Da muß ich dir recht geben, das Mannol ist sehr gutes Öl und die aufgaben sind auch sehr ausführlich und nett.
Beiträge von Vinci
-
-
Wir sollen ja noch ein mal gut realisieren das noch sehr viele 80-er und selbst 90-er Jahren Motoren entworfen waren für dieses Additivpaket, und jede Ölempfehlungen welche ich sehe sind mit viel ZDDP, statt Triophosphat. Keine Hersteller empfehlt da die low SAPS Öle für 'unsere' Motoren...
-
Ich glaube das ist doch gar nicht so schlecht, weil es da in zwei unterschiedlichen Verbindungen aufgegeben ist, das Calcium Alkylphenate Sulphide ist auch eine Sulphide, welche auch eines Bestandteil ist in Asch.
-
Dieses 0W30 ist aber wieder sehr 'gesund'...
http://www.mobil-1.nl/olie-mot…x?tabs=specificaties#tabs -
Ja genau, habe das eigentlich auch nicht bei die viele Marken vergleichen...
Hier MB1 mit 'nur' 0,6
http://www.mobil-1.nl/olie-mot…x?tabs=specificaties#tabs -
http://www.kroon-oil.com/nl/pr…37518/#!/component:37518/
Da noch die drei empfohlenen Produkten, alle mit sicher nicht zu wenig ZDDP...
-
Greifen wir hier aber zurück zu eine der erste Empfehlungen in dieses Thema, 5W30 Öl zu verwenden, kannst du mal klar sehen das es die meisten viel zu wenig Asch enthalten...
Aber auch da sind es Ausnahmen...
http://www.kroon-oil.com/nl/ca…uct/57/asyntho-5w-30/504/
Eigentlich ziemlich beeindruckend!! Da empfehlen sie die auch für eine C20LET....
-
Die Kendall, oder MB1 peak life 5w50 Öle sehen auch sicher interessant aus...
-
Verstehe mich aber, ich bin Elektrotechnischer Ingenieure, also ich verstehe technische Dokumentation ziemlich gut, aber ich bin keine Chemiker. Es sind aber viele Quellen, und die sagen alle in großen Linien das selbe..
1000PPM war nur ein gesetzliches Minimalwert für das ZDDP in xW40 Öle in Amerika, weil es bei einigen Motoren zu viel zu hoher Verschleiß geführt hatte, und ganz in Amerikänischer Stil da eine Schuldige betont werden sollte.
Asch (wie im Datenblatt) ist nur der Sammelnahme für alle diesen Zutaten, auch SAPS genennt (Sulfated Ash, Phosphorus-Sulfur auf Englisch), und ZinkDialkylDithioPhosphat (ZDDP) ist nur eine, aber wohl welche das meist verantwortliche ist für die Verschleißschutz. Das Phosphor formiert eine Glasierten Phosphatfilm, welche an das Metall haftet wo Reibung ist. Das Schwefel ist mehr verantwortlich für die Reinigung des Innenlebens des Motors.
Es sagte in eines Dokument von Amsoil das es 1% Asch ungefähr 1000-1400 PPM ZDDP enthält.
http://www.amsoil.lube-direct.…/07/high-zinc-oil-amsoil/Auch hier noch einiges (mit Google Übersetzt aus Englisch) Über die Zutaten:
ZitatSAPS Quellen und Bewirkungen von Grenzen
•Sulfat Asche
-Von: ZDDP, Metall enthältendes Reinigungsmittel
-Auswirkungen: Antioxidans, Antiverschleiß, TBN, Korrosion, Motorsauberkeit, Rußhandhabung•Phosphor
-Von: ZDDP
-Auswirkungen: Antioxidans, Verschleißschutz-.Schwefel
-Von:ZDDP, Detergenzien, Mineralöl, Antioxidantien
-Auswirkungen: Antioxidations, Antiverschleiß, Motorsauberkeit, niedrig S Baseöl
Quelle:
https://www.google.nl/url?sa=t…v.110151844,d.ZWU&cad=rja -
Für ältere Motoren ist es nur kritisch sich an den Minimalwert Asch zu halten, aber die viskosität ist ziemlich unkritisch. Ein höher Wert bei Hitze, und niedrigem Wert bei Kälte ist dann aber sicher bevorzuglich. Je weiter diesen auseinander liegen je besser ist das eines Multigrade. Leider sind viele diesen Öle heutzutage formuliert für die moderne Motoren, und haben nicht das richtige Additivpaket für ältere Motoren. Eigentlich bestreiten sich diesen zwei Eigenschaften sich für Oldtimer fahrern, und dann ist es oft doch besser ein semi-synthetisches oder ganz minerales Öl zu verwenden. Es bestehen, wann mann da gut suchst doch sicher gute moderne Öle die sich doch die zwei Vorteilen vereinen. Valvoline 5W40 ist zum Beispiel sehr gut geeignet, und auch nicht ohne Grund heißt sich der Hersteller "Aschland" haha...
Leider nicht in Deutsch, aber da ist im MSDS (Materialsicherheitsschrift) das ZDDP Gehalt spezifiziert:
https://msds.ashland.com/ai-ms…rialDocumentResults.faces
Von diese Öl:
http://www.valvolineeurope.com…/cid(7537)/synpower_5w-40
Nur spricht mann da wieder über %, und wann ich das umrechne ist das in PPM viel zu hoch??Ich fahre selbst seit viele Jahre mit Mobil1 0W40 New Life, und auch da garantiert mit ein gesundes ZDDP Gehalt für Oldtimer.
Ist aber sicher besser mit 15W40 der Oldschule zu fahren, im Vergleich mit ein low SAPS (low ZDDP/ low Asch) Öl welche formuliert ist für moderne Abgasanlage.
Bei Modernere Motoren ist es nicht bestimmt das Motor, sondern vor allem die Abgasanlage wo mann sich mit das Additivpaket ins Öl rechnen sollte. Und dann muß mann da das richtige Additivpaket und Viskosität verwenden, aber eigentlicht wann mann da auf die Filterung verzichtet läufen diesen Motoren auch bestimmt länger mit mehr Asch.
Ich bin nicht ganz sicher wie mann sich das umrechnet, und ob es immer derselbe gehalt ZDDP in das Asch hat, aber ich glaube da sind unterschiede. Die ganze Zusatz der Asch ist aber immer da um der Verschleiß zu senken, also mehr ist für ältere Motoren heutzutage sicher wunschlich, aber wie Dreamopel bereits sagte ist zu viel auch nicht gesund.
Ich werde mal suchen wie sich das ZDDP verhältet zu das prozentale Aschwert.