Wofür ist dieses Ventil und wo sitzt es?
Beiträge von mechanic
-
-
Das scheint eine Gegenhalterung zu sein vom Außenzug. Das sollte schon unten an seinem Platz sitzen.
Schau dir mal eine Bremse bei einem Fahrrad an. Dort wird der Außenzug auch von Gegenhalter gehalten.
Vielleicht ist das dein Problem beim Schalten, da die Kupplung nicht richtig trennt.
Bring den Halter einfach nochmal an seinen ursprünnglichen Platz und gib ihm Halt, das er nicht weg kann.
Kabelbinder, Schlauchschelle oder was dir sonst einfällt.
Zum testen geht das allemal, und nichts hält länger als ein gutes Professorium.Gruß Marc
-
Hallo,
ich würde dir von solch einer Tieferlegung abraten.
KAW ist zwar ein Top FWK Anbieter, keine Frage, aber man kann sagen je tiefer desto weniger Komfort.
Restfederweg hast du damit sehr wenig, da wohl mit Federwegsbegrenzer gearbeitet werden muß.
Wenn du mit härteverstellbaren Dämpfer arbeitest und Federwegsbegrenzer, könntest du etwas Fahrkomfort erwirken.
Allerdings wenn die Straßen schlecht sind haut´s öfter auf die Federwegsbegrenzer und das wirkt sich in allen Bereichen negativ aus.
Der Wagen wird instabil, die Karrosse leidet, deine Bandscheiben( ich weiß was "jaja" heißt! ).
Habe nach langer Suche FWK-Federn gefunden für meinen CC.
Sind welche von Powertech ( 60/60 )
Kommt trotz Mattig DTM Front ordentlich runter. An der HA ist ein Höherlegungskit montiert.
Also Keilform 60/30
In Verbindung mit härteverstellbaren Koni´s und sicherheitshalber Federwegbegrenzer,
für maximaler Eintauchung der Räder in den Radkästen, kann man sogar schlechte Landstraßen mit maximalen Fahrspaß nutzen.Gruß Marc
PS: 75/50 hatte ich mal von einer anderen Firma, fand das aber zu Prollig im Parkhaus mit dem MSD und Kat über die Kanten zu schleifen.
-
Also das Teil sollte direkt an dem Kunststoffring sitzen.
Ich guck morgen mal bei meinen rein. -
Wo ist denn da Plastik abgebrochen?
Kann das nicht wirklich sehenGruß Marc
-
Der Preis ist nicht realistisch.
Empfehle dir, wie schon gesagt wurde, genaue Info´s an Land zu ziehen.Gruß Marc
-
Hallo Gemeinde,
bei meinem anderen Astra, der zum schlachten gedacht war, hat sich die Batterie entladen.
Starter drehte 1mal und Schluß.
Akku raus, laden, Akku rein.
Motor startet wie gewohnt aber es leuchtet die Airbag Lampe.
Der Fehler ist laut Nachforschung durch zu geringe Batteriespannung aufgetreten.Kann ich den Fehler nur durch den Tech1 oder ähnliches löschen oder gibt es noch eine Insider Möglichkeit.
Batterie abklemmen funktioniert nicht.
Gruß Marc
-
Wurde damals viel für den VW Polo 2 genutzt.
Die 175er wirken bei dem Querschnitt sehr breit. -
Hallo,
wenn du nicht gerade einen Vollhorst triffst, sollte dein Anliegen kein Problem darstellen.Der Einbau ist von der Werkstatt bestätigt.
Ein AU Test wurde gemacht.
Ab diesem Zeitpunkt läuft der Wagen mit Euro2 bzw. D3.
Fahr mit den Unterlagen zur Zulassungsstelle und laß die Papiere ändern.Habe meinen damals selbst eingebaut, bin zum Tüv Rhp, die haben drübergeschaut ob alles korekt angeschlossen ist,
das Ding ausgefüllt. AU wurde nicht gemacht, da eine gültige AU Bescheinigung vorlag. Mit dem Zettel ab zur Zulassungsstelle,
Papiere ändern lassen, fertig.Gruß Marc
-
Würde mal den Verteiler prüfen.