Wenn du dem verdrehst gibt es vielleicht einige Sekunden eine Reaktion, aber das STG wird's gleich wieder korrigieren. So sollte es zumindest sein beim C14NZ, da es grundsätzlich NICHT einstellbar ist, laut die Dokumentation.
Beiträge von Vinci
-
-
Soweit mir bekannt ist passen die Konsolen der Kadett E und Astra F auch, sind nur optisch vielleicht nicht ganz dasselbe.
-
Oldtimermarkt, oder Autobild haben Hohlraumrostschutzmittel getestet, dieser Test ist irgendwo online zu finden in pdf.
Die Timemax und Mike Sanders Fette sind der besten, aber schwer selbst zu verwenden. Waxoyl von Hammerite ist in eine diese Teste auf dem dritte Platz geendet.
-
Ich vereine mich damit das es eine fremde Sache ist das dem C14NZ auch so aussieht, und ähnt einstellbar zu sein, aber es hätt keine Auswirkung. Es war wahrscheinlich billiger derselbe Verteiler zu verbauen. Du wirst aber sehen wenn du mit einem Stroboskope dran geht das es nichts ändert.
-
Sorry, doppelter Post.
-
Zitat von e6o1
"das was ich oben beschrieben hab ist was passiert wenn man die 2 schrauben am verteiler loest und diesen dann bewegt."
Du kannst da nur an dem Verteiler drehen wie du willst, wenn es funktioniert wie bei meinem C14NZ dann geht die Zündung nirgends hin. Die Zündung ist vom Kurbelwellensensor berechnet und ist nur beeinflussbar mit dem Oktanstecker. Die mechanische Position des Verteilers ändert gar nichts an die Zündungszeiten. Habe mir da auch über verwundert, während dieser Test mit dem Stroboskop, das es wohl die Länglöcher da gibt, aber über das ganze bereich die Zündung nicht änderte.Vielleicht gibt es Ausnahmen, aber meiner war einer der ersten C14NZ, also glaub nicht. In Autodata sagt es auch das es nicht einstellbar ist.
Zwar in Niederländisch, aber sehe mal:
-
Sorry, falschem Thema gepostet...
-
Ich glaube fast jeder macht diesem Fehler ein mal. Ich hab dem LLR glücklich nicht mehr an diesen schrecklichen Stelle verbaut.
-
Leider sind das ziemlich komplizierter Befestigungen, da fast keiner Schraube derselbe Richtung hätt. Ich bin fast 2 meter, und hab die Sitze eine Astra G eingebaut, aber das war schrecklich viel Arbeit, und ist keiner weg zurück...
Bin mir nicht gerade sicher, aber mit dem höheverstellbare Sitzkonsole ist wahrscheinlich nicht nur tiefer, sondern auch ein wenig weiter nach hinten ein zu stellen. So ist es zumindest wohl bei die Astra G Konsole.
Eine weitere Möglichkeit ist es vielleicht eine Hilfsrahmen zu verbauen an die Sitz/Konsole Verbindung, so dass die vier Löcher versetzt montiert werden können.
-
4,5mm oder 5,3mm...
http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/22/298/4274/22373/Und 90298310
Nummer 27:
http://ecat24.com/opel/catalog…,22220,22204,22189,22185/
Sollte noch vom FOH erhältlich sein...Und 90304156
Nummer 39:
http://ecat24.com/opel/catalog…4348/9961,9964,9966,9953/Hier zu kaufen, ist von die Marke Meyle erhältlich:
http://autopartsmarket.eu/nl/?…tion%3Dcatalog_price_view