Deine wunsch für großere Bremsen versteh ich, aber das ABS dieser Baureihe ist doch nichts um dich auf zu freuen?? Der wurde ich absolut immer rausschmeißen.
Beiträge von Vinci
-
-
Ja richtig
-
Dann Technik, Getriebe, F-series 5-Gang und alles steht da...
Sportiv sind alle C Getriebe, nur die Achsübersetzung soll noch stimmen mit die Reifengröße.
-
Das ist bei mir drin:
Sind identisch, nur kurzer weil es eine Fünftürer ist. Und bei mir war alles original grau, habe es Schwarz gefärbt. -
Es sind hier bestimmt die Teile 14,15 und 16, aber ich glaub nur nicht das die richtige Farbe drin ist:
http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/22/143/2261/21702/ -
Das Saab 9-3 kannst du auch verwenden...
http://m.ebay.de/itm/Lenkgetri…-/170997924947?nav=SEARCHhttp://m.ebay.de/itm/LENKGETRI…-/381564760040?nav=SEARCH
Und es gibt auch das "Kadett ZF" auf das Astra F. Also aufgepasst das nicht unbedingt alles aus dem Astra F gut ist! Ich glaub selbst das Saginaw wurde auch auf das Astra F verbaut...
-
Kann ich dich alle neu besorgen aus Brasilien. Ist sogar auch verstärkt erhältlich.
-
Okay, es ist 100% zu bestätigen dass das Astra F ZF Getriebe aus zu wechseln ist mit das Kadett Saginaw, nur nicht das Gummilager an die Beifahrerseite.
Also identisch sind:
-Dehnschläuche
-Haltern
-Lenkungskupplung
-Stirnwanddichtung
-Und ja, die SpurstangeDie Übersetzung ist so weit ich gesehen habe gleich, nur ist das Astra F ZF Getriebe besser verarbeitet. Das ganze gehäuse ist aus Gußaluminium, und die Rohre sind etwas dicker und mit Hohlschraube, wo das Saginaw einfachere gebördelte Rohre verwendet.
Selbst Überhohlen rate ich ab, das sind Arbeiten für Profis, das sollte alles einige hunderte Bar verträgen, und meistens sind nicht nur einzelne Teile verschlissen.
Hier sehen wir die drei meist gesehenen Servolenkungsgetriebe:
Und das Getriebe wo es hier in das Thema um handelt hatt so eine Anschluss zu der Lenkungskupplung:
Und hier für das Astra F ZF Getriebe:
Klar welcher Hersteller:
Hier das Kadett ZF Getriebe, mit die verzähnte Verbindung:
Die Rohrverbindungen sind identisch, 100%
Nur eines Detail ist nicht identisch, aber das sollte kaum ein Thema sein:
Okay, das Kadett ZF Getriebe ist das kurzest übersetzte, und qualitativ auch klar das beste der drei, aber da braucht es sehr viel abweichende Teile. Das Astra F Getriebe ist bereits eine gute Steigerung der Zuverlässigkeit, und sollte noch gut zu bekommen sein.
-
Hier in unserer Dorf gibt's einen spezialisten, der "Gewindedoktor". Tägliche Arbeiten für ihm sind Dieselkerze entfernen, abgerissenen Schrauben und so weiter...
Er sagt folgendes:
Nie erwärmen!!!! Ins besonders Alu ist viel weicher im Wärmezustand! Meistens sind die teile kalt besser zu lösen, und nur mit beidseitig Stahl ists möglich mit einen Brenner drauf, dann wieder kühlen und nur dann lösen.
WD40 ist fast wie effektiv wie Apfelsaft, bei richtig festsitzenden Teilen braucht man Plusgas.
Auch wann es kritisch ist, macht es 60% los, 30% fest und so weiter.
-
Das zf 18:1, also das Getriebe der nicht für niedrigere Lenkungskraft ("verminderte Anstrengung") geeignet ist.
Hier 90398408:
http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/22/444/4371/22802/