Beiträge von Opel-King

    Der rechte (Frauenlinks ;) ) Teil ist verschlossen, dass ist auch beim GTE so. Meiner hats und alle in meiner GTE-Bildersammlung (Über 300 Bilder aus dem Netz) haben es auch verschlossen, darunter einige Werksfotos.
    Streifen Oben und Unten weiß, Mitte, links, rechts und Opelzeichen schwarz.


    mfg Opel-King


    Dann haben die aber keine Geduld gehabt ;) 2 Tage für 6000€ und dann auf 3700€ runter.
    Die Kiste ist (noch) garnicht in Deutschland, angblich in Portugal. Für 6000€ wars ein Portugiese (Händler) der ihn importieren wollte, jetzt sinds wieder Andere (Privat). Email wird an ein einen Belgier weitergeleitet, der antwortet.


    Da ist was oberfaul!


    @16SDriver


    Orginalsitze sind doch kein Problem, wenn man so bei Ebay schaut gibts 10 mal so viel Sitze wie GTE´s


    mfg Opel-King


    Scheinbar nicht ganz, bzw. nur abgefahren ;)


    Werde die Astra-F 1.6er Variante wählen, so kann ich die neuwertigen Scheiben erhalten.


    Was machst du denn mit dem Unterboden? Da ich gerade untenrum ordentlich am fönen und schaben bin hab ich schon einige Stellen entdeckt wo es irgendwann mal ein Löchlein geben kann, wo man von Außen Null gesehen hat.


    mfg Opel-King

    Das Problem habe ich zur Zeit auch. Während es damals bei Opel dutzende Version von bestimmten Teilen gab, passt es laut den Nachbauanbietern bei allen ohne oder nur mit wenigen Einschränkungen. Da passt plötzlich der gleiche Stoßdämpfer in Modelle vom 1200er Kadett-D bis zum Kadett-E GSI 16V. Mangels Orginal-Stoßdämpfer werde ich aber darauf zurückgreifen müssen. Du hattest geschrieben, das du ihn eventuell tieferlegen möchstest, wie sehen denn deine Fahrwerksfedern aus? Noch gut und orginal? Ich hätte interesse ;)
    Zu den Bremssätteln: Mir haben unabhänig voneinander 3 Leute die meine Baustelle besichtigt haben, davon abgeraten die Delco-Sättel wieder zu verbauen. Da die Dinger immer festegangen sind. Sättel vom Astra-F sollen passen, muss mich aber nochmal genauer informieren.


    Lenker gibts noch orginale:
    http://opel-classicparts.com/lenker-45.html
    http://opel-classicparts.com/lenker-6.html


    mfg Opel-King


    Die werden ja auch richtig gefahren. So bescheuert es auch klingt, aber das Freibrennen geht bei höherer Last deutlich schonender vonstatten, zumindest was die Ölverdünung angeht.
    Zum Freibrennen braucht er ca. 650°C Abgastemperatur. Unter Vollast ist er selbst ohne Zusatzeinspritzung nicht weit von entfernt. Es muss also nicht viel mehr zusätlich eingespritzt werden und der Diesel wird auch ordentlich verarbeitet. Bei dem der mit 120Km/h im 6.Gang mit Tempomat über die Bahn rollt ist die Temperatur-Spanne die durch die zusätliche Einspritzungen überbrückt wird deutlich größer. Heißt: wenig Last, viel Kraftstoff der garnicht richtig verarbeitet wird. Und wie gut es dann bei Einem ist, der Strecken von maximal 10-15Km fährt ist ja auch klar. Kurz vorm Aldi beginnt die Regeneration um dann nach dem einparken abgebrochen zu werden. Dann gehts noch zum Mediamarkt: Regenerierung begonnen und kurz danach wieder abgebrochen. dann gehts nach Hause, sind vielleicht 20-25Km, Regenerierung begonnen, kurz vorm Ende wieder abgebrochen. Was haben wir? Ein Tag, 50Km, einen Partikelfilter der immernoch nicht freigebrannt ist, der es am nächsten Tag wieder aufs neue versucht und so viel Diesel ins Öl bekommen wie die Vetreter-Kutsche vom Nachbarn nach 3 Regenerierungen und 2000-2500Km.


    Wo du gerade das Thema AGR-Ventil ansprichst. Das lässt sich auch aufs AGR-Ventil übertragen. Mister-Vollgas hat deutlich länger am AGR-Ventil als Misses-Einkaufstour. Unter Vollast ist es nämlich geschlossen ;)
    Wie lang hält denn bei deinem 1.9er ein AGR-Ventil?


    mfg Opel-King