beflocken sieht dann immer noch um welten besser aus.
Beiträge von Vinci
-
-
Es würde einiger Zeit dauern, aber ich kann dir diese besorgen:
Die sind noch neu erhältlich in Südamerika.
-
Beim Astra F gehen die alle glaub ich ohne Gummi...
http://ecat24.com/opel/catalog…/24869,24868,24866,24867/
Und bei das Vectra A, Calibra, Nexia auch nicht...
-
-
Ja Entschüldigung! Dieses Übersicht war nur bloß aus Opel-infos kopieert!
-
Habe noch die verschiedenen Übersetzungen neben einander gesetzt in eine Abbildung. Die Abstufung der Zahnräder ist da auch specifiziert, zum Beispiel der 1er Gang eines F18 ist 3,583, mit 43/12 Zähne, wo das F16 und F20 CR eine sehr ähnliche 3,545 mit 39/11 Abstufung hatt. Diese Zahnräder passen in jedes Gehäuse, also sind Hergestellt für eine identische Achsabstand. Also kann das nur ein ding meinen, die Zähne sind Größer beim F16 und F20.
So sind auch sehr leistungsstarke Getriebe zusammen zu stellen, mit die richtige Zusammenstellung.
Interessant ist auch zu sehen das eine F16WR ein etwas Größeres Bereich hat im Vergleich zu eines F28! Und eine F18+WR noch etwas größer...
-
Sind bereits viele gute Hinweisen geschrieben, wollte nur noch hinzu fügen das eines F18 fast identische Übersetzungen mit feinere Zähne gefertigt sind im Vergleich zu das F16 und F20. Hier nicht wirklich eines Nachteil, weil es sich "nur" um einen 1.6er handelt, aber nach meiner Erfahrung machen die F18 getriebe oft mehr Lärm. Die heulen ja sicher öfter.
Dann bin ich ziemlich sicher das es eines (eben welche) C3.55 eine zu schwere 1er Gang hat, und damit nur mühsam aus der Stand beschleunigt, und jedoch auf dem Bahn ein zu leichte 5 hat. (Lärm und minder Spitze)
Die Leute hier oben die auf W3.94 tippen haben ja recht und genau dieser Abstufung würde ich auch empfehlen. Tut mir Leid wann das nicht einfach zu finden oder selbst zu basteln ist, aber das Getriebe beeinflusst so stark wie angenehm es das Auto fahrt, das ist ja bestimmt eine seriöse Sache. Immer besser noch das W3.74 im Vergleich zu C3.55
Das Diff ausbauen und eines Tachoantriebsrad einbauen ist fur einen erfahrenen Bastler aber gar nicht so schlimm. Auch aus zwei Getriebe eine mit die leckersten Teilen zusammenbauen auch nicht. Habe das auch viele Male gemacht, und die ersten Male mit das Haynes Handbuch (mit sehr viele Bilder drin) dabei, aber heute kann ich diesen Getrieben träumen.
Will nur noch sagen zu D-estate das nicht alle F18 diesen eckigen Glocke haben, es gibt auch die fast identich sind zu das F16/F20, aber jedoch haben die nie das Inspektionsloch.
-
Es gibt hier in den Niederlande mehrere Leute der 100% sicher das XE Kabelbaum herum liegen haben. Bei Interesse kannst du mich eine Nachricht senden.
-
Passt, ist sogar etwas dicker und stabiler.
-
Da sind so erstaunlich viele Varianten, nur fur das Kadett, und nur für das 16v sind bereits mehrere Ausführungen da...
http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/22/595/2300/23015/
Was die jedoch immer gemeinsam haben sind Drahtfarben und das prinzipielle Stromlaufplan. Deshalb kann mann doch am besten die Dokumentation dabei suchen von die beiden Motoren und alles auf Drahtfarbe vergleichen.
Die Unterschiede beziehen sich meistens nur auf Optionen und/oder Baujahr, und das letzte meistens durch verbesserte Stecker oder sowas.