Beiträge von JuppesSchmiede

    Ich verstehe dein Problem nicht, ich sehe eher das du ein Problem hast, das dir widersprochen worden ist.

    Wenn ich mit einem Bauteile gute Erfahrungen habe und ein anderer gibt die Erfahrung kund, das er diese Erfahrung nicht gemacht hat, das ist das eben so und gut ist, da brauche ich mich nicht Persönlich angegriffen zu fühlen, wie du das hier gerade machst.

    Die Diskussion führst du nun hier, verstehe nun nicht was an meiner Aussage nun so schlecht ist, wenn ich meine Erfahrung kund gebe, du schreibst ja selber das Erfahrungen ja dazu führen dem Themenstarter zu helfen, somit auch meine Aussage, das ich etliche Thermostate von Wahler hatte, die defekte hatten, da widersprichst du dich nun selbst. Wie sich nun ein Leser nun entscheidet, ob nun für das Bauteil oder dagegen ist seine Sache, aber ohne Erfahrungen macht man ihm die Entscheidung schwerer, als wenn er viele Erfahrungen hat.

    Du musst das jetzt nicht Persönlich nehmen und es will auch keiner einen Markenkrieg anzetteln, ich habe nur meine Erfahrung mit Wahler Thermostaten gespiegelt, auf deine Aussage, das sie die besten wären die es gibt.

    Dafür das Wahler die beste Marke sein soll, hatte ich schon zu viele Ausfälle mit Thermostaten von den denen.

    Destilliertes Wasser brauchst eigentlich nicht, wenn man Kühlflüssigkeit nutz, die Kühlflüssigkeit verhindert das sich Ablagerungen bilden können.

    Ich spüle das System immer nochmal mit klarem Wasser durch, so das man keine Reaktion zwischen Zitronensäure und Kühlmittel bekommt.

    Die Probleme mit der Temperatur hat glaub ich schon fast jeder, kenne ich vom Omega auch, einfach mal im warmen Zustand am Fühler messen ob die Temperatur mit der Anzeige passt oder nicht. Ich verbaue mittlerweile nur noch Thermostate von Behr, mit denen habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht.

    Die Fertigungtoleranzen bei den älteren Motoren waren grausam, ich habe ja viel mit den NZ und NE Motoren gemacht, wenn man da mal die Zylinderköpfe und Ansaugbrücken auslitert, wird es einem nur schlecht, alleine das angleichen der Kanäle hat riesige Auswirkungen gehabt. Die Toleranzen hatten schon einiges mit de extremen Streuungen zu tun, da hatte man auch schon mal 10% mehr Leistung als angegeben.

    Ich wüsste nun keinen Kettenspanner der nicht hydraulisch ist, in der Lehre bei Benz die waren auch alle hydraulisch, die CIH Motoren haben sie auch hydraulisch und der 24V hat auch den kleinen für die 2.Kette hydraulisch...

    Ja ich weiß was du meinst, Verkürzung des Weges, gleich weniger Flüssigkeit die durchgedrückt wird.


    Die Position der Löcher vom Behälter müssen aber zwingend nicht dazu führen, es heißt ja nur das die Flüssigkeit an einer anderen Position nachläuft.