Das originale ist geschmiedet, also nicht schweissbar, sieht also aus wie schlechtere qualität.
Kann mann besser das dickere Torsionswelle wählen.
Das originale ist geschmiedet, also nicht schweissbar, sieht also aus wie schlechtere qualität.
Kann mann besser das dickere Torsionswelle wählen.
Der Schwachpunkt mit der HA ist nicht die Lager, sondern die Aufnahme am Karosse. Da sind im Gruppe A Handbuch Verstärkungen beschrieben die wirklich Sinn haben.
Die meiste positive Geschichte über PU sind von Leute die 20 jahr altes gummi ersetzen. Meistens reicht frisches gummi völlig aus, und hat das Vorteil eine höhere Temperaturstabilität. Nachteil aber eine kürzere Haltbarkeit, sollen also nur öfter ersetzt werden.
Es sind viele identisch augenden LMM da, für Saab, für Volvo, Fiat usw. aber nicht viele funktionieren wirklich identisch. Die haben ja nicht ohne Grund andere Teilenummern.
Der passt, aber funktioniert nicht ohne modifizieren. Pinne 6 ist nicht verbunden, und so ist keinen Wiederstand da. Das Steuergerät akzeptiert das nicht und werde die Fehlerleuchte leuchten.
Die Grundeinstellung der 2.5er ist 390 ohm auf pin 1-6 höhere Wiederstand bekommt mann mit in die Richtung eines Uhr (rechts um) das Poti zu drehen und so geht die Mischung nach minderer Spritt, links herum für mehr Spritt. Natürlich nur wann pin 20 in das ECU an Masse verbunden ist und die Lambdasensor nicht verbunden.
Kannst mal besser zwei lmm von eine fiat 1.4 auf zwei T-Stücke bauen, und eine isolierter Spannung versorgen, die Ausgang serienschalten. Diese geben derselbe Kurve, nur halber Spannung, aber das kann mann mit zwei lösen und doppelter rohrdiameter erreichen.
Die 1.6er Querträger sind prima, das einzige Unterschied ist vielleicht ein wenig mehr präzise Lenkung, aber du kannst wann du doch diesen Lagern ersetzt eben die stabileren 16V Lagern einpressen.
Die GSI Querlenker sind ganz identisch, außer die Lager. Alle Querlenker haben identische Blechteile und Traggelenke.
Hier die Unterschiede der vordere Lager:
Sind auch unterschiedliche Lagern, sowieso im nachbau Bereich. Das unterschied bezieht sich auf das innere alu, ob es aussteckt oder nicht.
Der steckt aus:
http://www.ebay.de/itm/261906579215?redirect=mobile
Und wann ich das richtig sehe der nicht:
http://www.ebay.de/itm/180794938248?redirect=mobile
In diesem Fall, Motor starten und losfahren...