Beiträge von Vinci

    Das ganze Thema ist hier auch nicht eine Leistungssteigerung zu erreichen, entweder damit zu racen. Eine Straßenabstimmung ist genau was ich mir wunsche, gar nichts mehr.


    Die Diskussion ist auch genau so wie mit PU Buchsen oder Gummi, im Brettharten Rallysport sind es viele Technikchefs die Gummi noch immer stark bevorzugen.


    Das Bosch Motronic System ist alt und begrenzt, aber sehr bewehrter Technik und wann es Probleme zu lösen sind, sind da zumindest ziemlich einfach Diagnosen zu stellen von Mehrere. Auch sind die meisten Sensoren von Bosch sehr guter qualität.


    Der Klopfsensor funktioniert auch nur bis so weit, etwas zerstören kann ja jeder.


    Vielleicht wann mann Leistungssteigerung vor Augen hat, aber das Motronic (trotz der langsame Aktion) ist ein sehr zuverlässig verarbeitetes Gerät. Viele Leute die ich kenne die mit Megasquirt oder sowas fahren sind fast wie verheiratet mit eine Laptop auf dem Beifahrersitz.

    Interessant, aber sind die Zündkerzen verlängert? Ist das notwendig?


    Gestern einiges eingebaut, aber ist noch etwas falsch gemacht, war spät im Abend, jetzt dieses Wochenende mal gucken.


    Und nein, Vorteile sind es kaum, nur etwas höhere Spannung, also mann darf mit größerer Zündspalt fahren. Das soll etwas höhere Effizienz bieten, und wann es daran gefehlt hatte etwas mehr Drehmoment. Auch ist es etwas minder RFI... Größte Vorteil finde ich keine Verschleißteile mehr wie einen Zündverteiler. Die Hallgeber sind Verschleißfrei und ziemlich problemlos. Nur die Zündspule sind an eine viel heißere stelle am Motor verbaut, also die sind etwas empfindlicher, sicher keine schlechte Idee eine im Kofferraum zu legen.

    Ja, habe so bereits solche Sätze gesehen, aber fand es interessant sowas selbst zu fertigen. Frage mich auch ob es noch immer zusammen arbeitet mit der Klopfsensor? Habe Sätze gesehen die da nicht mit arbeiten.


    Auch sagen manche Leute das es die 1.8T Zündspulen Qualitätsprobleme haben...
    http://forums.vwvortex.com/sho…p-trying-random-new-stuff


    Ist ja schade, weil die etwas kurzer sind und sich eigentlich besser eignen für die Opel 2.0 16V Motoren.

    Moin,


    Vielleicht einiges interessantes um auf M2.5 oder M2.7 Motoren einges der Zündung zu verbessern. Wie beim M2.8 ganz elektrische Zündung, aber ohne Zündkabel, ohne Hochspannungsverteiler, jedoch mit jede Korrektur (Klopfsensor) der Zündungszeitpunkt der originale Motronic Steuergerät.


    Der Verteiler bleibt, sondern sind da vier Hallgeber eingebaut, und der Verteilerfinger bekommt einen weicheisenen Endstück der durch der Spalt bewegt und über ziemlich langer Zeitsdauer der Spannung nach der richtige Zündspule vermittelt. Das endgültige Zündpuls bekommt es noch immer aus das Pulssignal vom Steuergerät. Dieses Signal geht nur vier fach zu oft, aber der Verteiler sortiert das wie vorher, aber diesmal ganz ohne Verschleiß, Verlust und viel mehr Präzise im Niederspannungsbereich.


    Hier eines Schaltplan (aber noch nicht ganz richtig!)


    Und hier eine Testversion welche nur zeigt wie es funktioniert:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier zu sehen das es mit der Verteiler gewählt werden kann und der blaue Draht ist der Pulsleitung, welche ein enziges Pulssignal akzeptiert und dann jede Zündspule ansteuert, aber die Zündspulen sind nur teilweise aktiviert vom Verteiler.


    Diesen COP Zündspule geben fast doppelte Hochspanning, jedoch kaum RFI, und mit dieses Plan geht der Puls vom Motorsteuergerät 100% direkt nach diesen individuellen Zündspulen! 8)

    In fünf Minuten eine Antwort?? Lass mich schätzen, da sind keine der Links in meinem Beitrage von dich angeklickt?? Sicher nichts davon gelesen. Die ganze Welt ist bekannt mit die low SAPS Problematik, außer dich..


    Einfach lächerlich, und so Jemand nennt meine Rede Blödsinn!! Daumen runter!

    Theorie?? Dus dagst das jedes Mal sehr gern, aber die Probleme sind Probleme aus dem Praxis wo es zu diesen Rechtsprachen führten. Und deine Frage habe ich bereits auf geantwortet, die Fahrzeugherstellern sind von Umweltspolitik gezwungen dieses Öl zu verwenden und frei zu geben. Auch hatte ich bereits gesagt das es viele viele Beispiele zu finden sind, aber das ist vielleicht eine Brücke zu weit für dich und tja, lesen, das ist natürlich auch "nur Theorie" für dich??


    Dann nehme ich mir doch die Mühe:
    http://www.cadillacclub.ch/Gar…ze-fuer-Oldtimer_ZDDP.pdf

    So habe ich mehrere Male Nockenwellen gesehen in unseren Klubben!


    Leute die mich kennen zweifeln nich an meine Erfahrung im Praxis, ich scheu mich aber auch die Theorie nicht.


    https://www.oelcheck.de/wissen…ecker-fruehjahr-2010.html
    http://www.pagodentreff.de/dis…00-ppm-besser-1200-a.html
    http://www.initiative-zink.de/…or-laeuft-wie-geschmiert/
    http://www.gs-classic.de/tipps/oel_05.htm
    http://www.kabel-schmidt.ch/castrol_classic_oel.htm
    http://www.opelclub.com/ZDDP2.pdf
    http://www.drivenracingoil.com…ticles/zinc-in-motor-oil/



    Du verstehst es! In die letzten 20 Jahre waren viele Öle so ausgedünnt und hatten immer niedrigeren Anti-Verschleiß Additive, bis vor einige Jahre die Problematik anfäng und viele Ölhersteller diesen Werte wieder erhöhten.


    "Bis 2004 war das ZDDP gesenkt bis 800 ppm in API SM lizenziert Öle. Dies war obligatorisch für API lizenzierte Öle SAE 10W-30 oder niedrigere Viskosität"



    Quelle:
    http://www.drivenracingoil.com…ticles/zinc-in-motor-oil/


    Es sind ja sicher wieder bessere -W20 und -W30 hergestellt, aber mit -W40 bist du sicher, weil das immer höhere Werte enthalten haben.

    C16NZ läufen noch gut mit Salatöl. Im C20XE sind es noch die Hydrostoßel die gern anfängen zu klackern, und ist das Ölkanal zu dem Kopf sehr eng durch das Rücklaufventil. Würde doch zumindest ein vollsynthetisches Öl verwenden.


    Das ZDDP inhalt und die Viskosität sind zwei unterschiedliche Sachen, aber wann es zu wenig ZDDP inhalt hatte ist das meistens beim xW20 oder xW30, und fast nie beim xW40.