Kling genau wie etwas für mich dieses Trijekt STG...
Und ja, SMD löten ist wie mit jede Arbeit, wann Mann das beherrscht ist's einfach, aber viele werden es nie beherrschen.
Kling genau wie etwas für mich dieses Trijekt STG...
Und ja, SMD löten ist wie mit jede Arbeit, wann Mann das beherrscht ist's einfach, aber viele werden es nie beherrschen.
Selber löten klingt mir nur wie Musik, ist ja meine Arbeit, habe sehr sehr viel SMD erfahrung, eine Mantis vergrößer, Weller WX2 Station, Easy Inspector, viele Fluxe, Paste, IdealTek Pinzette, Rework station, Reflow oven usw...
Alles anzeigenWie meinst du das, das es Platz einspart? Mit der Heizung hat man doch da nichts zu tun.
Hängt von das Fahrzeug ab, bei manche sind da die Schläuche und/oder Luftung der Heizung verbaut, und manchmal will mann die Zündung also am Riemendeckel verbauen um Platz zu sparen.
Alles anzeigen@Vinci, einmal sauber eingestellt braucht man keinen Laptop auf dem Beifahrersitz. Ich denke, das du nur Leute kennst, die eine Straßenabstimmung fahren.
Das hast du doch wahrscheinlich recht, habe noch nie Motoren ordentlich läufend gesehen auf frei programmierbaren STG. Vielleicht weil die allen auch mit ziemlich scharfen Nocken fahren, aber die gehen alle schwer an, und läufen sehr sehr unruhig. Glaub mir, wann es ein mal eine da gegeben hatte der mich auch im Alltagsfahrzeug gefällen darf, dan hatte ich mich da sicher vor interessiert.
Und dann, was kostet sowas schönes, alles zusammen, inklusive Abstimmung??
Weil die Diskussion in das vorherige Thema schließlich nur über frei programmierbaren STG handelte, habe ich die relevante Beiträge hier mal versammelt:
ZitatAlles anzeigennr1ebw schrieb:
Sowas gibt es schon und fahre ich an meiner M2,7
Zündspulen von einem VAG 1.8T, der Zündverteiler wird ohne Verteilerkappe und Finger verbaut. Das Zündsignal wird am Zündverteilerstecker abgenommen. Dazu gibt es ein kleines Zusatzsteuergerät daß direkt über die Batterie versorgt wird (höhere Spannung). Es gibt auch die Variante wo der Nockenwellensensor der M2.8 verwendet werden kann.
ZitatAlles anzeigenVinci schrieb:
Ja, habe so bereits solche Sätze gesehen, aber fand es interessant sowas selbst zu fertigen. Frage mich auch ob es noch immer zusammen arbeitet mit der Klopfsensor? Habe Sätze gesehen die da nicht mit arbeiten.
Auch sagen manche Leute das es die 1.8T Zündspulen Qualitätsprobleme haben...
http://forums.vwvortex.com/sho…p-trying-random-new-stuff
Ist ja schade, weil die etwas kurzer sind und sich eigentlich besser eignen für die Opel 2.0 16V Motoren.
ZitatAlles anzeigennr1ebw schrieb:
Klopfsensor arbeitet weiterhin. Klopfsensor wird vom M2.7 Steuergerät geregelt. Nicht von der Zündanlage.
Die Zündkerzen kann man anpassen
Die Zündspulen kosten 30,- da kann man sich eine in Kofferraum legen.
ZitatAlles anzeigenJuppesSchmiede schrieb:
"Merkst du da auch das der Motor besser läuft?"
nr1ebw schrieb:
Er läuft nicht schlechter.
Fährt sich ganz normal wie vorher auch. Hatte zuerst eine Projekt Opel Ph3 mit Zündverteiler und dann Komplettumbau auf Ph4 mit der ruhenden Zündung. Hatte aber die Ph3 im Steuergerät zum Motor einfahren, also wenig Ladedruck und nur Teillast. Abstimmung auf Ph4 muß noch gemacht werden.
ZitatAlles anzeigenJuppesSchmiede schrieb:
nr1ebw schrieb:
"Er läuft nicht schlechter.
Fährt sich ganz normal wie vorher auch"
Wo liegt denn dann da der Vorteil?
ZitatAlles anzeigenVinci schrieb:
Interessant, aber sind die Zündkerzen verlängert? Ist das notwendig?
Gestern einiges eingebaut, aber ist noch etwas falsch gemacht, war spät im Abend, jetzt dieses Wochenende mal gucken.
Und nein, Vorteile sind es kaum, nur etwas höhere Spannung, also mann darf mit größerer Zündspalt fahren. Das soll etwas höhere Effizienz bieten, und wann es daran gefehlt hatte etwas mehr Drehmoment. Auch ist es etwas minder RFI... Größte Vorteil finde ich keine Verschleißteile mehr wie einen Zündverteiler. Die Hallgeber sind Verschleißfrei und ziemlich problemlos. Nur die Zündspule sind an eine viel heißere stelle am Motor verbaut, also die sind etwas empfindlicher, sicher keine schlechte Idee eine im Kofferraum zu legen.
ZitatAlles anzeigennr1ebw schrieb:
Der Vorteil ist erst mal das es eine ruhende Zündung ist, also keine Verteilerkappe, Verteilerfinger, Zündkabel. Dann hast du für jede Zündkerze eine eigene Zündspule und den Vorteil das jede Zündspule 4 mal mehr Zeit zum laden hat, wie die einzelne Zündspule die dann über den Verteiler alle 4 Zündkerzen versorgen muß. Besonders bei hohen Drehzahlen soll das helfen. Und zu guter letzt noch der stärkere Zündfunke was sich bei hohen Ladedrücken bemerkbar macht, man muß nicht den Elektrodenabstand so klein machen an der Zündkerze.
Aber wie gesagt, ich hatte zum einfahren des Motors keine hohen Ladedrücke und kann deshalb nichts zu sagen.
Die Zündkerzen bleiben so wie sie sind, nur die Mutter oben drauf wird durch eine längere Mutter ersetzt. Diese habe ich selber angefertigen lassen. Aber das muß nur gemacht werden wenn die Zündspulen vom 1.8T verwendet werden, da bekommt man das Zündkerzen L noch drauf. Man kann aber auch Zündspulen vom VR6 benutzen, die sind länger, die haben aber andere Stecker und das Zündkerzen L paßt dann nicht mehr.
ZitatAlles anzeigenJuppesSchmiede schrieb:
Achso, wäre dann z.Bs. auch interessant wenn man schlecht an Verteiler ran kommt, wie beim C30SE z.Bs.
ZitatAlles anzeigennr1ebw schrieb:
JuppesSchmiede schrieb:
"Achso, wäre dann z.Bs. auch interessant wenn man schlecht an Verteiler ran kommt, wie beim C30SE z.Bs."
zB. Für die Hecktriebler vereinfacht das den Einbau, weil die Heizung so bleiben kann. Wenn man zB die Variente mit dem M2.8 Nockenwellengeber nutzt, spart man ca 20cm Einbauplatz nach hinten Richtung Spritzwand.
ZitatAlles anzeigennr1ebw schrieb:
Hab noch 2 Bilder im Netz gefunden ...
Das erste Bild zeigt die komplette Zündanlage mit den VR6 Zündspulen. Auf dem 2. Bild dann eingebaut mit M2.7 Hallgeber und den VR6 Spulen.
Wie gesagt, die Variante mit dem M2.8 Hallgeber baut dann noch flacher.
Gut, habe das Thema über COP Zündung neu eingestellt:
COP Zündung auf Motronic und 12V Verteiler Idee
Wie gut eines frei programmierbares System auch funktioniert, ich will in große linien das Fahrzeug original behalten. Wie das Motronic funktioniert ist für meines Alltagsgebrauch außreichend.
Moin,
Vielleicht einiges interessantes um auf M2.5 oder M2.7 Motoren einges der Zündung zu verbessern. Wie beim M2.8 ganz elektrische Zündung, aber ohne Zündkabel, ohne Hochspannungsverteiler, jedoch mit jede Korrektur (Klopfsensor) der Zündungszeitpunkt der originale Motronic Steuergerät.
Der Verteiler bleibt, sondern sind da vier Hallgeber eingebaut, und der Verteilerfinger bekommt einen weicheisenen Endstück der durch der Spalt bewegt und über ziemlich langer Zeitsdauer der Spannung nach der richtige Zündspule vermittelt. Das endgültige Zündpuls bekommt es noch immer aus das Pulssignal vom Steuergerät. Dieses Signal geht nur vier fach zu oft, aber der Verteiler sortiert das wie vorher, aber diesmal ganz ohne Verschleiß, Verlust und viel mehr Präzise im Niederspannungsbereich.
Hier eines Schaltplan (aber noch nicht ganz richtig!)
Und hier eine Testversion welche nur zeigt wie es funktioniert:
Hier zu sehen das es mit der Verteiler gewählt werden kann und der blaue Draht ist der Pulsleitung, welche ein enziges Pulssignal akzeptiert und dann jede Zündspule ansteuert, aber die Zündspulen sind nur teilweise aktiviert vom Verteiler.
Diesen COP Zündspule geben fast doppelte Hochspanning, jedoch kaum RFI, und mit dieses Plan geht der Puls vom Motorsteuergerät 100% direkt nach diesen individuellen Zündspulen! COP
Mit eine Luftmassenmesser braucht mann das auch gar nicht, die messt der Dichtheit der Luft, dann braucht mann gar nicht mehr die Druck zu messen.
Alles anzeigenIch fahre ohne NWS, ohne Klopfsensor, ohne Laptop und ohne diesen Monsterkabelbaum vom XE.
Und wie fährst das auf zb. das Stelvio Pass?
Das Vorteil deines System ist vielleicht die Einfachkeit, und es sind wahrscheinlich gute Abstimmungen erreichbar auf ziemlich feste Bedingungen, aber wie läuft es auf sehr dünner Luft? Ich fahre gerne in die Berge, mit der ganze Familien und eine Anhänger.
Frei programmierbare Systeme sind nicht für jeder...
Aber lassen wir bitte hier nur diskutieren über die Zündung.