Oft ist soetwas verursacht von mängelnden Funktion der Leerlaufregler. Der Ursache ist aber meistens das der Kurbelwellenentluftung blockiert ist. Im gegensatz zur Erwartung ist der dunne Schlauch am Ventildeckel wichtiger als der dicke Schlauch.
Prüf mal, wenn du die dunne los macht ob es luft durch geht. Soll nicht viel sein, aber es soll bestimmt weg fließen. Wenn es ganz blockiert ist, und meistens ist das so dann soll das kleine Kanälchen am Drosselklappengehäuse gebohrt werden. Der originale Durchmesser ist auch nicht ausreichend. Es soll auf 2mm gebohrt werden, nicht mehr nicht minder.
Vorteile wenn das so gemacht ist, ist kein Dreck und Öl mehr im Ansaugtrajekt, meistens ist da auf der kleine Drosselklappe ein ganzen Morast drauf. Andere Vorteile sind ein viel geschmeidiger rücklauf im Drehzahl zum Leerlauf. So geht es viel geschmeidiger runter zwischen die Gängwechsel.
In deiner Fall, meistens wenn es Kalt ist dann ist der Leerlaufreglung nicht so sauber, und weil es mit ein blockierter Kanälchen viel verdreckung gibt im Leerlaufreglerklappe, geht das ding wie ein verkältene Nase. Es zieht Öl drin, und dann geht kein luft rein, drehzahl senkt, Steuergerät steuert es voll offen, Drehzahl geht wieder nach oben, und so weiter, aber im schlimmstem Fall, und meistens wenn der Motor noch kalt ist dann geht der Motor auch oft ganz aus. Es gibt eine Hysterese und viel Träge in diesem Reglung beim Motronic. Nicht verwunderlich, es ist ein Computer aus der 80-er Jahre!!
Das Teil der gebohrt werden soll:

Wo es sitzt:

Wenn es nicht ganz festgerostet ist, dann ist der operation von oben ab zu schaffen:

Sehr hilfreiches Werkzeug, maß 19mm:

Hilfreich, weil es nur klappt ein sehr geringer Schwung zu machen mit das Werkzeug.
Der Rotkäppchen oder SFI Kasten soll entfernt werden, dann soll der schwarze Steckerkasten von die Einspritzdüsen etwas gehoben werden (die Federklammern an die Stecker, ziehe die nicht ab, aber druck die ein, so kannste die mit etwas Fingeracrobatik entsperren) und mit etwas Glück ist es möglich der Schlauchklemme zu lösen und ab zu nehmen. Dann das 19mm Hohlschaube lösen und hoffentlich dreht es frei von der seitliche Kühlwasserverbindung. (keine Sorgen, meistens geht da nich mehr Kühlmittel aus dann ein paar Tropfen)
Wenn das Teilgebohrt ist alles wieder zusammen bauen, pass mal auf dass es wieder dicht ist für das Kühlmittel. Es gibt dazu zwei Kupferscheibe, und am besten sind die zu erneuern.
Viel Spass und Glück damit!