Beiträge von Vinci


    22 geht net, die brauchen andere Bügel, mit großerer Lochabstand!





    Immer Scheiss mit Powerflex, Vorne Querlenkerbuchsen die sich lösen, resultat:



    Und die Stabilisatorverbindstangensätze, die sind nicht komplett, es gibt keinen Rohrchen und vier Unterlegscheiben zu wenig, und für €30 soll das doch dabei sein!! Habe die Leute von Powerflex angerufen und die hatten nur die Schulter geheben, sonst hatte ich das alles hier nicht so offentlich gemacht...


    FINGER WEG VON POWERFLEX!! Ist das einzige was ich dazu zu sagen habe!

    Prüfe mal ob der dunne Schlauch am ventildeckel noch gut luft durchlasst! Das soll einigermaßen schwer gehen, aber sind manchmal ganz blockiert. Das soll im richtung der Drosselklappen geprüft werden, nicht dem weg im Ventildeckel.. Wass sehr gut hilft, ist das Dreiweganschluss heraus nehmen und auf 2mm bohren. So ist es immer noch vom ECU gut zurück zu reglen auf das programmierte Drehzahl, aber macht der Ölwannenentluftung viele male mehr effektiv. Mit dieser Änderung geht das drehzahl butterweich zurück zwischen die Gängenwechsel, und der Drosselklappe bleibt auch besser sauber von Ölverdreckung. So bleibt auch der LLR viel besser funktionieren....

    Dass kann ich bestätigen! Ich hatte da einen Tachowelle gekauft und mann, was war das Teil billig verarbeitet, das Dichtungsgummi passte gar nicht gut im Stirnwand, die Endkappen waren Plastik und sehr schwammig, deshalb Quitschte es immer. Hatte später eine Originale geholt und war wieder super!


    Gut dass du es doch gefunden hat, sowas kann mann mal ganz verrückt machen!

    Immer lächerlich, diesen Themas wo mann wirklich noch diskutiert über die Fahreigenschaften, bei solche tieferlegungen soll mann sich da doch überhaupt nicht mehr um kummern?? Sowas geht nur noch um die Looks, und weiter geht das ding nur noch ganz schief durch die Ecke, oder es sind solche steife Federn dass es nur noch über die Strasse hüppelt.


    Zauberwort, "Rollzentrum"...

    Ich denke dass es am meisten das oben/unten bewegte Steifigkeit vermisst. Vielleicht reicht es aus da nur in die zwei Lufteröffnungen zwei Kreuze ein zu schweissen. Sonst denke ich dass es der Stirnwand gern ans rissen schlagt...

    Genau, das hatte ich schon vermutet. Nein, ist nicht so einfach auszugleichen. Vielleicht wenn du die Möglichkeit hast etwas zu basteln mit einem Schweissgerät ist etwas möglich, aber dan konnte mann gleich sagen es ist immer etwas möglich...