Beiträge von KadettD1980

    Hallo 16sDriver und Opel85,
    bevor Ihr Euch noch in die Haare bekommt, eine Bremsanlage ist doch ein Verschleissteil, da braucht man eigentlich nix bearbeiten oder abdrehen, gerade nicht bei einem Kadett D, der Aufwand lohnt einfach nicht. Eine neue Bremstrommel kostet 20-30 Euro. Worüber reden wir hier also? Alt und verbraucht gehört aus Sicherheitsgründen weggeschmissen. So sehe ich das. Wenn man keine Teile mehr bekäme müsste man zwangsläufig aufbereiten, das ist aber bei einer Kadett D Bremse nicht der Fall. Wir sind doch alle ganz entspannt, oder?

    Das ist mir für das bisschen Flugrost etwas zu viel des Guten, der Aufwand steht für mich in keinem Verhältnis zum Ergebnis. Da die Trommelbremse innen komplett neu ist mit Belägen und Radbremszylinder, müsste ich diese ja komplett auseinanderbauen. Ich bleib bei der günstigen Version mit Muskelschmalz und etwas Sprühlack, das sieht am Ende sauber aus, ich werde mal ein Foto vom Ergebnis machen.

    Mit knapp 16000km ins Jahr 2020. Vor einer Woche haben wir den Kühler gespült und das Kühlmittel ersetzt. Jetzt muss nur noch die Batterie wieder rein und es kann losgehen. Dieses Jahr ist auch der TÜV fällig, das wird hoffentlich kein Problem. Gruss an alle interessierten Kadett D Fans.

    Hallo Zusammen, bis jetzt läuft er ohne Probleme. Hab ihn wieder aus dem Winterschlaf geholt und bin ein bisschen rumgefahren, 50 km wunderbar! Er hat jetzt 15000km. Er bekommt jetzt einen Ölwechsel und die Bremsflüssigkeit ist auch wieder dran. Wenn er auf der Bühne ist mache ich mal ein paar Fotos vom Unterboten. Ich denke die Bremsbeläge vorne sind auch dran, die müssen extrem hart sein. Werde berichten. Gruss an die Fangemeinde!!!

    Hallo Zusammen, das Alter hat nochmal zugeschlagen! Tankbelüftungsschläuche sind zerbröselt, genau am Anschluss zum diesem kleinen Entlüftungskasten, der im Radkasten am Tankstutzen hängt. 4m Schlauch gekauft und beide Schläuche gewechselt. Was für ein Gefummel! Ich dachte schon, ich müsste den Tank ausbauen, da man sehr schlecht an der Entlüftungsschlauch vom Tank drankommt. Bin gespannt wo die nächsten Gummiteile den Geist aufgeben.

    Neues vom jetzt 15000km gelaufenen Kadett.
    Schaltung ging im kalten Zustand sehr schlecht, Getriebölwechsel machen lassen und siehe da er lässt sich wieder schalten. Da sieht man wieder, dass Öl altert! Das Öl hatte nach 38 Jahren eine interessante Farbe!
    Dann haben sich in der Plexiglas-Tachoabdeckung kleine Haarrisse gebildet, zum Glück gab es auf eBay noch eine neue Tachoabdeckung. Die zu montieren war eine Zangengeburt!! Konnte das Kombinstrument nicht weit genug rausziehen, bis ich auf die Idee kam die Tachowelle aus dem Getriebe zu lösen. Jetzt ist alles wieder propper für 2018!!!