Nein, es geht bei dem Regel:
"if it ain't broken, don't fix it!"
Nein, es geht bei dem Regel:
"if it ain't broken, don't fix it!"
Es gibt auch Geschäfte wo es 3D Scans gemacht werden, so bekommst man auch die Datei, ohne arbeitsintensives Zeichnen. Ist ja natürlich auch nicht Gratis. Die Apparatur kostet bereits was, und um alles zu bekostigen sollten die etwas dran verdienen.
Vielleicht sollten wir die Konstruktion auch am Hinterseite so ändern das die Halterung nicht so zerbrechlich ist, so gut war das originale Ding ja auch nicht entworfen.
Die Frisco/GT Stoßfänger habe ich noch zwei, komplett mit Schleppösendeckel. Eine ist selbst noch nagelneu in die originale Grundierung. Ich werde mal sehen ob es 3D gezeichnet werden kann, da die runde Formen oft etwas schwierig sind.
Ah ja genau, hab auch ne VFL, und froh das ich es umgebaut habe auf NFL Verkleidung.
Japanern sind hier leider keine richtigen Japanern mehr. Bei unseren Klubben sehe ich immer mehr 'Japanern' mit Motorschäden. Vor kurz noch eine Quashqai, so eine Müll hättest noch nie jemand gesehen! Die Motor täuschen sah noch meist machbar aus, aber leider gab es zu viele verschiedene Ausführungen (selbst bei gleichem Baujahr, Zylindermaß, und Benziner!) dann doch mal die Lager gewechselt, und gesehen was das Problem war, keine Verdrehsicherung entworfen!! Also hatte das Lager sich verdreht und die Ölzufuhr blockiert!! Das Auto war noch nicht vier Jahre alt, gut beim Dealer gepflegt, kaum über 100.000km!
Nur macht ecat oft nicht die VFL/NFL Unterschied, und diesen Teilen sind ganz unterschiedlich. Die VFL haben keine Langlöcher, da keine höhenverstellbare Gürtel (manchmal sind ab Werk überhaupt keine verbaut). Auch ist die Oberfläche anders, und das Material etwas härter.
Manchmal gibt es bei http://catcar.info weitere Unterschiede.
Ich habe die Seitenteile noch in Grau von eine NFL Kadett fünftürer. Auch da Unterschiede, die Form nach das Dach ist anders an die Vorderseite.
Es sollte selbst ohne Stecker an bleiben. Wenn nicht, solltest du prüfen ob noch luft durch der Schlauch geht vom Ventildeckel zur Ansaugung. Da links an die Hinterseite der dünne Schlauch. Der sollte einiges an gewogener Luft durchlassen. Dann ist es beim LLR immer eine Notlaufspalt eingestellt.
Falls du das Leerlaufdrehzahl einstellen möchtest, dann Stecker los, und einstellen. Nur ist das einstellen mit eine Schraube am LLR der sehr gut gesichert ist mit Epoxidharze. Du kannst es am besten mit eine Gasbrenner da direkt auf die Schraube etwas beheizen, dan mit eine speichen leer machen, so dass es die Innensechskante erreichbar ist.
Bei mir auch nicht bekannt, nur das das Öl nach dem wechsel des Filters deutlich länger sauber bleibt.
Sorry, aber da kannst du genau so gut Motorölfilter reinigen und Benzinfilter. Es ist nicht von mich so entworfen, und ist auch im Katalog oft eine "Filter" genennt, statt "Behälter". Es ist leider vom Hersteller aus gemeint eine Austauschteil zu sein, und nicht gemeint zu reinigen. Deshalb ist es eigentlich ein Behälterformiges Filter...
Ich werfe lieber den "Filter" weg, statt das Lenkgetriebe.
Es ist auch kaum schädlicher für die Umwelt Plastik zu verbrennen im vergleich zu Benzin, oder Diesel.
Gibt es für etwa 10 euro von Febi, da lohnt es sich die mühe nicht es zu reinigen.
Febi 38544
Und eine neue Behälter verwenden, da ist eine Filter drin der nicht einzeln ersatzbar ist.