Beiträge von B-OmegaV6

    Hi zusammen,


    das Problem ist doch das man vorher eigentlich nicht 100%ig sagen kann bei welcher Tiefe der Kadett landen wird.


    Das hängt einfach zu stark davon ab was für nen Motor du drin hast (Achslast) und was für Federn / Fahrwerk du verbauen willst.


    Ich z.B. hab erst seit kurzem ein 60/40 von FormelK in meinem Caravan (Pics auf meiner UserPage) und der kam direkt nach dem Einbau schon tiefer als der GT meiner Frau und die gondelt auf ihrem 60/40er FK schon seit fast 3 Jahren rum (beide haben den C16NZ drin, also gleiche Achslast).


    Man sieht also, 60/40 sind nicht immer gleich 60/40.


    Ich persönlich denke aber das 60/40 völlig reichen, zumindest wenn man seinen Kadetten täglich braucht. Das Ganze dann noch schön mit nem Satz 15", oder 16" (17" ist natürlich auch nicht schlecht) und dann sieht das schon ganz gut aus.


    Gruß,


    Andreas

    Hallo zusammen,


    kann mich Cossie nur anschliessen. Genau so mach ich es auch immer.


    Ist zwar wirklich viel Arbeit, aber meiner Meinung nach der beste Weg wenn man´s ordentlich haben möchte.


    Es sei denn man baut alles aus GFK nach bzw. um, aber das ich noch viel mehr Arbeit :D


    Gruß,


    Andreas

    Also die Kolbenstange ist kürzer als bei den orig. Dämpfern. Hatte beide nebeneinander liegen. Sind glaube ich so 3 oder 4cm gewesen die die neuen kürzer waren.


    Bin ja jetzt ein Paar KM gefahen und am Freitag auch voll beladen (6 Reifen + noch jede Mege Teile und Kram für Weihnachten von Rest der Familie) und seit dem hat sich das Fahrverhalten etwas gebessert.


    Werde das Ganze mal beobachten und auch mal, wie schon geschrieben, die Domstrebe für Fahrversuche aus dem GT im Caravan einbauen.


    Gruß,


    Andreas

    Ist ein Komplettfahrwerk von FormelK, welches laut Gutachen eine Tieferlegung der Karosse von ca. 35mm *MEGALOL* erreicht.


    Gekauft hab ich es als 60/40er.


    Naja, werde heute (Freitag) erst mal wieder die 250km nach Hause düsen (bin z.Zt. noch bei meinen Eltern, daher auch das ME auf dem Kurzzeitkennzeichen) und mal schauen wie die "Langstreckentauglichkeit" so ausfällt.


    Wobei ich jedoch das Gefühl habe das es sich bei dem FW von FormelK eher um ein"Optik-FW" handelt, denn was das Fahrverhalten angeht, so kann ich mit dem Kadett nicht so fix um die Ecken wieseln wie mit meinem Omega (K.A.W. 50/35er mit KONI gelb/rot), obwohl der deutlich größer und schwerer ist. Der Kadett schwingt sich vorne immer wieder auf und wird dann doch recht labil.


    Gruß,


    Andreas

    Hi Leute,


    da hab ich ja wirklich was verpasst. Ich könnte mich schwarz ärgern das es nicht geklappt hat, aber leider war einfach zuviel zu tun an meinem Caravan und auch unerwarteter weise am GT meiner Frau.


    Wer möchte kann sich HIER gerne mal ansehen was mein Vater und ich genmacht haben. Und das bei den Temperaturen, da hätte ich doch lieber mit euch zusammen am Schwenkgrill gestanden.


    Aber wenn ihr mal wieder ein Treffen plant versuche ich dabei zu sein.


    Gruß,


    Andreas

    Hi zusammen,


    hab HIER nen Beitrag in dem man schon mal sehen kann was mein Vater (vielen lieben Dank an dieser Stelle, auch wenn ich denke das er das wohl nie lesen wird :D ) und ich in der letzten Woche geschafft haben.


    Jetzt kommen noch ein Paar "Feinarbeiten" und dann der Innenraum und somit auch meine Audioanlage.


    Gruß,


    Andreas

    Hi Paddy,


    also wenn das nur so ein "Nachrüßtsatz" ist gibt es nur eine Antwort, und das ist ein definitives NEIN.


    Um Xenon legal zu bekommen brauchst du auch Scheinwerfer die dafür vorgesehen sind, und natürlich eine Scheinwerferreinigungsanlage und eine autom. Leuchtweitenregulierung.


    Die SRA ist ja nicht wirklich ein Problem, aber um den Rest zu bekommen wirst du wohl etwas aufwand betreiben müssen. Aber auf jeden Fall sind komplett andere Scheinwerfer nötig.


    Habe schon von Kadettfahrern gehört, die sich Xenon-SW vom Bora eingebaut haben, aber ob diese dann auch eingetragen worden sind, kann ich dir leider nicht beantworten.


    Am besten setzt du dich mal mit dem TÜV-Ing. deines Vertrauens in Verbindung und besprichst dein Vorhaben mit diesem. Der sollte eigentlich in der Lage sein dir sagen zu können was geht und was nicht.


    Diese Nachrüßtsätze für H4 SW sind auf jeden Fall illegal und werden definitiv nicht eingetragen.


    Gruß,


    Andreas

    Hi zusammen,


    also von der Optik her ist es schon ganz OK. Auch der Klang ist, nachdem ich heute dem Lexmaul ESD noch ein VSD-Ersatzrohr gegönnt habe i.O. (vorher kaum von der Serie zu unterscheiden, obwohl der ESD schon ca. 2 Jahre unter einem anderen 1.6er drunter war), natürlich nach dem Besuch beim TÜV gestern :D


    Allerdings bin ich mit dem Fahrverhalten noch nicht ganz zufrieden. Der GT von meiner Frau ist deutlich straffer (im GT ist ein 60/40er von FK drin) und auch nicht so unruhig auf der Vorderachse. Ich werde die Tage mal die Domstrebe umsetzten (aus dem GT in meinen Caravan) und schauen ob´s dann besser wird.


    Ansonsten wollte ich auf jeden Fall noch den Grill ändern und in Wagenfarbe lackieren. Kommt min. genau so gut wie so´n gegaufter Sportgrill, ist aber billiger und vor allem was selbstgemachtes :P (einkaufen gehen kann jeder *lol*)


    Wobei ich mir noch nicht ganz sicher bin ist die Tönung der Scheiben. Wenn es wieder etwas wärmer wird wollte ich das angehen, aber wie gesagt noch konnte ich mich nicht zwischen tiefscharz oder tiefschwarz "Reflex" (also diesem zusätzlich bedampften) entscheiden.


    Ach ja, nen Dachspoiler sollte er auch noch bekommen, aber da muß ich erst noch was günstiges finden.


    Die neuen Scheinis kommen wohl auch erst im Frühjahr rein (obwohl die schon im Keller liegen), denn ich hab kein Bock mehr bei dem Wetter im freien zu schrauben *bibber* und die Werkstatt die ich benutzen darf (Tankstelle) ist nur am WE frei und muß auch auf jeden Fall Montags wieder frei sein. Also nix für solche Einpassaktionen von denen man vorher nie weis wie lange man wirklich dafür braucht.


    Gruß,


    Andreas