Beiträge von JuppesSchmiede

    Das Video hat Deine Falschaussage widerlegt, das das Kühlwasser unten Umgebungstemperatur hat, ich habe nie davon geschrieben das es unten im Kühler 100°C hat. Wenn du das Video richtig verfolgt hast, müsstet auch gemerkt haben, das Messerdifferenzen anliegen, somit hast oben in Kühler ca.90°C und unten ca.30°C, sprich 30°C wärmer als die Umgebungstemperatur und im Sommer wird das sich ja hochsetzen, da wärmeres Wetter ein so weites runter kühlen nicht zulässt. Dann kommt noch hinzu, ich habe einen größeren Kühler verbaut als Original und somit kühlt meiner besser runter als in Serie.

    Ja das Thermostat sitzt hinter der Zahnriemenabdeckung.

    Hatte ich zuvor gemacht, da war der Wert nicht wirklich anders, denke mal durch die kühlen Außentemperaturen verfälscht das etwas die Werte, mein Thermostat macht auch bei 87°C auf. Aber man kann ja eindeutig sehen, das die Umgebungstemperatur nicht mit der Temperatur der gekühlten Kühlflüssigkeit zu tun hat.

    Sicher geht es um dich, du stellst eine These auf die schlichtweg falsch ist und wirst dann persönlich, den Schuh musst du dir selbst anziehen. Das es Kacke, da hast vollkommen Recht, das man deine Kompetenz da in Frage stellt bleibt nicht aus, solltest vielleicht mal deinen eigen Rat befolgen und messen.... ;)

    Schlage erstmal einen anderen Ton an, weder Lälle ich, noch labere ich, in Gegensatz zu dir habe ich das von der Picke an gelernt und bin kein Möchtegern Hobbyschrauber wie du es bist.

    Laut deiner Aussage haben tausende von Motoren, die ich in den Fingern hatte, alle ein Problem mit dem Kühlsystem und verstopfte Kühler... in einem hast du Recht, lassen wir es lieber, denn deine Erfahrung reicht da nicht aus, du muss da noch sehr, sehr viel lernen.

    Wie kommst du da drauf das das Wasser unten im Kühler Umgebungstemperatur hat? Es hat die Temperatur, wo das Kühlsystem es runter kühlt. Du wirst mit Sicherheit nicht unten ein 20°C Wasser haben, wenn es oben im Kühler um die 100°C liegt.

    Das nur lauwarme Luft ins Fahrzeug gelangt, kann natürlich am Wärmetauscher liegen, wenn nun aber ein Problem mit dem Thermostat anliegt und das Kühlwasser nicht warm genug wird, laut Anzeige wäre das ja der Fall, kann der Wärmetauscher auch keine "heiße" Luft liefern.

    Ob es am Frostschutz liegt, kann man mal simpel mit klarem Wasser probieren, zum testen.


    Ich würde einfach mal am Thermofühler messen, ob die Temperatur mit der, der Anzeige überein stimmt, stimmt die Temperatur aber die Anzeige nicht, evtl. Fühler defekt oder Anzeige, dann kann natürlich auch der Wärmetauscher zu sitzen. Stimmt die Temperatur nicht, Thermostat ausbauen und kontrollieren ob es richtig öffnet bzw. schließt, ggf. ersetzen in eins einer Marken deiner Wahl ;)