Die vom E sind sehr ordentliche nachbau vor gemacht von der 'korea' Marke.
Tedgum 00504082 und 00504084
Kraft 4061521
Die vom E sind sehr ordentliche nachbau vor gemacht von der 'korea' Marke.
Tedgum 00504082 und 00504084
Kraft 4061521
Hier sind die absolut lieferbar, nur sind die Versandkosten auch ziemlich hoch, aber der Preis sehr niedrig.
DAEWOO / CHEVROLET (DS), LANOS, CLAMP, 96246675
Die Lieferzeit/Versandzeit ist auch etwas lang, aber das versteh ich, da es ganz aus Korea her kommt.
Das ist eine einfache zwei-reihige 2,54mm Pitch header, und die gibt es von manche Hersteller wie Harwin, Tyco, TE Connectivity, und so weiter. Die kannst du bei Mouser, Conrad, Farnell, Digikey, RScomponents geschäftlich bestellen. Ich bestelle da fast täglich, also falls jemand etwas braucht, kein Problem.
Hier gibt's auch eine der wahrscheinlich passt:
Oh und die Digitaltacho Bilder der ich hier vorher poste, das war dem LCD Tacho mit meine Testkabel auf eine 9V Alkaline Batterie. Ok, das war bereits mit LED Beleuchtung...
Die Brasilianischer Kadett hatte viele sehr geile Änderungen, wie zum Beispiel die HA-aufnahme, die sind viel länger, was die ganze Konstruktion viel steifer macht. Es besteht auch eine Bodenschutzblech unter dem Motorraum.
Ich habe noch die Schraube für die Stabihalter am Stirnwand. Glaub noch etwa 100 Stück oder sowas. Die Halter sind wahrscheinlich noch erhältlich, und die Gummilager auch.
https://www.ebay.com/itm/183078332739
Es gibt verschiedene Telenummer dabei, und sind auch auf Daewoo Nexia und Lanos verbaut worden. Die Stabis für diese Modelle sind auch 22mm oder selbst noch dicker.
Ich empfehle die elektrische Lenkung nicht, falls das Gefühl auch mitzählen darf. Die Elektro-Hydraulik vom Astra G ist aber wohl genial. Ich Frage mich aber ab ob die Aufwand leichter ist als die paar Löcher zu bohren und Gewinde drin zu schneiden.
Alles anzeigenUm es zu installieren, benötigen Sie eine elektrohydraulische Pumpe mit 4 Drähten ... (es gibt andere mit 5 Kabeln, zwei davon sind mit dem OBD-Anschluss verbunden) und eine 70-Ampere-Astra-F-Turbodiesel-Lichtmaschine, diese Lichtmaschine hat Pin W (Drehzahlsignal in Diesel ) der Anschluss ist, dick braun direkt an den Minuspol der Batterie... dick rot an den Pluspol der Batterie, es muss eine 70amp Sicherung eingesetzt werden... positiver schwarzer Kontakt... und blau an Pin W der Lichtmaschine (er sendet ein Signal an die Pumpe, damit beim Starten des Autos kein Bedarf mehr besteht... die Pumpe benötigt viel Energie... ein Druckschlauch muss nach Maß angefertigt werden, und ein weiterer Rücklaufschlauch, dieser nur mit einer Schelle, da hat sie keinen Druck... mit der Servolenkung, die als Astra, Vectra, Calibra oder Kadett schon verbaut wäre.
Das klingt wirklich wie eine gute 'upgarde', ins besonders wann eine Wunsch für eine Klimaanlage besteht, wo die Pumpe oft an derselbe Befestigung sitzt wie die Servopumpe.
Sind die auch 'dynamisch' einsetzbar? Also bei höhe Geschwindigkeit aus zu schalten, und bei sehr niedrige Geschwindigkeit extra stark?
Ich empfehle die elektrische Lenkung nicht, falls das Gefühl auch mitzählen darf. Die Elektro-Hydraulik vom Astra G ist aber wohl genial. Ich Frage mich aber ab ob die Aufwand leichter ist als die paar Löcher zu bohren und Gewinde drin zu schneiden.
Bei meine C20XE Servopumpe ist das nicht so, die kleinere Motorisierung habe ich nie mit Servolenkung gehabt...