Beiträge von mechanic

    Tach Nachbar,


    mach das ganze nochmal!
    Bau vorher die Zahnriemenabdeckung ab, dann siehst du mehr.
    Laß ihn gut warm laufen, so das der Kühlerventilator min. 2 mal angeht.
    Dann solltest du auch spüren, das die Wasserschläuche am Kühler richtig unter Druck stehen,
    und der Wasserverlust müßte dann auch einfacher aufzuspüren sein.


    Gruß Marc

    Wie gesagt, da scheine ich ja wirklich Glück zu haben, das weder vorne noch hinten sich Karies an den Domen befindet.
    Aber bei einer Komplettrestauration sollte man alles links machen, wie Harry schon erwähnt hat.
    Mit dem Wachs an meiner Karrosse könnte ich dann wohl bis zur Rente jedes Jahr den Adventskranz und die Romantische beleuchtung selbst fertigen, lol.

    Hmmm, was möchtest du hören?


    Die eingekreisten Stellen entrosten, kommt man ja gut dran.
    Außen arbeite ich mit Hammerite Metallschutzlack und halt innen in jede Hohlraumöffnung, Bohrung, etc., Hohlraumkonservierung. Nicht die günstigste, nicht die teuerste, und auf keinen Fall welche aus Polen.


    Damit kannst du den Zahn der Zeit etwas aufhalten.

    Hast du die Grundstellung beachtet?


    Getriebe in Leerlauf, Schraube am Schaltgestänge lösen.
    Den Schalthebel in Grundstellung zwischen 3 und 4 Gang halten ( 2.Mann oder Frau)
    Schraube am Schaltgestänge festziehen.


    Wenn das nicht funktioniert, ...?


    Gruß Marc

    Da scheine ich ja wirklich Glück zu haben, da weder die Dome vorne noch hinten Karies haben.


    Hatte aber damals ein Einschweißblech an einen Ascona C am Dom hinten rechts eingesetzt.
    Der Stoßdämpfer stand auch kurz vorm Durchbruch.

    Hallo!


    Motor ;-), Motorkabelbaum, Steuergerät, Krümmer, Flammrohr, Kat, VSD, Bremse VA, Bremse HA
    ggf. diverse Schläuche und Kleinigkeiten.
    Ich bin mir nicht sicher ob du den U-Kat anstelle des G-Kat nutzen kannst, glaube aber nicht.
    Bei Unifit Kat bekommst du G-Kat´s in verschiedenen Ausführungen, sind auch bezahlbar.
    Wurde hier im Forum auch schon diskutiert, da keine direkte ABE beiliegt, aber E-Prüfzeichen besitzt.


    Gruß Marc


    ERGÄNZUNGEN DER FOREN - MITGLIEDER ERWÜNSCHT!

    In den meisten Fällen rostet es von innen nach außen.


    Erst innen entrosten, ggf. Durchrostung schweißen, innen Korrosionsschutzfarbe,-grundierung, Hohlraumkonservierung
    und dann das was du oben geschrieben hast.


    Das ist meine Vorgehensweise.


    Klar kann man auch Verzinnen, etc., lohnt sich meiner Meinung nach nur wenn die ganze Karosse aufbereitet wird.


    Gruß Marc