Ich hab das problem beim 16NZ weil ich einen k&n luffi in der tellermine drin habe..
Offenen luffi oder einen zu alten drin?
Ich hab das problem beim 16NZ weil ich einen k&n luffi in der tellermine drin habe..
Offenen luffi oder einen zu alten drin?
Genau, man kann einstellen das die Kupplung früher im Pedal zu spüren ist, das hat aber keine Auswirkungen auf den Grip der Kupplung!
Aber davon ab...die Probleme die du beschrieben hast deuten für mich nicht auf eine fertige Kupplung hin.
Mach doch mal eben "den" test:
4. Gang und Kupplung kommen lassen. Bleibt er an ist dir Kupplung durch.
Solang du noch fahren kannst würde ich nix austauschen
-Don't change a running system.
Ja sorry mit Kolben mein ich das Lenkgetriebe..
Ich hab in letzter Zeit genug Beiträge gesehen wo E's geschlachtet wurden. Nachfragen schadet ja bekanntlich nie
Hab zwar keinen D aber komme auch aus Borken wie Realist
Wieso nicht einfach die Kolben vom E mit servo aber ohne pumpe?
Plug & Play
Verwirrend geschrieben..
Also hast du einen C16NZ mit 1.4er STG oder einen einen C14NZ mit Bauteilen vom 16nz mit STG vom 14er?
Drehzahl mäßig sind nur die unterdruckschläuche 1&2 bemerkbar sowie der entlüftungsschlauch am Ventildeckel.
Hab alle blind gelegt und funktioniert derzeit bei warmen wetter auch
Die MKL blinkt nicht?
Funktioniert die Birne? Kontakte richtig überbrückt?
Das Ding MUSS blinken/leuchten!
die gleichen Probleme hatte ich auch an meinem und das kurz vor dem Tüv..(ja! seit vorgestern wieder 2 Jahre Ruhe)
bei mir waren folgende Probleme:
- motorentlüftung (Ventildeckel)
der schlauch war abgerissen. neuen dran gemacht und alle blind gelegt da er zu hoch lief.
- Leerlaufregler/ Schrittmotor
Die MKL ging mit code 32 an
- Leerlaufregelventil
Plötzlich nach dem Wechsel des schlauchs ging nichts mehr. habe das Ventil getauscht und wie bereits geschrieben die Schläuche blind gelegt. schraube rein und schlauchschelle drum.
Danach ging's zum TÜV, keine Probleme bei der AU, lediglich der CO Wert war bei 0,29 (max 0,3).
kann mir aber nicht vorstellen das es an den Veränderungen liegt.
mfg, Sascha
Lass den Motor doch mal kurz durchdrehen ohne Zündfunke.. dann sollte das meiste aus den Schläuchen draussen sein.
Keine Gewähr zu meiner Info - noch nie das "Problem" gehabt!