Mein Caravan !!! Amaturenbrett Update 10.04.2007 !!!

  • #11

    keine weißen blinker rein, neue frontschürze, klarglas, das rich verdächtig nach was größerem :blblbl:

    they told me that the classics never gonna style but they do they do so my babe i never thought that we do too

  • #12

    Naja,


    es soll ja keine "neue" Frontschürze werden ala Mattig, WesTuning oder so, sondern eigentlich die gleiche nur halt komplett und nicht so "zersägt" wir die die jetzt drauf ist.


    Sieht halt doof aus wenn da unten ein Stück fehlt.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #13

    ok, ich sehs ein dein geheimnis ist dir nicht zu entlocken...
    was ich coolfinde sind die scheinwerfer vom sl, die da in dem einen thread gezeigt wurden, die sind den kadett scheinis ja auch gar nicht so unähnlich, die wärn was...

    they told me that the classics never gonna style but they do they do so my babe i never thought that we do too

  • #14

    na das ist ja schön das das mit dem fahrwerk auch ohne bördeln geht, weil spachtel bördelt sich vermutlich etwas blöd.
    mein fahrwerk is allerdings auch schon so weit hinüber das er vorne hoch u hinten tief ist ... megapeinlich.
    und das schaut echt schick aus bei dir mit dem 60/40

  • #15

    Hi zusammen,


    also von der Optik her ist es schon ganz OK. Auch der Klang ist, nachdem ich heute dem Lexmaul ESD noch ein VSD-Ersatzrohr gegönnt habe i.O. (vorher kaum von der Serie zu unterscheiden, obwohl der ESD schon ca. 2 Jahre unter einem anderen 1.6er drunter war), natürlich nach dem Besuch beim TÜV gestern :D


    Allerdings bin ich mit dem Fahrverhalten noch nicht ganz zufrieden. Der GT von meiner Frau ist deutlich straffer (im GT ist ein 60/40er von FK drin) und auch nicht so unruhig auf der Vorderachse. Ich werde die Tage mal die Domstrebe umsetzten (aus dem GT in meinen Caravan) und schauen ob´s dann besser wird.


    Ansonsten wollte ich auf jeden Fall noch den Grill ändern und in Wagenfarbe lackieren. Kommt min. genau so gut wie so´n gegaufter Sportgrill, ist aber billiger und vor allem was selbstgemachtes :P (einkaufen gehen kann jeder *lol*)


    Wobei ich mir noch nicht ganz sicher bin ist die Tönung der Scheiben. Wenn es wieder etwas wärmer wird wollte ich das angehen, aber wie gesagt noch konnte ich mich nicht zwischen tiefscharz oder tiefschwarz "Reflex" (also diesem zusätzlich bedampften) entscheiden.


    Ach ja, nen Dachspoiler sollte er auch noch bekommen, aber da muß ich erst noch was günstiges finden.


    Die neuen Scheinis kommen wohl auch erst im Frühjahr rein (obwohl die schon im Keller liegen), denn ich hab kein Bock mehr bei dem Wetter im freien zu schrauben *bibber* und die Werkstatt die ich benutzen darf (Tankstelle) ist nur am WE frei und muß auch auf jeden Fall Montags wieder frei sein. Also nix für solche Einpassaktionen von denen man vorher nie weis wie lange man wirklich dafür braucht.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

    Einmal editiert, zuletzt von B-OmegaV6 ()

  • #16

    War das nen Komplettfahrwerk oder nur Federn?
    Sieht doch ganz gut aus. Dafür das das Fwk grad erst drin ist, ist er doch schon gut runter gekommen ;). Vieleicht setzt er sich ja noch nen cm.
    Komisch das bei den Fahrwerken immer solche Unterschiede drinn sind von der Tieferlegungsrate. Manche 40ger komen 60mm runter und manche 70/50 kommen grad mal 40mm runter ?(


    Mfg

  • #17

    Ist ein Komplettfahrwerk von FormelK, welches laut Gutachen eine Tieferlegung der Karosse von ca. 35mm *MEGALOL* erreicht.


    Gekauft hab ich es als 60/40er.


    Naja, werde heute (Freitag) erst mal wieder die 250km nach Hause düsen (bin z.Zt. noch bei meinen Eltern, daher auch das ME auf dem Kurzzeitkennzeichen) und mal schauen wie die "Langstreckentauglichkeit" so ausfällt.


    Wobei ich jedoch das Gefühl habe das es sich bei dem FW von FormelK eher um ein"Optik-FW" handelt, denn was das Fahrverhalten angeht, so kann ich mit dem Kadett nicht so fix um die Ecken wieseln wie mit meinem Omega (K.A.W. 50/35er mit KONI gelb/rot), obwohl der deutlich größer und schwerer ist. Der Kadett schwingt sich vorne immer wieder auf und wird dann doch recht labil.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #18


    das haste auch wennst 80er federn kaufst, da steht immer nur was von 35mm drinne, aber hauptsache nummern stimmen überein

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #19

    Ich denk dir Federn werden dann nur noch von denen gepresst,
    daher warscheinlich auch das labile Fahrverhalten.


    Grüße
    Daniel

  • #20

    wozu??? da würde das mit der windungszahl keinen sinn machen ...
    ein kleiner satz im gutachten macht alles gut .... "neue fahrzeughöhe kann ja nach ausstattung variieren ..." ;)

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!