Alles anzeigenIst die Wanne nicht aus Aluminium? 🤔
Ich meine nur, wegen der Schweißerei?
Alu kann man ja auch schweißen...
Alles anzeigenIst die Wanne nicht aus Aluminium? 🤔
Ich meine nur, wegen der Schweißerei?
Alu kann man ja auch schweißen...
Ich war immer schon am überlegen, eine Gewindehülse in den Wandler zu setzen, aber dann muss man erst mal einen finden, der den Wandler neu auswuchten kann.
Bei Ablass-Stopfen hat Opel sich schon immer schwer getan, beim Senator hat man auch keinen Ablass-Stopfen am Wandler, früher war das bei Benz normal, da konnte man auch schön am Wandler das Öl ablassen.
Alles anzeigenWoher weist Du das so genau? Der damalige Tod für KATs war ein Ausbrennen des Keramik-Gewebes- durch zu viel Sprit im KAT. Zumindest in meiner Opel-Fachwerkstatt trat das damals sehr häufig auf.
Ich kann Dir sagen was wir damals heraus gefunden haben: Die Kerzen von Opel/ Bosch haben eben nicht zuverlässig gezündet. Sie sollten zwar immer "einfach zünden", taten es aber nicht immer. Oder auch verspätet, so dass eine unvollständige Verbrennung statt fand.. Und das sogar trotz perfektem Zündverteiler und neuer Kerzen. Bei Motoren ohne KAT war das damals völlig egal. Und gerade hier kam das damalige UX-Design von Beru zum tragen. Die Ableitung der Zündenergie über den "feuchten" Keramikkörper brachte Beru als Gleitfunken zum Zünden. Das konnten die damaligen Platin-, Standard-Kerzen nicht.
Auch eine Motronik ließ sich damals schon über das passende Motorprüfgerät in den Parametern, wenn auch sehr begrenzt, einstellen. Aber Du kannst es gerne mal mit dem Schraubendreher versuchen.
Du musst meine Beiträge nicht lesen. Niemand zwingt Dich dazu. Und ich rede nicht von modernen Kraftstoffen, sondern von denen der 1990er Jahre. Das Du jetzt mit dem Kopf schüttelst ist verständlich. Aber glaube mir: Es ging.
Woher ich sowas weiß, ich hatte in meiner Kfz-Lehre nicht nur Singen und Klatschen.
Wenn eine Opel/Bosch nicht sauber zündet hat das nichts mit der Gemischaufbereitung zu tun, sondern in dem Fallmit der Zündkeze, dann sollte man einfach mal eine Zündkerzen verwenden die keinen defekt hat. Wenn du eine verspätete Zündung hast, stimmt der Zündzeitpunkt nicht, die Kerze selber kann den Zündzeitpunkt nicht beeinflussen, höre doch endlich mal auch so einen Bullshit hier zu verbreiten, genauso wie deinen Gleitfunken, wenn du Gleitfunken hast, dann sollte mal die Zündanlage überarbeiten, eine ordentliche Zündanlage hat keine Gleitfunken.... Greife mal zu sinnvollen Lehrbücher und lass die Autobild mal weg. Du gibst selber an das du ein Laie bist, dann verhalte dich auch ma so und höre auf Leute die vom Fach sind.
Alles anzeigenIch hätte ebenfalls die V-Line nehmen können, der Unterschied dabei zur normalen ist, dass der "Stift" in der mitte wovon der Funke ausgeht eine V-Förmige Kerbe hat. Dadurch soll der Funke wohl schneller und zuverlässiger zur Masseelektrode springen können.
Ich persönlich halte da nichts von.
Genau, das mag vielleicht bei den gezüchteten Motoren von Heute einen Sinn machen, aber bei unseren alten Motoren reichen die "normalen" Standart-Kerzen aus.
Alles anzeigenIch sag mal so: Wie soll der Kraftstoff sich sonst im Kat anreichern, wenn nicht durch eine unvollständige Verbrennung im Zylinder? Der Unterscheid in den Kerzen beim KAT- Motor war damals tatsächlich meßbar. Aktuelle Erfahrenswerte fehlen mir aber.
So wenig Text und soviel Unwissenheit, es ist egal ob man einen Vergaser (Zerstäuber) hat oder eine Einspritzanlage, mit oder auch ohne Kat, alle System sollten eine Gemischaufbereitung haben die vollständig im Brennraum verbrennt, wenn man eine unvollständige Verbrennung hat ist es egal welche Gemischaufbereitung hat, dann liegt irgendwo ein Fehler vor, Gemisch zu fett, ob dieses dann am Vergaser liegt oder an der Einspritzanlage ist egal, oder auch Zündzeitpunk falsch gesetzt usw. Der Zündkerze ist es mehr als egal wie das Gemisch aufbereitet wird, sie zündet einfach, natürlich muss der Wärmewert stimmen.
Alles anzeigenIch muss ganz ehrlich sagen, aus meiner Sicht ist das Iridium und Super Sport was auch immer Zeug einfach Geldverschwendung. Mögen zwar länger halten, das juckt aber bei einem Schönwetter Auto nicht. Selbst bei mir mit ca. 10tkm Jahreslaufleistung rechnet sich das einfach nicht
So schaut es aus, selbst mit der LPG Anlage hatte ich auch schon "normale" NGK 50.000KM im Betrieb.
Alles anzeigenDas Thema hatten wir gerade- bei den Wenigkeiten meiner Beiträge zum Thema Thermostat zu finden. Und nein, so etwas gibt es nicht- laut den Meinungen hier im Forum. Du musst Dich da schlichtweg vermessen haben. Denn: Wer viel misst, misst Mist. Andere User behaupten sogar, dass es durch den kalten Rücklauf nicht zu behebbaren thermischen Rissen im Motorblock kommt. letztlich: Thermostat, Wapu oder Kühler tauschen.
Gummis kann man leicht erwärmen, dann ist die Montage einfacher, wenn man alte Dichtungen als "Neu" verarbeiten will kann man sie im Backofen etwas erwärmen, zuvor mit Talkum einreiben.
Super Anleitungen, leider zerschneiden die immer die Dichtungen, ob man sie heute immer noch Neu bekommt steht ja zur Frage.