Beiträge von Stiebi83

    Bestandsaufnahme: Dome durch die lange Standzeit Rostig, Batteriehalter rausgebohrt Lochfraß, Querträger vorne unten durchgerostet also gleich mal neu.



    Da ja der 3,0l enorm viel Kühlung benötigt, habe ich gleich das Klimalüfterblech vom Vectra A angeschweißt.... etwas Russisch aber es geht :D




    Dann mal Lüfter probesitzen...


    Mein neues Projekt, das eigentlich auf den Schrottplatz wandern sollte, mir aber zu schade war. :rollin:





    Zur Vorgeschichte: Der Kadett stand seit mindestens 4 Jahren unbewegt, dem Wetter ausgesetzt auf einem Hof!
    Ich wollte das Auto schon vor mehr als 2 Jahren kaufen, doch der Besitzer, ein alter Herr wollte im ernst 3000€ dafür. Da ging ich wieder meiner Wege.
    Paar Kumpels von mir hatten sich das Auto letztes Jahr noch mal angeschaut, da kam der Sohn des Besitzers aus dem Haus, und fragte ob Sie das Auto haben wollen.
    Diese natürlich klar, was er dafür haben wollte. Er sagte 200€, gesagt getan runter gehandelt auf 50€ :D
    So stand das Auto dann an unserer Halle, erst sollte er gemacht werden dann wieder nicht, keiner konnte sich entscheiden was er wollte.
    Es wurde ein 1,6L Motor eingebaut, aber der Versuch Astra-Kadett Kabelbaum zu einem ganzen zu vereinen, ging schief. Dilettanten :rolleyes:
    Endgültig stand der Wagen dann da der Motor im Kofferraum, Teile was brauchbar waren raus gebaut, auf Deutsch er sollte auf den Schrottplatz!
    Da habe ich mich dafür entschieden, dem Wagen noch eine Chance zu geben.... ;)


    So stand er dann in der Halle, zur ersten Bestandsaufnahme....
    Naja gibt sicher besser Erhaltene Stufen aber ich wollte ja genau dieser Stufe das Leben retten!


    Also nach der Bestansaufnahme gleich dran gemacht den Motor +Versauten Kabelbaum rauszubauen+den alten Kadett Motor aus dem Kofferraum zu wuchten.... :stance:


    Hey Mäx, falls du immer noch auf der Suche bist nach Christian Schneider der ist auch hier im Forum!


    Findest ihn unter: chris-v6-24V
    der ist top in Ordnung, hatte ihn auch schon um Hilfe gebeten.


    Zu deinem Vorhaben: Erstens ist es mal eine richtige Scheißarbeit, aber Theoretisch und Praktisch machbar!
    Hintere Bodengruppe Calibra, alleine das so einzuschweißen das die Karre am Schluss gerade aus fährt ist schon ein Akt.
    Dann solltest du bedenken, der TÜV/Dekra will sehen das die Stellen, wo er einknicken soll bei einem Crash (was man nie hofft) passen. Komm gerade nicht auf das Wort :)
    Chris hat so weit ich weiß die Auflage bekommen, das er den Hilfsrahmen der bei Astra F Calibra, Vectra usw. verbaut ist, trunter zu bauen wo die nächsten Probs auftauchen......
    Großer Tunnel vom Calibra wegen der Welle, dementsprechend auch die Spritzwand auftrennen, da fällt das nächste Problem
    an mit dem Motorhalter hinten unten, der dann da nicht mehr sein wird bzw. kann. usw....usw....usw.