Alles anzeigenJa klar, eine Fullgroup oder Halfgroup-Einspritzung ist auf jedenfall ungenauer als eine Vollsequenzielle Einspritzung, alleine schon weil man die Einspritzzeiten verkürzen kann und somit auch den Verbrauch senken kann. Auf der anderen Seite wenn die Einspritzzeiten lange genug sind braucht man vor einem Motorschaden keine angst zu haben, man hat halt nur den bitteren Nachgeschmack des höheren Verbrauchs.
Oh nein, das mit der Motorschäden meinte ich nur wann es eine Düse über Zeit halb blockierte. So ist es beim 4-Loch M2.8 Düsen manchmal passiert, das es nur einen Zylinder vermagerte und heiss läufte.
Alles anzeigen@Vinci, das glaubst du doch selbst nicht? Das ist eher umgekehrt. Da die Steuerung bei AlphaN nur die Werte von der DK braucht, macht die einfach die Düsen auf, wenn die das Signal bekommt, bei Vollsequenziell wartet sie erstmal auf den Nockenwellensensor.
Ihr beide fahrt Motoren, wo man selbst mit der Gießkanne einspritzen könnte. Baut erstmal eine freiprogrammierbare ein und macht dazu vielleicht noch einen Lehrgang. Der bei Trijekt ist sehr zu empfehlen und dann sehen wir mal, was bei euch raus kommt
![]()
Tja, nach meiner Erfahrung läufen etwas fetter und ungenauer eingespritzte Motoren manchmal selbst besser, aber ich befürchte hier in den Niederlanden einen Politik im Zukunft wo sich bessere Abgaswerte erfordert werden, und will darauf zumindest vorbereitet sein. Es sind hier in den letzten Jahren fremde Gesetze verabgeschiedet für Oldtimer. Erst war alles sehr tolerant und bekam mann eine H kennzeichen ab 25 Jahre alte Fahrzeuge, und das ist jetzt nur nach eine Älter von 40 Jahre, und nur für Benziner etwas früher, aber dann darf mann im Winter nicht fahren.