Beiträge von Vinci

    Haha Duke Nukem!! :D Nur sollte es glaub ich so sein:
    "It's time to kick ass and chew bubblegum, and I'm all outta gum"


    Ja, ist alles einfach in eine Abend ein zu bauen. Du brauchst nur so eine Tempomat aus eine Omega oder Vectra:


    Bestens mit Stecker und kompletter Bowdenzug...



    Die meiste Motoren sind bereits vorbereitet, beim C20XE brauchst man nur das an die bestehene Drosselmechanismus zu verbinden. Klickt einfach drin, und brauchst nur noch eine C-klipse wie am Stifte der Bremspedal am HBZ. So etwas:


    Beim ABS sensor brauchst man glaub ich nur eine Draht an Masse zu verbinden, die andere ist dann Geschwindigkeitssignal. Ich verstehe es ist normalerweise verbunden mit einen Hallgeber, und die Spannung ist dann limitiert, und die ABS ist eine Reluktanzgeber. Theoretisch könnte es zu überspannung führen und wann die Eingang am STG nicht dazu geëignet is stirbt es ab, aber ich hab damit auf dem Deutschen Autobahn sehr lange um die 200km/u gefahren, und es lebt noch immer. Ich gehe davon aus das es vom Opel aus gut geschutzt ist gegen überspannung.

    Cruise Control. Ich fahre seit viele Jahre im Kadett mit eine Omega Tempomat, und die Omega Schalter links und rechts beim Lenkrad mit die Bedienung (und verstellbare Wischerregler) Mit eine ABS sensor (aber weiterhin keines ABS) ist es möglich das Tempomat Steuergerät das benötigte Geschwindigkeitssignal an zu bieten. (ohne weitere Schaltungen) Das funtioniert tadellos, ab 45km/u.

    Bremskraftverstärker 9 zoll statt 8 zoll, 22er Hauptbremszylinder, 3/20er Drückminderer.


    Persönlich bevorzuge ich die Astra F HA, oder Saab 9-3. Dann ABS Naben drauf, und einfach eine Tempomat einbauen.


    Welche Bremse sind jetzt am VA verbaut? Und welches Motor?

    Ich glaub schon das es sehr gute und erfahrene Motoreninstandsetzer gibt, welche nicht ganz verstehen wie Kurbelgehäusenentlüftung wirklich funktioniert. Selbstverständlich ist etwas passives besser als ganz blockiert (und ja, solche Motoren fahren auch, mit einen Stopfen drin) , aber verstehe bitte, etwas aktiv Vakumgezogen ist immer noch viel effektiver!

    Aus dem Teilemarkt sind meistens nicht zu befehlen, machen viel lärm, und haben meistens keine Metallkappen, sondern Plastik an die Enden.


    Ich habe eine vom Omega drin, weil es sollte richtig lang sein, für die Tacho mit DZM. Es gibt mehrere bei OCP welche prima passen.

    10W40, 15W40 ist kaum unterschiedlich. Die 15W ist ja kalt viel dicker, aber im ganzen Verhältnis sind die beide etwa 4 bis 5 mal dicker bei 100°C im vergleich zu 40°C.


    Sehe hier zum Beispiel eine Castrol 15W40, Seite zwei, die kinematische Viskosität bei 40°C ist 102, und bei 100°C 14,31. Das ist sogar über 7X (!!!) dicker! Verstehe auch, 40°C ist noch gar nicht so kalt!



    http://msdspds.castrol.com/bpglis/FusionPDS.nsf/Files/BE05E43341EC98A280257953005567A2/$File/BPXE-8H6D36_0.pdf


    Also dieses tropfen, ist eher die Kurbelgehäusenentlüftung, welche fast immer blockiert ist bei fast jeder Motor ab fünf Jahre alt. Und da fängt es an Phänomene zu zeigen des ältertums. Die meiste Eigner sind ganz ignorant und verstehen gar nicht welche (und es gibt sehr viele!) Symptome dazu gehören. Nicht nur baut es Druck auf und so presst sich das Öl gern nach die Außenwelt durch jeder Spalt und jeder Schlauch. Einige Symptome:


    *Öl im Einlaßtrakt, Drosselklappe, Ansaugkrümmer und so weiter
    *dadurch blauer Rauch aus dem Auspuff
    *dadurch eine der mögliche Ursachen zugenommenen Ölverbrauch
    *Unregelmäßiger Leerlauf
    *Rückeln bei Gas los
    *Feucht in das Öl, was zusammen mit die Abgase Kohlendioxid, Schwefeldioxid, Stickstoffoxid eine chemische Reaktion gibt zu diverse Säure, welche das Metalloberflach beschädigt (ätzt) in das Innere des Motors.
    *Dazu gehört schnelleres verschlechtern des Öls



    Es gibt bestimmt noch viele, weitere Symptome und Auswirkungen.



    Die Kontrolle, dafür brauchst du nur fünf Minuten. Die Lösung, meistens wieder fünf...



    Hier einige Beispiele bei verschiedene Opel Motoren:


    X12XEP:



    C20XE:



    C20NE:



    X16XEL:


    Dieser Verbindung soll nach beide Ende luft durchlassen. Einfach los machen und drauf puffen, und bei blockierung frei machen. Manchmal geht es noch mit etwas Bremsenreiniger, aber manchmal braucht es eine mechanische Lösung...


    Viel Glück!