeigen
Im Omega B Caravan mit X20XEV Motor musste ich bei längeren Steigungen auf der Autobahn, mit einem Wohnwagen von grade mal 1000Kg Zul. Gesamtmasse, streckenweise sogar bis in den 3. Gang zurückschalten um zumindest die 70 Km/H halten zu können.
Die 16V Motoren brauchen nun mal Drehzahl um ihre Leistung bringen zu können - die 8V Motoren haben da mehr Drehmoment in den unteren Bereichen und sind daher definitiv besser für den Anhängerbetrieb.
Deswegen kommt in den nächsten Jahren der C20NE in mein Cabrio und nicht der 16V !
Genau das ist es nämlich, der 16V braucht halt schon Zuviel Energie sich selbst zu bewegen und benötigt daher höhere Drehzahlen, die wenigsten wollen es Glauben.