Beiträge von Vinci

    Soll aber der Lochabstand beachten!! Ist nicht einfach zu verbauen wann es eine Karrosse ist für die dünnere Stabis!


    Manchmal machen die Leute da Langlocher, in die Halteklammer, aber dann ist es fast unmöglich da noch ein normales Werkzeug zu verwenden. Das sitzt so eng näh das Lager.


    Dann ist es vielleicht besser die kleinere Haltern zu verwenden und das Loch zo vergrößern falls es möglich ist mit 24mm, mit 22mm hatt das geklappt.

    1. Motortyp C20XE


    2. Km Leistung vom Motor 240000


    3. Austausch, der Motor habe ich schon länger als der Karrosse.


    4. Niemals


    5. 0W40


    6. Nichts, wechsel nur das Öl jeder Frühling und ist nichts geändert am Meßstabe.


    7. Fahr kaum damit, vielleicht 4000km/Jahr, aber jedes Jahr geht es ganz Europa rund im Sommer, weiter fahr ich fast nur Kurzstrecke.

    Ich hatte immer bedenkungen gemacht über diesen Zusatzfedern, aber ich kann seit ich diesen gefahren bin nichts anderes sagen die sind äußerst toll zu fahren!


    Heute fahr ich mit Astra F Federn und federwegsbegrenzer, ist auch super, aber kann nicht so einfach wieder zurück gebaut worden. Meine heutige Set-up ist aber mehr progressiv.

    Ich habe genau so eine als im Bild, und letztes Jahr drei mal für ganz neu ab Lager ersetzt weil der Plastikkügel am ende leck war.


    Kann jeder mit Probleme mit der Kügelschwimmer aber garantieren diese löst das ganze Problem:
    http://www.ebay.com/itm/Mopar-…sh=item27ea83a262&vxp=mtr


    Brauchst nur die Speiche en wenig zu modifizieren weil der Querschnitt ein paar millimeter größer ist, aber das ist alles...



    Es hatte mir sehr Überrascht weil der Alte nur ein wenig Rostig war und mit genau derselbe Kügel immer gut funktioniert hatte. Wollte der nur ersetzen um alles wieder neu (und zuverlässig) zu machen... Im Englisch sagt mann dann gerne "Don't fix it if it ain't broken" Denke die Neue waren vielleicht zu trocken und alle Weichmacher waren vielleicht vergangen.

    Erst mal der anzeiger pruefen, einfach die Drahte am schwimmer verbinden, oder falls es nur einz ist nach Masse verbinden. Dann soll es ganz voll anzeigen.
    Bei mir war es zwei mal einen lecken Schwimmer und jetzt hab ich schon seit ein halbes Jahr ruhe mit ein Schwimmer eines Jeep aus Metall.

    So weit mir bekannt ist sind die alle aus Kunstleder order Gummi, glaube auch die vom Champ. Habe auch seit sehr lange eine über ebay gekauft aus Italienisches Leder und der ist einfach super!


    Der Poti kannst du mal gut reparieren. Etwas trocken Kontaktreiniger, und vielleicht das Schleppkontakt etwas biegen für mehr Druck. Nur wann es komplett verschlissen ist gibts keine andere Wahl es zu täuschen. Falls es dich interessiert, habe hier noch viele herum liegen....

    Die von Gates kann ich bestätigen das die gut haltbar sind. Hatte auch immer kurzer als ein Jahr wieder Probleme, und mit die Gates Schläuche gehts viele Jahre.


    Wollte nur sagen die Stahlflex Schläuche sind nicht immer aus Gummi, aber auch manchmal PTFE, dass soll sich sicher viel haltbarer beweisen und keine sorgen über Trockenrisse bilden.