Beiträge von B-OmegaV6

    Hallo zusammen,


    suche für einen Bekannten einen günstigen Lieferanten für ein Weitec Fahrwerk (Corsa B) und zwar das 35/0 (ist aufgrund der Bereifung in der Form notwendig).


    Kennt jemand von euch noch günstige Lieferanten? (Bei Ebay ist nichts drin und der Online-Shop von Weitec ist eigentlich zu teuer)


    Danke und Gruß,


    Andreas

    Also ich will ja jetzt nichts sagen,


    aber der der bei jedem gefahrenen KM immer beiden Hände am Steuer in der 9 Uhr-Position hatte werfe den ersten Stein ;)


    Ich persönlich bin schon weit über 450TKM in den letzten Jahren gefahren (beruflich als auch privat) und auch schon etliche brenzliche Situationen erlebt, aber dennoch könnte ich nicht von mir behaupten immer beide Hände am Steuer zu haben. Auch ohne Servo nicht.


    Gruß,


    Andreas

    Hallo zusammen,


    man kann es auch von vorne lackieren, allerdings muß dann der Bereich in dem die Symbole eingraviert werden sollen oder dann schon sind mit Maskierfolie abgedeckt werden.


    Natürlich darf die Lackschicht nicht zu dick werden, sonst entstehen Ränder (die man natürlich auch mit men Dekostreifen abdecken könnte).


    Obwohl die Beleuchtung der Scheibe schon ne coole sache ist, da alle Kanten an denen sich das Licht brechen kann leuchten, also auch die Umrandung der LCD-Elemente. Allerdings sollte die Oberfläche dafür unbeschädigt sein, ggf. einfach die mMacken und Kratzer mit so nem Handy-Poliermittel wegpolieren.


    Gruß,


    Andreas

    Also fasse ich jetzt mal zusammen:


    Am besten ich besorge mir doch die 16V ATE-Sättel (dürfte ja egal sein ob vom Kadett E, Astra F oder Vectra A) und die passenden Scheiben (welches Maß haben die eigentlich, sind die gößer als die von C16NZ?).


    Also Hinterachse suche ich mir eine vom Astra F Caravan, aber direkt mit Scheiben. Umbau von Trommel auf Scheibe ist zwar möglich, aber nur mit den Achsstümpfen von einer Achse mit Scheiben aber dann kann man sich auch gleich ne komplette Achse suchen --> also unsinnig.


    Da bleibt eigentlich nur noch die Frage des BKV und HBZ. Die müssten dann doch auch von einem 16V sein, oder? Welche Druckminderer nehme ich am besten für den Caravan und was passiert mit dieser lastabhängigen Bremskraftregelung?


    Danke und Gruß,


    Andreas


    [EDIT]


    Kann mir noch jemand sagen in welcgen Fahrzeugen noch Bremssättel verbaut wurden die identich zum 16V Bremssattel sind? Wie sieht es mit denen z.B. vom Vectra B aus? Solche gehen bei ebay immer für kleines Geld weg, wobei sich auf die GSI Sättel dumm und dämlich geboten wird. OPEL hat den Sattel doch bestimmt nicht nur im Kadett, Astra und evtl. noch im Vectra A verbaut, oder?

    Hi 88,


    das ist ansich ganz einfach. Das Innenleben ist auf der Rückseite eingerastet. Du brauchst eigentlich nur mit einem Schraubendreher an den entsprechenden Stellen etwas hebeln und dann kannst du das Innenleben aus dem Gehäuse ziehen.


    Ob die manuellen und elekt. Gehäuse identisch sind kann ich dir nicht sagen, aber ich denke schon.


    Gruß,


    Andreas

    Hallo,


    aktuell ist noch alles Serie (C16NZ). Aber das soll nicht mehr lange so bleiben. Wollte jetzt erst einmal mit dem Bremssysten beginnen, da mir die alten Delco Sättel eh auf den Zeiger gehen (durfte erst letzte Woche wieder einen beim GT tauschen X( ).


    Mit einer der Gründe warum ich die Bremsen jetzt schon tauschen wollte ist das meine an der Verschleißgrenze angekommen sind, also so oder so erneuert werden müssen (Scheiben und Belege) und weil ich mir in den nächsten Wochen evtl. 17"er auf's Auto schrauben wollte und das bei Trommeln hinten und den mickrigen Scheiben vorne (also die vom C16NZ) muß ja nicht wirklich sein.


    Wie ich ja schon geschrieben habe, hab ich noch die 4 Sättel vom Omega B V6 hier liegen und wenn das passen würde wäre das natürlich Klasse, aber so wie du das geschrieben hast ist das wohl höchstens hinten der Fall.


    Was natürlich auch nicht schlecht wäre, da ich dann nicht unbedingt zwingend eine Astra Achse mit Scheiben benötigen würde.


    Ob 4 oder 5 Loch hab ich mir noch nicht überlegt, aber die Felgen die ich haben wollte gibt es in 4x100 und in 5x110 zum gleichen Preis, ist daher also höchstens eine Frage des Aufwands.


    Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Was den Motor angeht bin ich noch unentschlossen. Evtl den X25XE aus meinem Omega, denn für den hab ich einen C40SE an der Hand.

    Hallo zusammen,


    hab mal ne kurze Frage.


    Welche Bremssättel passen beim Kadett E? Astra F, G, Omega A, B, Vectra A, B?


    Ich suche einfach ne größere Bremsanlage und möchte wissen ob ich wirklich auf die Sättel vom Kadett GSI oder Astra GSI beschänkt bin.


    Abgesehen davon hab ich noch die 4 Sättel vom Omega B V6 zuhause liegen. Passen eigentlich die hinteren Omega B V6 Sättel auch beim Kadett / Astra (also auf die Astra Caravan Hinterachse)?


    Danke und Gruß,


    Andreas

    Hallo,


    also das Harz was ich genommen habe war ein Rest den ich noch im Keller stehen hatte. Etwas aus so einem Rep.-Kit bei dem immer ne Tube Härter dabei ist (hab ich wohl etwas mißverständlich geschrieben).


    Wollte dafür nur den MEKP-Härter nehmen, da dieser besser zu dosieren ist und nicht ganz so stinkt und vor allem nicht so lange (denn dann hätte ich im Bad laminieren können).


    Aber das hätte ja dann auch nicht funktioniert, denn so wie ich deine Aussage verstehe, wäre das Harz ja dann wohl auch nicht für MEKP gedacht gewesen.


    Also nocheinmal zusammengefasst.


    Das Harz was ich verwendet hate ist für Tuben-Härter vorgesehen, dieser hatte sich jedoch in seine Bestandteile zerlegt. Daher habe ich beim 2ten Versuch den Härter aus einer recht neuen Dose Polyester-Spachtel genommen.


    Und genau hier ist das Problem das es zwar hart wird, aber die Oberfläche nicht wirklich "trocken" ist.


    Daher auch meine Frage ob es evtl. zu kalt war, oder die Menge an Härter nicht stimmte oder dieser evtl. der falsche war.


    Danke und Gruß,


    Andreas


    [EDIT]


    Was mir noch einfällt. Das erste mal wo ich dieses Kit verwendet hat (so vor ca. 4 Jahren) ist alles gut durchgehärtet und hat keine "Haftschicht" hinterlassen. Allerdings steht die Dose mit dem Harz jetzt auch schon so lange im Keller rum. Der Härter hat diese 4 Jahre ja nicht überlebt, hat das Harz evtl. auch so eine Art MHD?

    Naja,


    auch nicht schlecht. Zumindest hat er sauber gearbeitet. Ich konnte nirgends auch nur einen Ölfleck erkennen.


    Bei mir artet das jedoch meistens in eine riesen Sauerrei aus, z.B. immer dann wenn ich zum Dremel greife :D


    Gruß,


    Andreas

    Nuja,


    kannst ja mal vorbeikommen und das meiner Frau und meinem Junior erklären. :D


    Aber keine Angst, ich zahl das Taxi zum Krankenhaus und die Web-Cam damit alle hier im Forum etwas davon haben :lol:


    Naja, aber ich werde gleich mal schauen ob's besser geworden ist oder nicht. Wenn nicht werde ich einfach nocheinmal mit Harz drübergehen und mir vorher nen warmen Raum suchen (aber im Keller :D ).


    Gruß,


    Andreas