Beiträge von Vinci

    Nur baut es so zu sehen eines Loch weiter nach vorn.



    Die Kraft haben die noch nicht verloren, und sind seit 2010 drin, also gut sieben Jahre, fand ich nich schlecht für die 15 euro. Selbst so dran geschraubt ohne Anpassungen ist es eine gute Verbesserung gegen das originale "Ding"...

    Heckklappendämpfer sind sehr lang, würde ich nicht bevorzugen. Braucht auch alles dran gebastelt zu werden, wo du so einen Satz so in 5 min. drauf schraubt. Bei mehr länge besteht auch ein größeres Risiko das es verbiegt während arbeiten, wo du da gern auf lehnst.


    http://m.ebay.de/itm/Motor-Hau…-/380587303898?nav=SEARCH


    Das einzige was ich geändert habe, ist der Gelenk an die Unterseite, da hatte ich in die Karosse für die Kotflügelbefestigung bereits Rivnuts (Blindnietmutter) drin, in M6, und der Satz kam mit das grobe Gewinde. Hatte derselbe Kügelkopf gekauft mit M6 Gewinde.


    Auch empfehl ich für das obere Gelenk eines Loch zu bohren und Gewinde zu schneiden, so dass es die richtige befestigung der Motorhaube nicht beinflusst.

    Meine sind die ganz billige Variante bei ebay, glaub etwa 15 Euro der satz für bezahlt und sind viele Jahre drin. Gut, ich schmiere die regelmäßig, dann rosten die auch nicht. Bin damit sehr sehr zufrieden! Es öffnet die Haube weiter, und es fällt zumindest auf keinem fall auf meinem Kopf...

    Hier sollten die Tucson Gelenke montiert worden:


    Mit zwei Boxen aus Stahl gefertigt, und eingeschweissten Rohre, so dass es stabil ist wo die Schrauben sitzen. Auch in die Querlenker sollten wo die Schrauben sitzen Rohre eingeschweisst worden, so dass es flach ist um die Mutter, und auch sehr stabil ist.

    Wie gesagt ist das innere Gelenk eines Problem, und da habe ich mir in die letzten Tage meinen Gedanken über gehen lassen. Hier ist gut zu sehen wo es schief geht:


    Und da braucht es zumindest 12mm um zu klären...


    So ist es original dimensioniert:

    Und so möchte es sein mit eine Kugelgelenk welche ich noch hier in meine Lagerbestand habe vom vorheriges Idee:


    Nun gibt es soche Konstruktionen bei BMW, und bei der Mini Cooper:


    Selbstverständlich ist eines Kugelgelenk minder Schwammig als eines Gummilager, und sollte es auch beiträgen an mehr Lenkpräzision.


    So sollte es ungefähr befestigt werden:

    Und wo es in die Höhe sitzt ist fast identisch zu Original, deshalb sollte es die dive/lift Eigenschaften nicht beëinflussen:

    So ist es vielleicht noch etwas besser zu sehen:



    Und Blöd sagen das Wasser gehört da auch gar nicht ist keine Lösung, da wissen alle Hersteller das Wasser ist nicht aussen zu Halten bei öffenbare Fenster.

    Das Wasser kommt nur Tropfsgeweis ein, habe das mit eine Leuchte während der Regenfall bestudiert. Das Wasser tretet eigentlich vornehmlich ein bei die Ecken, und ins besonders bei die Seitenspiegel. Da kommt jede zehn Sekunden oder so ein Tropf herunter, und glaubt es oder nicht, es ländet auf die Falsche Seite des Blechs, und das Blech ist so ab Werk geformt, also war das einen Fehler das so zu gestalten ab Werk.


    DAS ist der Grund worum fast Jedes Kadett immer die nassen Bodendämmmatte hatt, und das ganzen Bodenblech da anfängt zu verrosten.


    Die Plastikfoliën so einschneiden hilft deshalb wirklich super, ganz mittig in dieses Loch kommen die Tropfen nähmlich runter, und wann es diese Folien da nach Innen steckt leitet es das Wasser wieder zurück in der Tür, wo es durch die dafür entworfenen entwasserungslöcher austreten kann an die Aussenseite der Dichtung. Ganz wie es sein sollte...