Beiträge von Vinci

    100% Bescheid kann ich dir auch noch geben, weil ich die Getriebe ALLE hier in meine Halle habe, brauch die nur heraus zu graben. Auch habe ich ALLE Leitungen vorhanden.


    Bin jedoch bereits 99% sicher das es beim Astra F ZF Getriebe und das Kadett Saginaw Getriebe, die Leitungen und Lenkungskupplung zumindest auswechselbar sind, weil es bei Austauschteile/Pfand die beiden Teilenummer immer dabei stehen.

    Zurecht unsicher? Da bin ich mir auch sogar nicht ganz sicher das du recht hatt.


    Verstehe, ich habe diese Umbauten mehrfach gemacht, und bin nicht gerade "grün" damit.


    Hier gehts los soweit meine 'Wissenschaft' weiter geht. Also Überraschungen sind nie völlig ausgeschlossen! Ist auch nicht verwunderlich wann man sich die Dschungel an verschiedenen Leitungen anseht der verschiedene Modelle (Es geht weiter als nur das Kadett, die Teile der spätere Astra F, Vectra und Calibra Teile passen meistens auch)


    Welche ich meinte mit "Delco" da war ich sogar falsch, das ist auch eine ZF, aber aus zumindest das Astra F. Hier eine Abbildung:

    Hier zu sehen es hatt eine ZF Markierung:

    (besser zu sehen mit etwas zoomen)
    Und hier das Saginaw:

    Und hier eine ähnliche abbildung der "Kopf" wo die Anschlusse der Leitungen doch sehr ähnlich aussehen...(Aber da sieht es doch aus wie die Beifahrerseite braucht eine Gummilager mit eine schmalere Innendurchmesser)


    Im gegensatz zu das ZF Getriebe mit die "verzähnte" Anschluss zu der Lenkungskupplung.



    Da sind es komplett unterschiedliche Leitungen, das habe ich vor kurz noch selbst erfahren. Ich habe vor kurz umgebaut auf das 18:1 ZF Getriebe, wo eine Astra F ZF drin war mit das Waferreliëf (in as erste Bild)


    Hier noch das Totalbild des 18:1 ZF Getriebe:



    Und hier noch das Totalbild des Saginaw Getriebe, sogar auch mit dem Tekst dabei:


    Noch ein ausgeprägtes Detail, und da sprech ich aus meine eigene Erfahrung, deim ersten Umbau auf Servolenkung der ich schaffte war keine Wechsel der Lenkungskupplung notwendig, da war es eine Abend in kaum mehr als eine Stunde Arbeit für die ganze Umbau! (selbstverständlich ohne Ausrichten)


    Also, es ist alles zusammen bestimmt nicht so einfach wie es aussieht, und man nimmt auch schnell etwas falsches an.


    Hier sind die Teilenummer zurück zu finden, und mit Google lässt sich ziemlich genau entdecken wie die Teile zumindest aussehen.
    Leitungen... (und dabei steht einiges über welche für ZF oder Saginaw sind, aber das sind nur die für das E Kadett:
    http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/22/444/4371/22808/


    Getriebe der Hersteller ZF:
    http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/22/444/4371/22802/


    Das ZF Getriebe der Astra F:
    http://ecat24.com/opel/catalog…7/4374/24674,24671,24658/


    Und dabei Positionnummer 13, da is das erste Teilenummer der vom ZF der höchstwahrscheinlich eine 1:1 umbau ist für das Saginaw, und sicher bessere qualität:


    http://ecat24.com/opel/catalog…7/4374/24674,24671,24658/


    Beachte auch das es die Gummidichtung für mit/ohne Servolenkung unterschiedlich ist! Positionsnummer 12 in das Bild hieroben.

    Saginaw, dann versteh ich die Leckage, die sind qualitativ die mindeste. Besser ist es eine Delco zu verbauen, der hätt eine alu Gehäuse, der mit das vierkantige Relief im gußform. Dann ist der beste qualität das ZF, mit die verzähnte verbindung zur Lenksäule. Die Saginaw und das Delco haben so weit ich mir das gut erinnere zwei flache Seiten am Verbindstück. Also soweit aus zu wechseln, nur bin ich mir nicht gerade sicher über die Leitungen.

    Garage Romijn in Renswoude, Netherlands is a great source for parts, it is a family company that restores old big Opels. His showroom consists of cars where mirrors on the floor show the underbodies gleaming condition. These cars are not for sale, they are merely there to show final results of their work. Cars in their actual garage that are worked on have soft blankets dressed on them to protect the paint, that's their level of work.


    The son works for a freighting company that can also handle pretty large shipments abroad, so that should be a bonus for you. He's got truckloads of parts as well, so a set of GSI bumpers shouldn't be a big problem.

    Oh nein das sind Delco Bremse, ich meinte die Federn auf ATE Bremsschuhe.


    Hab auch mit HBZ gesehen das es die Luft anzogen.


    Du kannst einen Verbindrohr zusammen basteln, um zwei Ausgänge der HBZ kurz zh schließen, und so die eine oder die andere Bremse ausschließen.


    Oder kauft mal einen Entlüftungsgerät, die haben einen transparenten Schlauch, und so siehst du bei welche Bremse immer noch Luft heraus kommt.