Ich dreh Sonden immer per Hand komplett rein und dann eine viertel Umdrehung, damit die Dichtung auch dichten kann, quasi wie bei einer Zündkerze.
Beiträge von JuppesSchmiede
-
-
-
Sehr schönes Auto....
-
Ich habe einfache Silentblöcke genommen.
-
Im EPC hat man öfters Darstellungen, die mit dem Fahrzeug nichts zu tun haben, ist mir beim Omega / Senator auch auch häufiger aufgefallen.
-
Das ist ja nicht richtig integriert, das ist ja zerlegbar... Das vom Astra F passt nicht an der Kadett Achse, davon bin ausgegangen.
-
Achso, du meinst das getrennte System, das System mit dem intrigiertem Radlager passt nicht auf die Achse vom Kadett E.
-
Stimmt, da muss man dann die Achse vom Astra F haben.
-
meine anderen Opel´ habe ich ja bereits vorgestellt.
Aktuell bin ich auf der Suche nach einem Corsa A in den Ausführungen SR, GT oder GSI... leider wird nur viel Schrott oder Umbauten angeboten, doch ich bin auf der Suche nach einem Original.
Das wird auch schwer werden, die gabs vor Jahren ja kaum noch.
-
Niemand verbaut reines Kupfer. Erstens viel zu teuer und zweitens von den Materialeigenschaften ungeeignet.
Was willst Du denn mit dem Vergleich mit einer Opferanode erreichen?
Das sind zwei vollkommen abwägige Themen!
Die große Unbekannte bei Deiner erwähnten Elektronenwanderung ist der Faktor Zeit. Wie lange sollen denn die Elektronen der Anode unterwegs sein, um ohne Prüfspannung messbar zu werden
Vielleicht meint der Forentroll, das ein Opel Kapitän aus einer Werft kam und nicht aus einem Autowerk....