Beiträge von Vinci

    Querlenkeraufnahme, Stütze am Längsträger. Ich kann dir das Handbuch senden mit fast alle Maße der Karosse. Ist auch quer gut zu vermessen nach die Aufnahme der Hinterachse.

    Kann das mal kurz beantworten, da wo das Lager funktionieren soll wie einen Scharnier, zb. an die Querlenker, und Hinterachse ist Gummi sicher der beste Wahl weil das unter niedriche Temperature stabil und beweglich bleibt und dann ist PU wirklich knuppelhart und so löst es einfach die Schraube und wann mann das bemerkt ist alles bereits weit weg in die Karosse eingefressen.



    Oft lobt mann PU weil da 20 Jahre alte Lager ersetzt sind für etwas neues, weil frisches Gummi genau so größe Verbesserung gegeben hätte.


    PU verwendet mann wo es erlaubt ist weil es keinen Probleme verursacht und wo die Längere lebensdauer einen Vorteil ist. Doch, manchmal lebt Gummi bereits länger als das druchschnittliche Eigentumsdauer...

    Habe das Teil erhalten, kann mal später machen von das neue Teil, aber die Länge ist vom Dichtungsgimme bis am äußerste Ende gemessen 14,5cm.


    Damit ist es nicht ganz gleich an das originale Kadett Sensor, aber es ist sicher ausreichend. Im Vergleich mit das Sensor aus einem Astra F, welche richtig zu kurz ist.


    Hier alle Länge in eines Bild:


    Habe das ersetzt für einen Silikonschlauch von Roose Motorsport. Das bewegt sich also gar nicht, und die originale Manschette druckt mann schnell ein und ist immer nervig wieder zurück im form zu bekommen.


    Ersetzen ist ziemlich viel Arbeit, nur die Schraube zu lösen ist bereits sehr nervig und da brauchst du die richtigen Werkzeuge, ausreichend klein um alle Schraube zu erreichen. Und bei das Pedal brauchst du die Steckpinne heraus zu ziehen, die ist befestigt mit einen Federclippe. Das HBZ kann mann los schrauben und vorsicht ein bischen weg biegen.

    Billig, Kompetent und Umwelt/Gesundheitfreundlich ist an zu fängen mit Prafin (Lampenöl) Fäng da mal ganz oben mit an, und steck unter das ganze Motorraum so einge Größe Tropfschale. Nehm da einige gute Bürste dabei (zb. gebrauchte Spülbürste und Zähnebürste, aber es gibt im Baumarkt auch Pakkete mit diverse Bürste, auch Stahl und Messing)



    Dann, wann alle Dreck sich gelöst hat kann mann mit nur ein weinig Bremsenreiniger von oben ab alles ein mal Nachspühlen. Alles soll dann ganz tiefgereinigt sein.



    Diesen Lampenöl ist auch noch wieder zu filtern und kann mann wieder verwenden.



    Das größte Vorteil, es stinkt kaum, und verdunstet kaum, und so kann mann ruhig damit arbeiten. Ich bin da so viele Jahre zurück mit angefangen, weil ich eine alte Flasche Lampenöl wegwerfen wollte und dann dachte es reinigt vielleicht noch ziemlich gut, und war wirklich überrascht! In unseren Garagenklubben ist dieser Methode von viele Mitglieder heutzutage gern adoptiert!

    Sieht ja sicher sehr toll aus! Ich werde auch wieder auf Stahlfelge umbauen, aber versuche das alles wieder in richtiger GT/Frisco Optik zurück zu bauen. Ist wahrscheinlich nicht so einfach, weil die original max. 14 Zoll sind und ich wollte die auf 16 Zoll umschweissen, und vlt. etwas breiter.


    In eine deine erste Beiträge sagst du etwas sehr richtiges, über Traggelenkverlängerung. Will doch mal wieder warnen, für die mitlesenden Gemeinde das nur tieferlegen mehr Nachteile vorbringt als Vorteile. Das klingt vielleicht bekannt, aber der Grund ist das meist interessante. Es ist doch ziemlich einfach, je höher die Quergelenke stehen, je mehr stehen die Zentrifugalkräfte in Kurven seitlich drauf, und das resultiert in Kräfte die das Fahrwerk berühren, und das Auto schief um die Ecke zieht (durch das stark gesenkte Rollzentrum). Original stehen die Querlenkern meist ideal etwas nach unten, und so gehen diesen seitlichen Kräfte in die Längerichtung des Querlenkers und haben die kaum Einflusse auf das Fahrwerk. So kann mann wohl ziemlich weiche Federn fahren, so dass das Fahrwerk viel besseren Traktion behaltet, und doch geht die Kiste so in schnellen Kurven nicht wie einen trächtigen Kuh um die Ecke, trotz der höhe Schwerpunkt. Also, wie kombinieren wir einen gesenkten Schwerpunkt mit guter Traktion?


    Hier noch etwas mehr:
    Ideale Gewichtsverteilung, Spur.....



    Es sind mehrere Lösungen, wie du bereits sagte sind da verlängerte Träggelenke im Fachhandel, aber die haben keine ABE/TÜV Teilegutachten. Es sagt da bereits auf der Verpäckung "NUR FÜR MOTORSPORT!!" Also, für Straßenfahrzeuge leider nicht verwendbar! Aber das kann mann eigentlich von jeder Lösung sagen, es gibt nichts im Fachhandel mit Teilegutachten.


    Ich glaube in Deutschland das einzige was mann machen kann ist richtig der Querlenkeraufnahme um zu schweissen, so das die beide Drehpunkte am Karosse erhöhert werden. Nicht nur der Vorne (der ist einfach) aber auch das Hintere. Ein wenig Verbesserung bekommt mann so schnell, aber es ist nicht einfach, sowas kostet viele Arbeit! Auch sind da noch mehrere Herausforderungen, passt zb. das Stabilisator noch? Stoßt da nichts? Wie verarbeitet mann alles so das es sich beim TÜVprüfung keine Probleme bildet...


    Alle Fragen die mann sich berücksichtigen sollte wann mann tieferlegt. Was ist wichtiger, Optik oder Funktion, und wie kommt mann die ideale Mischung??

    Eine Seite geht an das Lima B+ (oder Batterie +) und das andere geht an das D+. So leuchtet es auf Kontakt und geht es aus wann das Motor läuft.


    Es soll zumindest 3W sein um das Lima ausreichend Leistung liefern zu lassen um das Batterie ordentlich zu laden.