Beim LCD-Tacho kann man mit dem Frequenzwandler von ZMM im Nachhinein die Geschwindigkeit ganz genau einstellen.
Beiträge von Frank
-
-
Die Schaumstoffreste kriegst du entweder mit einem Lappen und viel Lösungsmittel oder mit einem Messingigel für den Akkuschrauber runter. Ich selbst bevorzuge den Messingigel, obwohl beides eine große Sauerei ist.
-
Warum gibt es hier eigentlich mittlerweile den "Quatsch", dass man keine externen Links mehr posten darf? Verstehe den Sinn dahinter nicht und es erschwert vielen Mitgliedern die Hilfe bzw. den Hinweis auf Ersatzteile usw.
-
Der passt leider im Kühlwasserbehälter vom Kadett nicht. Beim Calibra sind die ein paar Zentimeter kürzer.
-
Es sind jetzt noch 13 Quartette verfügbar, dann sind wirklich alle verkauft.
Die Kosten pro Quartett betragen 8,00 Euro in einer gepolsterten Versandtasche inkl. Versandkosten.
-
Wenn du mir zwei Stück für mit ABS besorgst, dann kannst du meine ohne ABS im Tausch bekommen.
-
Mit dem richtigen Fahrwerk lässts sich auch ziemlich tief noch sehr bequem fahren. Wenn ein Kadett zu hart ist, dann liegt es in den meisten Fällen daran, dass etwas falsch eingebaut ist oder eben alles auf Federwegsbegrenzern aufliegt.
-
Eigentlich waren die Quartette komplett ausverkauft, bis ich letztens beim Umzug die angerissene Kiste gefunden habe.
-
So, ich habe es geschafft nachzuschauen.
Ich habe noch genau 20 Stück da. 5 davon sind für Joachim reserviert, der Rest ist noch käuflich zu erwerben.
Muss dann nur noch schauen, ob noch Versandtaschen für den Versand da sind. Wenn nicht, muss ich welche kaufen.
-
Meine Antwort bezieht sich auf beides. Hatte das Problem bei mir damals auch und habe sehr lange rumprobiert, bis die Scheiben ordentlich gesessen haben.