Beiträge von Vinci


    Ja, aber nicht ein wenig, aber leider um welten mehr negativ im Vergleich mit das Vorteil der tiefere Schwerpunkt. Es gibt noch immer Leute die im Märchen leben dass es nur vorteilig ist. Meistens versprechen die Hersteller das auch im Prospekt, und sprechen gar nicht von die (nicht zu verharmlosen) Nachteile.


    Achso, so war es mir zurzeit erklärt, habe es selbst nie eingebaut weil ich Analoguhre viel schöner finde.

    Ja, genau wie Frank sagt, so ist es auf Meile eingestellt. Auch möglich dass es der falsche Impulsgeber eingebaut ist.


    Keine gute Idee, die Dämpferaufnahme sind gar nicht berechnet auf solchem Last, deshalb ist das Fragen um abgerissene Teile. Es ist nur möglich wann die verstärkt sind, aber sowas macht mann normalerweise nur beim Umbau auf einem Gewindefahrwerk. Die Begrenzern für unter oder um die Federn sind ordentlich und unbedingt verwendbar.


    Die vom Schleifer sind gut, habe ich auch und funktionieren wunderbar.


    http://www.ebay.de/itm/Federwe…teile&hash=item1e97a2a3f2


    http://www.ebay.de/itm/SUPERSP…AOpel&hash=item19c8ea1434

    Moin Tim,


    Ist
    ja sicher einen Druckminderer, weiß nicht genau welcher Ratio. Soll ja aber
    auch passen weil es vom Civic mit Scheibe hinten her kommt. Weiß das das original System 262mm Vornescheibe hat, und 240mm Hinten, aber glaube doch 23,5mm HBZ. Soll aber zum verhältnis V/H nichts ändern.

    Achso, logisch eigentlich, aber es sah wirklich so aus...

    Gewindefahrwerken haben
    die Anlenkung nicht höher, sondern niedriger um nicht nur die
    Schrägstellung zu vermindern, aber auch dumweg die Federn und das
    Gewinde mehr Raum zu bieten. Das soll auch das Bumpsteer minimalisieren,
    aber es ist nur teilweise die Lösung. Wann mann das gut analisieren
    möchtet, dann soll alles ohne federn um die ganze Federweg geprüft
    werden mit einem Bumpsteermessgerät.
    Hier ein Beispiel, und beachte da die Distanz zwischen Schenkel und die Anlenkung der Spurstange.

    Hier ein Beispiel einen Satz meiner Testfederbeine:

    Ja, so stehen die fast immer. Nur beim Smallblock, auf frischen originale Federn sieht es noch gesund aus:


    Wann mann Rollzentrum einfach verstehen möchte, sehe mal das Gewichtszentrum wie es im Kurven seitwärts schwingt. Wann die Querlenkern bereits nach oben stehen sind die Kräfte da in derselbe Richtung, quer auf das Querlenker. Wann die nach unten stehen gehen die Kräfte im Längerichtung und so ist der Reaktion das Fahrwerk nur minimal.


    Ich habe sehr sehr radikale Ideeën gehabt, wie zb. der Position der Motor zu ändern. Mann kann zb. bei ein tiefergelegtes Fahrzeug der Motor und Getriebe etwas nach vorne tippen. So gehen die Gelenke der Antriebswellen wieder recht, aber der Gewichtsverteilung wird schlechter. Oder drehen wir das Getriebe um etwa 180 Grad und stellen wir das ganze Motor weit nach hinten. So geht der Gewichtsverteiling um Welten ins bessere, aber haben wir wieder manche andere Probleme, wie Öldichtigkeit das Getriebe, das Motor kämpft um derselbe Raum wie das Lenkgetriebe und die Spurstange, das Getriebe bildet auch wahrscheinlich einige Schmierungsprobleme... Gut zu viele Nachteile....


    Andere vielleicht ja mehr realistische Ideeën sind das ändern die Aufhangung der Querlenkern. Sowas macht das optimieren der Rollzentrum gut möglich, ohne die Federbeine oder Querlenkern zu modifizieren. Auch denke ich dass es möglich ist das so aus zu führen daS es kaum oder nicht sichtbar ist. Sowas ist vielleicht noch in Deutschland ohne Eintragungen her zu stellen. Was mann aber sehr sehr gut beachten soll ist ein ähnliches Effekt wie Roll, und dass ist Dive. Nicht nur die beide Äufhänpunkte der Querlenkern sollen gehebt werden, sondern auch soll der relative Position der Hinterachse beachtet werden. Alles zusammen sicher keine unmögliche Aufgabe.

    Ja genau, hier in Niederlande geht das ziemlich einfach, aber wann es zu einen Unfall führt und es ist zu beweisen dass es verursacht ist von solche Teile ist es möglich das der Versicherung nicht zahlt. Ich finde es auch sicher kein schlechter politik in Deutschland, und es ist auch logisch dass mann da viel Stranger ist weil der hochstgeschwindigkeit so viel höher ist am Autobahn.


    Meinder Motivierung ist auch erfahrungen zu machen, zu entdecken wie das Kadett zu verbessern ist, und frage mir noch ob ich alles auf der offentliche Strasse bleib fahren. Es ist nicht so schwer das alles wieder zurück zu bauen mit die originale Teile.