Genau, die Domlager, es sind nicht nur schlechte, aber auch einfach falsche. Für das etwas schwerere 16v Motor braucht mann die richtige Domlager, und die sind noch gut erhältlich. SKF VKDC 35505 T die sind super.
Beiträge von Vinci
-
-
Weiß nicht ganz sicher wie es beim D ist, aber beim E ist das Motorhalter vom Diesel etwas mehr nach hinten versetzt, und auch eine andere Höhe so weit ich weiß.
Auch ist deiner Motorhalter nicht eine C20XE vom Kadett E, aber eine vom 1.8er. Die für eine XE hat mehrere Rippen. (aber formgleich)
Auch die Motor und Getriebelager sind verdächtlich, weil es da auch verschiedene ausführungen gibt.
XE halter:
1.8er:
-
Ja genau! Danke! Da schleift mann im Motorsport auch manchmal Singh Grooves ein, für noch mehr Turbulenz, und daraus resultierendem Effizienz.
-
Kannst du ja wirklich stolz auf sein, sieht wirklich noch sehr 'neu' aus!!
-
Sind es auch neue Kolben verwendet? Und welche kopfdichtung? Keine Ahnung wie es auf deutsch heisst, aber suche mal im Google "squish Area", falls es dieser Bereich weiter auseinander liegt durch dickere kopfdichtung oder ein wenig minderer schlag, geht die Leistung nach unten.
Es sind doch auch keine LET Kolben drin?? Hahaha? Ich gehe davon aus das du verdichtungsverhältnis verstehst?? -
Falls du ventilierte Scheiben dran hat steck da einfach einen großen Schraubendreher drin (in der Seite der Umkreis, zwischen die Bremsfläche) nähe das Bremssattel und es blockiert da sehr hart auf der Bremssattel.
EDIT: Oh ja, und erst die Radschrauben drin!! Aber wie hier oben gesagt ist es bestens zu Lösen mit das Rad montiert.
-
-
16" sind auch da in 4x100, vom Vectra B:
-
Masseproblem prüfen ist doch einfach Leute!! Zum test braucht mann nur so eine zwischen das Block und das Batterie am Minus zu verbinden:
Falls es dann gut läuft ist es ja klar...
-
Stimmt, B6 auch, die sind auch identisch außer die Länge. Habe das bereits gesehen in ausgebautem zustand das die wieder stark ausfederte nach die komprimiert zu haben.