Danke dich!
Wollte noch dran zufügen dass der Herausgeber schriftlich damit zugestimmt hätt das öffentlich zu teilen, da es niemals wieder ausgegeben wurde.
Danke dich!
Wollte noch dran zufügen dass der Herausgeber schriftlich damit zugestimmt hätt das öffentlich zu teilen, da es niemals wieder ausgegeben wurde.
Sieht aus wie es bekommt vielleicht kein Benzin, und/oder zu wenig druck. Verhältst sich weiterhin nicht mit dem 'Fall' aber check doch ein mal das Benzinfilter. Check auch mal das Kerzenbild.
Ist auch die Zahnriemen noch in Ordnung? Steht der noch am richtigen Punkt? Das trocken laufen der Wapu kann ja schlagartig etwas verschoben haben.
Es war original 8,44mb, also jetzt mit 7,2mb oder sowas war es endlich hoch zu laden (Dateilimit ist hier nur 8mb )
Das ist auch interessant:
https://www.oldtimer-markt.de/rostschutztest
https://www.oldtimer-markt.de/…ostschutz-test_teil_1.pdf
https://www.oldtimer-markt.de/…tschutz-test_teil_2_1.pdf
https://www.oldtimer-markt.de/…ostschutz-test_teil_3.pdf
Und Autobild hatte auch damals einiges getest.
Das PDF werde ich hochladen, muß nur noch eben kucken wie das geht...
Ich habe hier die Reparaturanleitung für die Karrosse des E, ist in Niederländisch, aber gibt ein ziemlich guter Eindruck wo sich die Hohlräume befinden. Sende mich einfach on mit deine email und ich sende es dich gleich durch.
Bei Schweissarbeiten sollte ein gutes Inox-spray nicht fehlen. Oder natürlich verzinnen, aber die Inox verhütet sehr effektiv das Rosten wo Blechteile überlappen.
Ich habe verschiedenen Marken ausprobiert, und es gibt sehr unterschiedlichen Qualitäten, die schlechteste war vom Marken "Las" und mit Abstand der beste war vom Hersteller "Nedroj" wo selbst mit der Schleifer kaum etwas ab zu nutzen war, und selbst mit schlagen mit einem Hammer blieb es dran.
Ich wurde es bestimmt ersetzen, kostet nicht die Welt.
https://www.ebay.de/sch/i.html…nkw=90147931&_sacat=33726
Nehm auch eine neue Dichtung für die Schaltturm.
https://www.ebay.de/sch/i.html…nkw=96298951&_sacat=33726
Oder:
https://www.ebay.de/sch/i.html…kw=90470663+&_sacat=33726
Und es gibt auch sehr vernunftige Schnellspannhulsen dafür:
https://www.ebay.de/sch/i.html…nkw=90523189&_sacat=33726
Febi 39055 ist auch derselbe Schlauch.
Habe die 'neue' Beiträge damals im dieses Thema ganz übersehen! Ich hab ne k&n Matte drin, weil langlebig, nicht für die 'höhere' Leistung oder sowas. Kaltluft bekommst es original, weil der Kühler schmaler ist, und hab die Resonanzkasten auch drin vorne neben dem Külher.
Die DZM und Tacho sind noch erhältlich vom Analogtacho der 16v. (bis 250 und 8000) und kannst du einbauen. Ich hab noch welche vom Frisco herumliegen falls du eines braucht.