Beiträge von Vinci


    Nö, der hatt nur ein Loch... Ich habds schon gesagt und bin 100% sicher ist das rechter Astra F/Vectra Lager.


    Hier das hintere Lager:



    Ist es bestimmt nicht..

    90342627 ist vom 16V, aber es gibt meherere Teilenummern die passen, aber haben vlt. eine andere Härte.


    Hatte es nicht gleich erkennt, aber in meinem Kadett habe ich genau dieses Motorlager verbaut. Es gibt mit diese längere Schrauben und das Gewinde im Motorhalter.


    Silikonschläuche von Roose Motorsport in England die für die Ventildeckelentluftung geeignet sind sind spezial beschichtet mit einen Öl und Fettbeständigen Schicht. Kann mir so einbilden das es hier nicht um solche Qualität händelt. Sieht sicher toll aus, aber die Originale halten etwa 20 Jahre, ist also gar nicht schlecht.

    Das ist nicht das richtige Lager, ist gut zu sehen dass es das obere Gummi oben das denkbildliche Linien steckt der Seitenflanschen. Dass soll sich da gut unten verstecken...


    Und es soll gewinde in die Löcher geben...


    Die du da hast ist vom Astra F an die Rechteseite...


    Ich habe diese:



    Der lässt sich auch ohne Anhängerkupplung montieren, und ist geeignet für drei Fahrräder. Ist nicht notwendig die Räder aus zu bauen. Nur ist es nicht so einfach die Heckklappe zu öffnen mit Fahrräder drauf, aber sind sehr einfach zu entfernen.


    Vorteil is der Preis, es ist kompakt, Halterung ist sehr gut, fängt kein Wind, erhöht das Auto nicht.


    Ich bin da immer sehr zufrieden mit gewesen, und beim vorherige Kadett war kein Anhängerkupplung dran, und war derzeit das einzige Träger der es gab die sich dazu eignete.

    Habe die von Roose motorsport im England, die haben es zurzeit ganz maßgefertigt, habe da ein Pakketchen hin gesendet mit einen ganzen Satz mit klebeband und rohr zusammengebastelte Schläuche, die nur als Beispiel gedient hatten. Später hatten die Leute gesehen es gab mehrere Interessierten und dann haben die der Satz Im Internetshop hinzugefügt, das hatte mir die Einzelfertigungskosten gespart.


    http://roosemotorsport.co.uk/


    Qualität ist auch super, fahre bereits seit viel Jahre da mit..

    Wenn du Englisch lesen kannst darf ich dich das Haynes Manual fur das Astra/Belmont empfehlen. Da gibt es Schritt für Schritt Bilder wie es auseinander genommen werden kann und wie das alles funzt.



    Es soll bestimmt mehrere Bücher geben, aber hier ist alles nur etwas ausführiger.

    Habe vorne 80mm PVC Regenwasserrohr eingebaut, so dass es ein richtiges Gehäuse entstand unter das originale Gitter, und dann 'nur' 7cm Breitbänder eingebaut, Fountek FR88EX um genau zu sein. Die klingen gar nicht schlecht, besonders wenn mann die richtig filtert (mit Notchfilter).


    Dann habe ich noch einen miniatur Subwoofer hinten das Handschuhfach gemacht, diesmal im 12cm PVC rohr, und einen 'isobaric' Gehäuse, welche nicht einen ganz so hohen Wirkungsgrad hat, aber wohl richtig tief geht im erstaunlich kleine Abmessungen. Da ist nur 3-4 liter notwendig! Habe da zwei 10cm mini Basslautschprechern eingebaut.


    Alles dreht ohne zusätzliche Verstärker und hatte mich inklusive LCD Autoradio kaum 200 euro gekostet!


    Und wie es klingt? Ja, es kann immer lauter, aber es ist super sauber, guter bass, mann sieht nichts und alles kommt vom Vorne her! So sind Faseprobleme auch nicht da, alles klingt durch das ganze Auto gleich.


    Das ist ein Großer teil meines Beruf, ich bin Broadcast Engineer mit Audio Spezialisierung.

    Hatte das bei mir ein mal mit Staub bezieht, war leider nicht der richtige Klebstoff, also hatte sich später wieder gelöst. War eine Sprühklebstoff, und nicht hitzefest genug. Richtig schade, weil es sehr gut aussah. Habe glücklich wieder eine richtig nette Originale wieder drinn, aber wenn es wieder pasiert werde ich ein Prüfstück einkleben mit besserer Klebstoff und mal sehen wie es haltet.


    So war es ein mal: