Beiträge von DonAkel

    Du hast allso einen Wackler in der Elektrik?!
    Mh...immer schwer zu sagen!
    Ich an deiner Stelle würde erstmal an denn Induktibgeber anfangen sprich bei deinen ABS-Sensoren.
    Falls da ein Wackler an einen der 4 sein sollte hätten wir das Problem.
    Wenn nicht dann hat man die stecker und Sensoren schon mal ausgeschlossen!


    Am besten die Sensoren an denn Rädern mal messen.
    Stecker auseinander ziehen und auch gleich die Stecker auf rostige Anschlüsse prüfen.
    Die Sensoren per Multimeter messen. Haben alle einen Wert von ca. 1000Ohm ist da auch alles gut ansonsten tauschen.
    Wichtig noch der Kranz wo der Sensor die Drehzahl misst sollte weder verdreckt sein also spalten verdreckt noch stücke herrausgebrochen sein! Ansonsten muss dieser erneuert werden. Auch aufgeplatzte ABS-ringe wechseln.


    Gibts dort keine Probleme dann alle wegen vom abs zu denn Steckern messen auf Wiederstand.
    Sollte es dort Kabel geben die abweichen zu denn anderen solltest du diese Erneuern!


    Sollte es das auch nicht sein bleibt das Steuergerät übrig!

    Hättest du auch messen können.... der erzeügt wechselstrom und wandert von plus 12v zu minus 12 volt .
    Zündung an und an der KW drehen und dabei ein Multi dran machen und langsam drehen.
    Müsste eig klappen. Wenn man das allerdings bei laufenden Motor macht gibt ein das Multi nur mist bei raus!!


    Die Primärwicklung könntest du ja mal messen wie viel Ohm die hat!

    Na das ist doch mal was hilfreiches! Nach dem ich vom Lehrgang aus Hildesheim wieder zurück bin sind auch neue kenntnisse dazu gekommen.
    Ich habe mein Problem auch dort mal beschrieben. Der Meister dort meinte es ist ein problem mit der Dichtung! Die zwischen ansaugkrümmer und der Einspritzeinheit sitz. Dort soll er nebenluft ziehen die man allerdings nicht mit Bremsenreiniger rausbekommt! Ausbauen und wechseln hieß es!
    Der Meister hatte dort schon öfter dieses Problem! Vorallem wenn es kälter ist tritt dieses Problem umso stärker auf als bei warmen Wetter.
    Außerdem haben wir denn Temp.-fühler ausgemessen gut der Meister meinte mit 1,8kOhm wäre grenzwertig aber wenn ich selber ins Rep-Buch schaue passt das garnicht mehr rein! Zumal der Motor kalt war!!!


    AU Test wurde gemacht.....unauffällig.....Lamda bei 1,0 HC und CO werte waren im Regelbereich....


    Wegen der Lima frag ich nur weil ich anfangs (letztes Jahr im Frühjahr) immer recht wenig Volt gemessen habe (ca. 11,5V) im Standgas deswegen ja der ausbau der Lima und zerlegung und prüfung der Teile..... ergebnis nicht eingelaufen oder kaputt..

    Ok! Dann tut es mir leid das du dich gleich so angegriffen gefühlt hast! Ich hab das anders verstanden sonst hätte ich nicht sowas geschrieben. (Logisch oder??!!)


    Anstatt gleich so zu reagieren wäre eine sinnvolle Antwort mir lieber gewesen......das betrieft die letzten beiden Antworten. Danke für die Antworten.....


    Zurück zur eigentlichen Angelegenheit....
    Schon mal wer gehabt das die Lima zwar ok ist aber im Betrieb erst richtig arbeitet über 2500 rpm??
    Ansonsten glaub ich das es auch ein kabel bruch sein kann der sich allerdings nicht im Motorraum befindet...schon mal jemand so ein prob gehabt?


    So Massebänder wie gesagt OK. Gut das Spielekabel von Getriebe zur Karosse ist zwar ok aber ein sehr dünnes Kabel....viell werde ich das mal gegen ein anderes dickeres Tauschen.


    Die Krümmerdichtung zwischen Hosenrohr und Krümmer wurde erst neu gemacht inklusiv Federn.
    Unterdruckschläuche sind dicht und stecken sicher drauf ohne nebenluft ziehen zu können. Insgesamt wurde der Kadett insgesamt breitsschon 5 mal mit Bremsenreiniger abgesprüht zwecks Nebenluft etc.
    Doch es ist ein EInspritzventil es ist ja ein C16NZ....Z für Zentraleinspritzventil! Gesteuert über ein Magnetventil womit das Ventil geöffnet wird.

    Weiter im Geschäft!


    Die beiden Massekabel habe ich mir mal angeschaut. Das von der Batterie an die Karosse ist im besten Zustand. Das andere vom Getriebe an die Karosse ist ebenfalls gut. Weder verrostet noch gebrochen weder das eine noch das andere...........


    Tja....das hätte man soweit ausgeschlossen....... ;(

    Danke schon mal für die schnelle Antwort! Das Kabel vomn der Lima zum Block wurde bereits getauscht aus denn gründen die du sagtest! Die anderen beiden habe ich noch nicht überprüft!


    Ach ja die Lima wurde bereits schon mal geprüft und Batterie ist ebenfalls gut! Zündung wurde vom alt gesellen eingestellt und auch die alten Zündkerzen hatten immer noch ein sehr gutes Bild! Reh Braun....


    Übrig bleibt in dem fall einspritzdüse, benzinfilter und Benzinpumpe. Das Steuergerät hatte ich mal Test weise ein anderes dran und ein neuer gebrauchter standgas Stellmotor (oder wie sich der auch schimpft) wurde getauscht.....bin echt ratlos ansonsten!!

    Hallo an alle erstmal!
    Ich bin seit heute neu hier zwecks eines Problem mit meinen Kadett e.
    Kurz zu mir ich bin 24 Jahre alt und lerne Kfz mechatroniker im 2 Lehrjahr. Bin dort bei einen Bosch Dienst. Der Kadett selber ist nun 22 Jahre alt und hat 110tkm gerade mal runter. Er wurde vorher von der Mutter meiner Freundin gefahren. Bis 2004 hatte er gerade mal 45tkm runter bis ihn dann meine jetzige Freundin Gefahren hat bis 2008. Damals wurde er dann mit glatten 100tkm in der Gerage der Mutter gestellt. Gut 2 Jahre später hatte ich dann denn guten entdeckt und ihn wieder zurecht gemacht. Neue Endspitzen ein schwellet Loch zugeschweißt die Beule hinten rechts wurde überarbeitet neu versiegelt und das gröbste an Beulen überlackiert. Dazu gab es noch einen KLR und eine komplette Hohlraum Versiegelung mit Mike Sanders.


    Nun macht er aber vermehrt Probleme mit dem Motor. Fehler Code 44 Abgas zu mager!
    Aber ich fange mal lieber von vorne an! Anfangs war es so das er gelegentlich ruckelte wenn Lüftung Radio etc an waren nach dem abschalten war wieder alles gut das hat sich nun immer mehr verschlimmert! Selbst ohne Verbraucher ruckelt er. Im standgas geht er dann auch aus und alles was zwischen 1800rpm und 2800rpm liegt ruckelt er sehr oft! Stadt Fahrten ist Fastnacht möglich und über land nur bedingt da er bei längeren gleichen Tempo denn fehlercode 44 verursacht und dann garnicht mehr wirklich Gas annimmt! Beim ruckeln hilft immer nur schnelles gas geben und weg nehmen!!


    Getauscht wurde bereits: teilweise zündkabel, Porti, druckfühler und Zündkerzen!