Beiträge von Vinci

    Selber löten klingt mir nur wie Musik, ist ja meine Arbeit, habe sehr sehr viel SMD erfahrung, eine Mantis vergrößer, Weller WX2 Station, Easy Inspector, viele Fluxe, Paste, IdealTek Pinzette, Rework station, Reflow oven usw...


    Das hast du doch wahrscheinlich recht, habe noch nie Motoren ordentlich läufend gesehen auf frei programmierbaren STG. Vielleicht weil die allen auch mit ziemlich scharfen Nocken fahren, aber die gehen alle schwer an, und läufen sehr sehr unruhig. Glaub mir, wann es ein mal eine da gegeben hatte der mich auch im Alltagsfahrzeug gefällen darf, dan hatte ich mich da sicher vor interessiert.


    Und dann, was kostet sowas schönes, alles zusammen, inklusive Abstimmung??

    Weil die Diskussion in das vorherige Thema schließlich nur über frei programmierbaren STG handelte, habe ich die relevante Beiträge hier mal versammelt:






















    Moin,


    Vielleicht einiges interessantes um auf M2.5 oder M2.7 Motoren einges der Zündung zu verbessern. Wie beim M2.8 ganz elektrische Zündung, aber ohne Zündkabel, ohne Hochspannungsverteiler, jedoch mit jede Korrektur (Klopfsensor) der Zündungszeitpunkt der originale Motronic Steuergerät.


    Der Verteiler bleibt, sondern sind da vier Hallgeber eingebaut, und der Verteilerfinger bekommt einen weicheisenen Endstück der durch der Spalt bewegt und über ziemlich langer Zeitsdauer der Spannung nach der richtige Zündspule vermittelt. Das endgültige Zündpuls bekommt es noch immer aus das Pulssignal vom Steuergerät. Dieses Signal geht nur vier fach zu oft, aber der Verteiler sortiert das wie vorher, aber diesmal ganz ohne Verschleiß, Verlust und viel mehr Präzise im Niederspannungsbereich.


    Hier eines Schaltplan (aber noch nicht ganz richtig!)


    Und hier eine Testversion welche nur zeigt wie es funktioniert:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier zu sehen das es mit der Verteiler gewählt werden kann und der blaue Draht ist der Pulsleitung, welche ein enziges Pulssignal akzeptiert und dann jede Zündspule ansteuert, aber die Zündspulen sind nur teilweise aktiviert vom Verteiler.


    Diesen COP Zündspule geben fast doppelte Hochspanning, jedoch kaum RFI, und mit dieses Plan geht der Puls vom Motorsteuergerät 100% direkt nach diesen individuellen Zündspulen! 8) COP

    Und wie fährst das auf zb. das Stelvio Pass?



    Das Vorteil deines System ist vielleicht die Einfachkeit, und es sind wahrscheinlich gute Abstimmungen erreichbar auf ziemlich feste Bedingungen, aber wie läuft es auf sehr dünner Luft? Ich fahre gerne in die Berge, mit der ganze Familien und eine Anhänger.


    Frei programmierbare Systeme sind nicht für jeder...


    Aber lassen wir bitte hier nur diskutieren über die Zündung.