Beiträge von mechanic

    Hallo


    Die original Federwegbegrenzer (Schaumstoffpuffer) kannst du auch mit dem Sport FWK benutzen.
    Hatte noch nie beim Sport FWK darauf abgestimmte Federwegsbegrenzer beiliegen ;)


    Entweder besorgst du dir originale oder die Clips zum aufstecken.
    Wenn deine Rad Reifen Kombination nicht zu extrem ist und die tieferlegung um die -60mm ist wären die originalen zu empfehlen.
    Dann geht´s nicht ganz so hart auf die Karrosse.


    Gruß Marc

    Hallo,
    schau doch erst einmal nach dem Schaltgestänge, da wo es bei der Spritzwand raus kommt.
    Dort ist eine Art Rohrschelle, die das Schaltgestänge vor dem Kreutzgelenk mit dem Getriebe verbindet.
    Vielleicht ist die Schraube der Schelle lose, gebrochen, weg ...etc.
    Könnte auch sein das an der Umlenkung am Getriebe, die du von oben siehst, altersmäßig verschlissen ist und vom Kugelgelenk abgegangen ist.
    Gruß Marc


    PS: -alternativ könntest du am Getriebe versuchen die Gänge zu schalten und anfahren.



    Edit: War nicht schnell genug!

    Moien,


    ich bin kein C20NE Experte, kann von daher nur abgleichen mit mir bekannten Motoren, bzw. Werte aus der Literatur nehmen. :)


    Also, ich habe mein Multimeter 1994 gekauft bei Völkner Elektronic für 159,-DM. Es ist ein Metex M-3900 T/D.
    Meßbereiche Ohm + Durchgansprüfer, DC V, AC V, AC A, DC A, tiefe Drehzahl und hohe Drehzahl (4-8 Zylinder ) und Schließwinkel.
    Aber ein normales Multimeter für 25-EUR würde es auch tun. Heute sind die günstigen auch genau.


    Bau den Kat einfach mal ab und schau mal rein, dort siehst du Vaben wie in einem Bienenstock nur kleiner.
    Ist dieses Innenleben unversehrt und fest, ist der MSD und ESD nicht durch die Keramik verstopft.


    Mit einem Multimeter kannst du das Kabel der ZS zum Verteiler auch durchmessen.
    Der Sollwert liegt je nach Länge der Zündkabel zwischen 3-20 kOhm.
    Schau dir auch mal die Kontakte der ZK an, wenn diese vergammelt und rostig sind, versuche sie zu reinigen und mit etwas Elektrokontaktspray zu bearbeiten.
    Evtl auch mal die Zündkerzen prüfen, wenn das ständig so heiß wird, können ggf. auch die Masseelektroden schmelzen.


    Gruß Marc

    Hallo,
    also ich sage immer das mein Kadett so lange bleibt, bis kein Rad mehr rund geht.
    Habe ihn seit rund 11 Jahren, d.h. meine Frau erst seit 8 Jahren ;-).
    Mir wurde auch empfohlen ihn abzufracken, 3000,-EUR, das bekommst du nie wieder dafür.
    Aber was bekommt man dafür? So ne Rettungskapsel aus Korea? Würg! Da haste ja mehr Sicherheit auf meiner Hai 50.


    Neee, der Kadett bleibt bis zum Tag X,


    Gruß MArc