Beiträge von Vinci

    Die F18+ ist nur entworfen bis 205nm, also bestimmt weniger als die 260/270 der x30xe. Die F20 ist aber auch nicht dafür entworfen, und ich habe mehrmals gesehen dass es die verwendet worden mit V6 Motoren. Wie lange das haltet darf ich nicht sagen.


    Das F35 Getriebe ist für solches Drehmoment entworfen, aber wie einfach/schwer die ein zu bauen ist im Kadett darf ich nicht sagen, da habe ich keine eigene Erfahrungen mit. Die sind im Astra G und Vectra B verwendet mit 3,609 Acgsantrieb und bis 0,66 5er Gang. Im Signum und Vectra C auch, aber mit Seilzug statt Schaltstange.


    6 Gang finde ich selbst nicht immer so vorteilig, das Bereich ist wichtiger. Natürlich bist du mit näher aneinander liegenden Gänge theoretisch etwas schneller, aber so viel unterschied ist es nicht, und ich finde 5 Gänge selbst ausreichend. Es ist auch etwas ruhiger im Fahren, um nicht so schnell wieder schalten zu müssen. Auch ein gut funktionierendes F28 finden ist nicht so einfach, viele haben Synchromesh Problemen im 1-2-3er Gang Bereich wo die fast immer Mahlen beim schalten.

    Meine Originale der ich in 2015 nagelneu gekauft habe ist vor kurz ersetzt worden für eine Vollkupfer von Magneti Marelli. Die Originale leckte auf die naht zwischen Alu und Plastik. Vor 2015 war eine voll alu drin von TX Motorsport, und die war genau wie Leute im Englischen Foren vorausgesagt hatten gerissen zwischen Röhren und Tank. Die Originale sind nicht besonders gut, aber damit kann man Glück haben. Wahrscheinlich sind viele Jahre trocken Lagern auch nicht förderlich für die Langlebigkeit.


    Ich habe bei Freunden auf Treffen auch Exemplare aus dem Zubehör gesehen die ähnlich wie original konstruiert sind, nur mit ein etwas dickeres Mitte. Die waren damit sehr zufrieden.


    Vielleicht sind das alles nur meine Erfahrungen, und nicht vollständig repräsentativ, um daraus eine Schlussfolgerung zu ziehen.

    Eine F18W besitzt fast genau derselbe bereich als das F28, da die immer C sind, aber nur verteilt in 6 Gänge statt 5. Die F18+ gibt es selbst noch mit ein weiteres 5 als das normale (0.707 statt 0.744) und ist auch noch geeignet für etwas höheres Drehmoment.


    Es gab als niedrichstes Achsantrieb für den W 3.57, leider kein 3.45 wie beim C, aber du kannst eines C3. 45 umbauen mit dem 5 eines W Getriebe, oder noch besser, die Achsantrieb des C3. 45 im W getriebe einbauen. Niedrigere Achsantriebe sind auch für mehr Drehmoment geeignet, da das kleine ausgehende Zahnrad dadurch vergrößert, und das bereits große Ringrad um das Diff nur ein bisschen verkleinert.


    Es gibt Webseiten wo das theoretische Höchstgeschwindigkeit berechnet worden kann, oder du berechnest das selbst, ist nicht so schwer, brauchst nur das Reifenmaß und das Höchstdrehzahl um zu rechnen mit das 5er Gang, und die Achsantrieb.


    Das F28 geht auf jedem Fall nicht weiter wie das richtige 5 Gang, selbst minder!

    F28: 3.72 und 0.74 im 6er Gang

    F18: 3.45 und 0.707 im 5er Gang (bei Umbau der richtigen Versionen)

    F18: 3.57 und 0.744 sowieso, ohne Umbau, nur der Richtige Version suchen....


    Hier ein Beispiel für die Berechnung der Höchstgeschwindigkeit:

    Car Speed Calculator


    Beim standard Reifenmaß, und 6000 Motor Drehzahl rechnet sich das zu ungefähr 245 kmh beim F28, 254 kmh beim F18 im original Zustand, und 278 kmh beim maximal umgebautem f18+

    Eine meine Kumpel hatte so einen Dieselheizer eingebaut, und der funktioniert auch auf abgenutztes Öl. Eine sehr billige Methode zum heizen, und sehr effektiv, nur braucht es eine Auspuff installiert zu werden, und es ist nicht gerade leise.


    Auf die Arbeit hatte eine meine Kollegen welche in eine sehr kalte Ecke sitzt auch IR panele installiert. Das war effektiv, nur ist es vielleicht nicht ganz vergleichbar mit Ihrer Situation.

    Nein, ich meine nur, als dies das Problem war, sollte es auch passieren im Stand, und dann der Kabelbaum mit der Hand bewegen. Es ist bestimmt eine Möglichkeit dass dies die Ursache ist (korrosion/Wasser im Stecker des STG's) aber dann sollte es auch so wie oben passieren.


    Beim Peugeot 206 meine Nachbarin war es genau so, das STG sitzt gleich hinter der Scheinwerfer, also wo sehr viel Wasser eintritt. Der Motor ging fast immer aus bei bremsen, und dann mit die Kupplung hoch lief es auch gleich wieder. Da hatte ich der Stecker des STG mit Watelec eingespritzt und das Problem war niemals wieder zurück gekommen. Da bemerkte ich auch, daß der Motor aus ging als ich der Stecker bewegte, auch im Leerlauf.