Auf Kleinanzeigen stehen zwei komplette Türpappen damit, nur ohne die Abdeckungen, aber die stehen noch für etwa 3,50 auf OCP.
Beiträge von Vinci
-
-
Dann muss ich da wohl nochmal ran
Wirklich schade sowas! Vielleicht ist es eine gute Idee hier im Forum eine "ab zu ratenen Teile" Thema ein zu stellen, der angepinnt ist irgendwo im Startseite.
-
Genau, viele viele viele Leute waren so naiv bevor dich. Es ist NICHTS was hilft, außer eine Scheibe der FEST sitzt an die Hulse.
Diese Stelle bekommt BRACHIALE Seitenkräfte insbesonders beim bremsen. Aber die dauerhaft wechselnden Kräfte, Stoßen, Seitenkräfte während Kurven, kombiniert mit Stoßen, da reicht eine Hülse mit 'nur' eine scharfe Kante um zu trägen NICHT aus!
Powerflex sind ganz ganz blöde Leute, habe ein mal angerufen, und das erklärt, und auch gefragt worum die zündteuren Stabibefestigungsatz gar NICHT komplett geliefert wird (vermisst vier Unterlegscheiben und die Rohre). Da war mir gesagt es ist meinem Fehler, und da verwendest du doch die alte ganz verrostete Tiele wieder!??
Ich rate JEDER da von ab, trotz guter verwendbarkeit einige diesen Teilen NICHTS von Powerflex wieder zu kaufen!
-
Es war damals selbst eine profi Motorsport Teamchef der sich dagegen ausgesprochen hätt und in die race Kadetten zurück auf Gummi umgerüstet war. So viel gewinnt man auch nicht mit PU an diese Stelle, nehmt einfach die steifere 16V Gummibuchse und gut ist es. Kosten kaum 10 euro/stück, und leben auch zumindest 10 Jahre.
-
http://www.migweb.co.uk/forums…s-mk2-astra-wishbone.html
Und es gibt noch viele mehr schlechte Erfahrungen damit.
-
Du bist dich bewusst von die bekannten Problemen der es mit die PU Lagern gibt an die Vorneseite der Dreieckslenker? Will nicht nur negativ sein, aber will noch minder das du dich hier in einige Monate meldest mit Schäden an die Karosse.
Google mal Kadett PU probleme und du findest interessante Bilder.
Beispiel:
-
Gut, um Fehlannahmen weiter aus dem Weg zu räumen, hab ich wieder einiges geprüft und mit dem Kamera festgelegd...
Hier einige weitere Teile der ich in meine Halle habe:
Also klar, es ist noch einfacher wie ich vermutete, du brauchst nur das Lenkgetriebe inklusive das Gummi an die Beifahrerseite (meistens ist das dabei, weil es auch die Abdeckung ist an der Seite), und die Dichtung am Spritzwand.Die Hardyscheibe bleibt, die Klammern bleiben, Lenksäule bleibt, Spurstange bleiben, Schrauben bleiben.
Die Hardyscheiben haben mehrere Teilenummern, aber sind nur zwei Ausführungen. Die Hardyscheibe ist an die Lenksäule in Höhe verstellbar, da ist es auf eine größere Länge vorsehen mit zwei flache Seiten.
-
Genau dieses Teil habe ich hier noch neu, und passt auf beide. Ich bin mir von die Unterschiede bewusst, da ich vor einige Monate von zweiseitig flach zur ZF mit vielzahnige Verbindung umgebaut habe.
Bei das OP gibts so weit ich sehe keine Unterschiede, das Saginaw hatt auch diese Passung. Werde das noch ein Mal überprüfen, aber da bin ich mir fast 100% sicher, da ich in 2010 umgebaut hatte von Servolos auf das Astra F mit Servo, und da brauchte ich auch keine andere HS.
-
Du brauchst nur das Lenkgetriebe und die Abdichtung am Spritzwand. Die Haltern sollte ich noch nachschauen, habe hier alles in meine Halle, auch ohne Servo. Ich glaub es ist die Fahrerseite identische Halterung, nur nicht die Beifahrerseite.
-
Soweit ich verstehe baust du es ein (?), und/oder war es nicht original drin. Deshalb sollte es mit dem Vermerk kein Thema sein.
Macht es so du willst, aber ich habe mehrere Kadetten gehabt, mit und ohne ABS, und ich weiß genau was ich bevorzuge.